Forum: PC Hard- und Software Autodesk Fusion 360


von CADman7 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich teste in letzter Zeit verschiedene CAD Programme und bin dabei auf 
Fusion 360 von Autodesk gestoßen. Man findet dazu in diesem Forum keine 
Erwähnung.
Hat es sich jemand mal angeschaut?

Ich finde es hat was von einem Geheimtipp.
Fusion 360 positioniert sich perfekt zwischen kostenlosen mageren CAD 
Programmen wie FreeCAD, DesignSpark Mechanical und extrem teuren und 
mächtigen Industrie Produkten wie SolidWorks, AutoCAD oder Inventor.

Fusion 360 ist für Privatanwender und Firmen mit jährlich weniger als 
100k Umsatz für ein Jahr lang kostenlos, danach 30 Euro monatlich.

Mit Sculpting, FEM, CAM und Rendering bietet es deutlich mehr als 
DesignSpark Mechanical.
Und wer schon mal irgendein CAD Programm benutzt hat, kann sich intuitiv 
rein finden.

Fusion 360 bietet umfangreiche Cloud Funktionalität an. Aber man muss 
viel mehr von einem Cloud Zwang sprechen, will man ein Entwurf 
speichern, erfolgt die Speicherung zwingend in der Cloud und erst dann 
optional im Dateisystem.

CAD Modelle lassen sich im Browser in der Cloud in einer 3D Ansicht von 
eingetragenen Team Mitgliedern betrachten, verfolgen, exportieren und 
kommentieren. Für die Zusammenarbeit sicher sinnvoll.

Von Preis-Leistung das beste was ich bisher gesehen habe.
Wenn einem die vollständig kostenlosen Alternativen nicht genügen, man 
kein Problem mit der Cloud Philosophie hat und die Industrie Produkte zu 
teuer sind sollte sich Fusion 360 unbedingt anschauen.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

CADman7 schrieb:
> Fusion 360 ist für Privatanwender und Firmen mit jährlich weniger als
> 100k Umsatz für ein Jahr lang kostenlos, danach 30 Euro monatlich.
Interessant... So wie ich das sehe ist es für Privatanwender immer 
kostenlos "Renew as long as you need it".
1
Eine kostenlose 1-Jahres-Start-up-Lizenz gibt es auch für Hobbyanwender,
2
Bastler, Heimwerker und neu gegründete Unternehmen, deren Umsatz weniger als
3
100.000 US$ im Jahr beträgt. Am Ende dieses Jahres können Sie entweder erneut
4
die Start-up-Lizenz in Anspruch nehmen oder zu einer kommerziellen Lizenz
5
wechseln.
Die Bedienung ist zwar nicht so intuitiv wie DesignSpark Mechanical 
(damit Arbeite ich immer für meine 3D-Drucke) aber man kann sich ja mal 
ran tasten.

: Bearbeitet durch User
von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Interessant... So wie ich das sehe ist es für Privatanwender immer
> kostenlos "Renew as long as you need it".

Wie wird das ueberprueft ?
Kann ich jedes Jahr das neu anmelden ?
Oder wird die MAC oder was auch immer gespeichert ?

Eigentlich koennte ja so selbst ein Kommerzieller
Verwender, wenn er es staendig neu anmeldet, unbegrenzt
damit arbeiten.    !?


Gruss Asko

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Wie wird das ueberprueft ?
> Kann ich jedes Jahr das neu anmelden ?
> Oder wird die MAC oder was auch immer gespeichert ?
Du erstellst dir einen Autodesk account und dort kannst du die Lizenz 
einfach verlängern.
Habs mir gerade mal installiert und ein bissl rumgespielt und muss sagen 
dass ist durchaus brauchbar. Vorallem kann man schöne Render-Bilder 
seines Modells machen und es nutzt sogar alle 12 CPU Kerne (also das 
Rendern).

