Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsteiler - Vierpol, Zweitor


von Johann L. (amplifier)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

in der angehängten Datei ist eine (vereinfachte) Darstellung eines 
pasiven Zweitors als Spannungsteiler.
In meinem Skript steht die für diesen Spannungsteiler folgende 
Widerstands-Matrixgleichung:

Wie kommt man auf
 ?

Ich dachte, es wäre nur
? :-?

Hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Vielen Dank.
VG

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Und was soll mit i2 sein? Das kann ja nicht einfach verdunsten. 
Kirchhoff :-)

Grüsse,
René

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie kommt man auf

u_1 = (R_1 + R_2)*i_1 + R_2 * i_2


Es geht hier um die Gleichungen beim Maschenstromverfahren das manchmal 
auch Kreisstromverfahren genannt wird. Siehe Bild.

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

U1 = Ur1+ Ur2 (Kirchhoff Spannung)

Ur1 = i1 *R1

Durch r2 fließt der Strom i1+i2 (Kirchhoff Strom)

Ur2 = (i1+i2) * r2

also folgt die Behauptung.

von Johann L. (amplifier)



Lesenswert?

Vielen Dank Euch für den Hinweis. Kirchhoff Current Law ist das 
Zauberwort. Ich glaube, jetzt habe ich das verstanden.
Im 2ten Bild habe ich das nochmal zusammengefasst was ich verstanden 
habe:

KCL: -I1 -I2 +I = 0

==> I = I1 + I2


Nun habe ich eine weitere Frage: Kann man für dieses Schaltbild ein 
Netzwerkgraph aufstellen? Mein Versuch ist im 3ten Bild zu finden.
Danke für eure Korrektur.

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

wenn du magst kannst du den Netzwerkgrafen so aufstellen. Besonders viel 
Sinn macht das aber nicht, es sei denn ihr habt eine sehr theorielastige 
Vorlesung.

von OA625 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist zwar OT, aber:

Johann L. schrieb:
> Kirchhoff Current Law

Bin ich schon zu alt? Ich lernte das 1972 noch als "Kirchhoffsche 
Gesetze" kennen. War die damals noch übliche deutsche Sprache.
Kennt eigentlich noch Einer den "Lunze-Wagner"?

Trotzdem viel Spaß beim Lösen der Aufgabe!

MfG
Johannes

von Johann L. (amplifier)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> ihr habt eine sehr theorielastige
> Vorlesung.

Ja, leider ist das bei uns der Fall. :(

von Johann L. (amplifier)


Lesenswert?

OA625 schrieb:
> Hallo,
>
> ist zwar OT, aber:
>
> Johann L. schrieb:
>> Kirchhoff Current Law
>
> Bin ich schon zu alt?

Nein, das bist du nicht :)

>
>Ich lernte das 1972 noch als "Kirchhoffsche
> Gesetze" kennen. War die damals noch übliche deutsche Sprache.
>

Wir lernten das auch als "Kirchhoff'sche Strom/Knoten- und 
Spannungs/Maschengesetze" kennen, selbstverständlich auf deutsch.
Nur mein Prof hat viele Jahre in den USA geforscht und hat uns gern die 
entsprechenden englischen Begriffe beigebracht. Also er nutzt gern 
Englisch (KCL, Kirchhoff Current Law schreibt er lieber als Stromgesetz. 
Daher wurde das unsere/meine Gewohnheit).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.