Hallo, Besteht eine Möglichkeit, den angeschlossen NAS Server an mehrere PC automatisch beim runterfahren des Hauptrechner mit runterzufahren? Vielen Dank im vor raus. schönen Abend
Klar, da wirst du aber um etwas Programmieren nicht umherkommen. Was ist es denn für ein NAS? Es gibt einige die sich nach einer definierten Zeit der Inaktivität automatisch "abschalten".
Hallo, Nachtrag: Ich möchte danach komplett diesem, wie ich es auch den PC aud alles andere den Strom abschalten. schönen Abend
schnuremaus schrieb: > Ich möchte danach komplett diesem, wie ich es auch den PC aud alles > andere den Strom abschalten. ??
Dann pack SSDs rein und warte mit dem Ausschalten der Steckdose bis die Aktivitätsleds aufhören zu blinken?
Es gibt solche Master-Salve Steckdosenleisten, die sind dafür gedacht, dass man den PC an die Master-Steckdose anschließt, und wenn der mehr Strom schluckt (d.h. wenn er angeschaltet wird) wird auch der Rest (Drucker, Bildschirm und Co) mit Strom versorgt. Und das gleiche natürlich auch andersherum.
Lukas S. schrieb: > Master-Salve Steckdosenleisten ..diese schalten lastabhängig, auch dann wenn das NAS noch auf die Platten schreibt oder diese indiziert. Ob das so gesund ist? Eher nicht! Eigentlich sollte sie bei geeigneter Konfiguration bei Untätigkeit von allein einschlafen und nach ca. 5 Sekunden wieder verfügbar sein wenn das gewünscht wird.
oszi40 schrieb: > ... auch dann wenn das NAS noch auf die Platten schreibt oder diese indiziert... Da hilft dann nur noch ne USV zwischen Slave-Steckdose und NAS. Vorrausgessetzt das NAS kann mit USVs umgehen. Falls das der Fall ist, kann aber der PC dem NAS auch direkt eine USV mit Netzausfall vorgaukeln.
oszi40 schrieb: > Lukas S. schrieb: >> Master-Salve Steckdosenleisten > > ..diese schalten lastabhängig, auch dann wenn das NAS noch auf die > Platten schreibt oder diese indiziert. Ob das so gesund ist? Eher nicht! > Eigentlich sollte sie bei geeigneter Konfiguration bei Untätigkeit von > allein einschlafen und nach ca. 5 Sekunden wieder verfügbar sein wenn > das gewünscht wird. Naja, einschlafen tut es normalerweise nicht, sondern lediglich die Platten anhalten. Bringt aber auch nichts, denn auch wenn die Platten stehen, ist es sinnvoll, das Gerät erstmal geordnet runterzufahren, bevor man die Versorgung trennt.
Hallo, Es gibt nur den Energiesparmodus, der automatisch funktioniert. Runterfahren nur per Button. schönen Abend
Ich hab für mein NAS (WD BOOK) ein Sript geschrieben welches zyklisch alle Hosts im Netz anpingt und wenn keiner erreicht wird ein shutown ausführt.
Es sollte sicherlich möglich sein, beim Herunterfahren des PCs ein Skript auszuführen, das sich mittels ssh auf dem NAS einloggt und dort das Kommando "shutdown" ausführt, denn höchstwahrscheinlich wird das NAS ja mit Linux laufen.
Andreas S. schrieb: > Es sollte sicherlich möglich sein, beim Herunterfahren des PCs ein > Skript auszuführen, das sich mittels ssh auf dem NAS einloggt und dort > das Kommando "shutdown" ausführt, denn höchstwahrscheinlich wird das NAS > ja mit Linux laufen. Man muss halt das Handbuch lesen. Da steht, wie man den SSH-Zugang einschaltet. Darüber wird mit Sicherheit ein Shutdown möglich sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.