Hallo, bin gerade dabei mich mit dem ESP8266 WIFI IC auseinander zu setzen. Ich verwende Nodemcu sprich LUA als Sprache. Bisher habe ich nur diverse Beispiele ausprobiert im Bereich Webserver. Hier liegt auch meine Frage... Ich habe bisher kein Beispiel gefunden bei dem ich dem Modul ein Hostname zuweisen konnte den ich später statt der IP im Browser eingebe um auf den Webserver zu kommen. Hat hier jemand ein paar Info`s? den Such-O-Mat habe ich bereits mehrfach bemüht!! Gruß
Mathias F. schrieb: > Hier liegt auch meine Frage... > Ich habe bisher kein Beispiel gefunden bei dem ich dem Modul ein > Hostname zuweisen konnte den ich später statt der IP im Browser eingebe > um auf den Webserver zu kommen. > Hat hier jemand ein paar Info`s? > den Such-O-Mat habe ich bereits mehrfach bemüht!! > > Gruß Wenn du ne Fritzbox hast, kannst das da machen einfach den Namen fürs Drive setzen dann geht der Aufruf auch über den namen, für den ESP8266 ist mir das auch nicht bekannt
Der hostname hat nichts mit dem esp modul zu tun! Vergeben wird der über einen DNS server, das kann zB dein router sein. Dafür braucht das modul dann eine statisch zugewiesene ip adresse. Daher erstmal die frage: was für einen router verwendest du ?
K. J. schrieb: > für den ESP8266 ist mir das auch nicht bekannt Der hat damit auch nichts zu tun, das macht ein Nameserver. Stichwort DNS. MfG Klaus
TestX schrieb: > Daher erstmal die frage: was für einen router verwendest du ? Ich verwende eine Fritzbox. Das bedeutet also wenn mein ESP-Modul in einem anderen Netzwerk eingebunden wird kann man darauf erst mal nur per IP drauf zugreifen?!
> erst mal nur per IP
Am einfachsten, du rufst zuerst die Weboberfläche der Fritzbox auf.
Merkst dir welche Geräte angemeldet sind.
Dann sagst du dem ESP, es soll DHCP benutzen.
Bei der Weboberfläche der Fritzbox auf Refresh klicken. Das neu
hinzugekommene Gerät auswählen und dort "Feste IP-Adresse" anklicken und
den Namen vergeben.
Habe es noch nie benutzt, meine Fritzbox hat einen Button "Gerät hinzufügen". Da kann man zu einer MAC-Adresse IP-Adresse und Namen eintragen. Sollte auch funktionieren, wenn dein ESP eine IP-Adresse in einem anderen Netz hat.
Hi, benutz doch mDNS. Das funktioniert ganz vernünftig. Außer, dass es mit Android noch nicht so wirklich supportet wird. Gruß. Timo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.