Forum: PC Hard- und Software 4Pin CPU - 8Pin PCI-E


von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachfolgend die Aufteilung der Rails an meinem Netzteil
http://ru.gecid.com/data/power/20090...313/img/09.jpg

Das Netzteil besitzt 1x6pin und 1x8pin PCI-E Stecker die beide an dem V4 
Rail hängen.
Ich benötige jedoch für meine Graka ein zusätzlichen 8pin Stecker, den 
ich aber ungerne wegen der Aufteilung von den Molex Stecker ziehen 
würde.

Jedoch benötigt mein CPU nur ein Rail V1. Somit bleibt V2 frei.

Spricht etwas dagegen das V2 für den PCI-E zu nutzen und ein Adapter 
4Pin CPU auf 8Pin PCI-E Adapter zu nehmen (gibts überhaupt sowas). Somit 
würde die Grafikkarte über zwei Rails laufen und hätte bis zu 436W frei.

Gruß

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Tomtom schrieb:
> Spricht etwas dagegen das V2 für den PCI-E zu nutzen und ein Adapter
> 4Pin CPU auf 8Pin PCI-E Adapter zu nehmen (gibts überhaupt sowas).

Ja.

Abgesehen von 404 beim Link würde ein Netzteil mit ausreichender 
Leistung 2*8Pin für die Grafikkarte zur Verfügung stellen.

Deshalb also lieber nach einem anderen Netzteil Ausschau halten.

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Die Graka braucht 225W also wirklich nicht die Welt.

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Zumal bitte auch ein Grund dafür? Weil wir grade mal irgendwo bei 50-60% 
der Rail Auslastung sind.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Abgesehen von 404 beim Link

Bedeutet, daß das Netzteil immer noch keiner kennt. NIX zu sehen!


Tomtom schrieb:
> Die Graka braucht 225W also wirklich nicht die Welt.

Tomtom schrieb:
> Zumal bitte auch ein Grund dafür? Weil wir grade mal irgendwo bei 50-60%
> der Rail Auslastung sind.

Nicht die mittlere Leistung ist das Problem, sondern die auftretenden 
Stromspitzen die das Netzteil liefern können muss.

Da sind wir dann wieder hier:

mhh schrieb:
> würde ein Netzteil mit ausreichender
> Leistung 2*8Pin für die Grafikkarte zur Verfügung stellen.

Ohne näheres Wissen zum Netzteil klingt das im Moment wie faulen Apfel 
billig gekauft, dabei aber eine Ananas erwartet.

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Ohhh sorry mein Fehler!
http://ru.gecid.com/data/power/200904060000-1313/img/09.jpg

:( Tut mir leid!

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Leistungsdaten:

Graka - 225W
CPU - 70W

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Zwei Rails nur für die CPU lässt nichts gutes vermuten. Mehr als 40 A 
gesamt auf den 12 V kommen da garantiert nicht raus. An den beiden 
Anschlüsse für die Grafikkarte an einem Rail stehen die Norm mit 225 
Watt zu gegebenen 216 Watt im Zwiespalt. Wenn jede Rail separat mit 
einem Shunt überwacht wird, sehe ich keinen Erfolg für Deine 
Umverteilungsidee.  :(

Komisches Netzteil, mit dem sich OCZ wieder mal ein Ei legt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?


von mhh (Gast)


Lesenswert?


von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Ok alles klar, aber kannste mir evtl. erklären wieso das nicht geht? 
Habs irgendwie nicht ganz kapiert. :( Dacht nämlich ich nehme 2 Rails 
und sollte mit gehen.

^^ Dann nehme ich eben den Adapter.

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Aber könnte ich nicht mit den 155W max ein Problem kriegen? Weil ein 8 
Pin PCI_E Anschluss ja eig. 150W hat und an den 155W hängt noch ne 
Platte und ein Lüfter.

Gruß

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Hersteller zwei Rails allein für die CPU nehmen muss, scheint 
das Netzteil Probleme mit starken dynamischen Laständerungen zu haben.

Wenn man von 4 gleichen Shunts (was man aber nicht weiß) für die Rails 
ausgeht, wäre Deine Idee natürlich auch umsetzbar. Der vorgeschlagene 
Adapter macht es nur einfacher als etwas selber zu stricken.

Bei einer 120 W oder 150 W CPU würde ich zu einem anderen Netzteil 
raten. Die 70 W retten hier das Problem.

(OCZ kauft die Netzteile auch nur irgendwo billig ein und lässt sie für 
Kunden teuer darauf mit seinem Label veredeln.)

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Tomtom schrieb:
> und an den 155W hängt noch ne
> Platte und ein Lüfter.

Das ist fast wie Leerlauf.

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Alles klar! :)

von Tomtom (Gast)


Lesenswert?

Der Kabelbaum fakelt mir aber nicht ab wenn ich die 5V Leitungen für die 
Graka missbrauche

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Tomtom schrieb:
> Der Kabelbaum fakelt mir aber nicht ab wenn ich die 5V Leitungen
> für die Graka missbrauche

Die 5 V sind beim Adapter nicht belegt. Nur 12 V und Masse werden 
benutzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.