Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC Wandler und die Isolationspsnannung


von Simon (Gast)


Lesenswert?

Hi,

die Frage wurde schon sehr oft gestellt, denoch tue ich mir hier schwer
einen DC/DC Wandler zu finden der zur Isolation vom Netz geeignet ist.

Beispiel: über Einen Spannungsteiler soll Netzspannung (230V) gemessen 
werden.
Das ganze geht dann über ein ADC und einen SPI Isolator an den µC.

Hier ist dann ein DC/DC Wandler erforderlich, der im Fehlerfall 
dauerhaft die komplette Netzspannung Isoliert.

Hier gibt es günstige DC/DC Wanlder von Murata.
http://www.farnell.com/datasheets/2003617.pdf
NXE1S0303MC-R7

Groß beworben wird der 3kV isolationstest, bei genauerem Lesen des 
datenblattes heißt es dann:

Murata Power Solutions NXE1 series of DC/DC converters are all 100% 
production tested at their stated isolation voltage. This i
s 3kVDC for 1 second.
A question commonly asked is, “What is the continuous voltage that can 
be applied across the part in normal operation?”
For a part holding no specific agency approvals, such as the NXE1 
series, both input and output should normally be maintained wi
thin SELV limits i.e. less than 42.4V peak, or
60VDC. The isolation test voltage represents a measure of immunity to 
transient voltages and the part should never be used as a
n element of a safety isolation system.



FRAGE:

Wie erkenne ich den ganz klar ob ein DC/DC Wanlder (bzw ein 1:1 
Transformator) für die Netzisolation geeignet ist?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Wie erkenne ich den ganz klar ob ein DC/DC Wanlder (bzw ein 1:1
> Transformator) für die Netzisolation geeignet ist?

Zum einen muss er dauerhaft die 230VAC bzw. 325VDC aushalten. Für den 
Zusammenhang zur Test Voltage siehe z.B. hier:
http://www.aimtec.com/isolation-voltage-vs-rated-working-voltage

Und zum anderen braucht er eine verstärkte oder doppelte Isolation damit 
das Ganze auch ausreichend zuverlässig ist. Wenn der Wander das hat, 
wird der Hersteller das auch ins Datenblatt schreiben.

von Simon (Gast)


Lesenswert?

vielen Dank für den Tip

Gerd E. schrieb:
> Wenn der Wander das hat,
> wird der Hersteller das auch ins Datenblatt schreiben.

Was schreibt der Hersteller dann?

reinforced isolation?

oder sowas hier? (ADuM6400):

Safety and regulatory approvals
 (RI-16-1 package)
UL recognition
5000 V rms for 1 minute per UL 1577
CSA Component Acceptance Notice #5A (pending)
IEC 60601-1: 250 V rms
IEC 60950-1: 400 V rms
VDE certificate of conformity
DIN V VDE V 0884-10 (VDE V 0884-10):2006-12
V IORM = 846 V peak

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> reinforced isolation?

reinforced insulation

> IEC 60601-1: 250 V rms
> IEC 60950-1: 400 V rms

das ist schon mal gut, das ist die dauerhaft zulässige Spannung.

das "reinforced insulation" muss aber schon explizit drinstehen. Und 
wenn Du im Datenblatt vom ADuM6400 weiter schaust, dann tut es das auch.

von Simon (Gast)


Lesenswert?

Sollte jemand anders hier auch mal was in der Art suchen:

TGMR-350V6LF

Isolation voltage is 3,000Vrms and working voltage
up to 300V. Other packages are available with isolation
voltages ranging from 500V to 5KVrms.
UL60950,  EN60950 and DEMKO recognized

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.