: Bearbeitet durch User
von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Mhh, also ich habe jetzt nochmal etwas rumgespielt und bin eigentlich 
recht zufrieden.
Aber bei einer Banalität komme ich einfach nicht weiter.

Ich habe einen Körper in den ich ein Loch gemacht habe. Jetzt will ich 
dieses Loch in Relation zu einem anderen Loch auf einer Achse 
verschieben. Also von  Mittelpunkt Loch A zu Mittelpunkt Loch B sollen 
genau 12mm Abstand auf der X-Achse sein. Mit Move gehts nicht, mit Edit 
Feature auch nicht. Da kann ich das Loch nur per Maus verschieben und an 
bestimmten Punkten einrasten lassen.
Jemand einen Plan?

von CADman7 (Gast)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Also von  Mittelpunkt Loch A zu Mittelpunkt Loch B sollen
> genau 12mm Abstand auf der X-Achse sein. Mit Move gehts nicht, mit Edit
> Feature auch nicht. Da kann ich das Loch nur per Maus verschieben und an
> bestimmten Punkten einrasten lassen.
> Jemand einen Plan?

Richte die beiden Kreise im Sketch Modus grob aus (verschieben), so das 
deutlich wird dass du sie vertikal oder horizontal ausrichten willst. 
Dann wähle beide Kreise aus (Punkt in der Mitte) und füge eine 
vertikale/horizontale Beschränkung ein (rechts in der Sketch Palette auf 
auf "Horizontal/Vertical" klicken).

von CADman7 (Gast)


Lesenswert?

Achja über den Tastenkürzel D oder über das Menü "Sketch" -> 
"Sketch-Dimension" kannst du den Abstand der beiden Kreise festlegen.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Ja ok, das klappt.
Wenn ich aber jetzt später merke, dass meine Löcher (die bereits 
extruiert wurden) jetzt doch noch 1,2mm weiter weg müssen, wie kann man 
das dann machen? Muss ich die Löcher dann löschen und wieder den Umweg 
über Sketch gehen? Das erscheint mir arg umständlich

von CADman7 (Gast)


Lesenswert?

Ganz unten links siehst du jeden einzelnen Bearbeitungsschritt den du 
vorgenommen hast. Es ist eine Liste die von links nach rechts wächst. Du 
kannst mit einem Klick auf Play den bisherigen Verlauf abspielen lassen.
Du kannst jederzeit die einzelnen Bearbeitungsschritte editieren oder 
löschen.
Mit einem Rechtsklick auf ein Bearbeitungsschritt kannst du auswählen 
das du den Vorgang bearbeiten/editieren möchtest.
Das kannst du auch mit deinen Sketches tun.
Wenn du ein Sketch erstellst und abschließt, erscheint es als ein 
Bearbeitungsschritt in der Liste.
Du kannst diese jederzeit bearbeiten. Die Löcher die du bereits erstellt 
hast, verschieben sich einfach wenn du die Bearbeitung abschließt.

Ich finde das ziemlich genial, man kann zu jedem Bearbeitungsschritt 
zurückkehren, sie entfernen oder eben editieren, ohne das man die 
nachfolgenden Schritte erneut ausführen muss.

von CADman7 (Gast)


Lesenswert?

Es gibt ein YouTube Kanal für Fusion 360. Dort gibt es regelmäßig 
Tutorial/Tipp Videos.

https://www.youtube.com/user/AutodeskFusion360/videos

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Ahh ok. Danke.
Ja ist halt schon eine etwas andere Herangehensweise in die man sich 
erstmal einarbeiten muss, nachdem man so "verwöhnt" von DesignSpark ist 
- zumindest was solche Sachen angeht.
Fusion sieht schon ziemlich mächtig aus und alleine die Joints etc für 
komplexere bewegliche Sachen ist genial. Da kann man beim Designen schon 
sehen ob sich das Teil überhaupt so bewegt wie man es möchte. Auch die 
Simulation gefällt mir sehr gut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.