Hallo rodnas, bzgl. Textblöcke, stattdessen kannst du die Fernanzeige verwenden, einfach den gewünschten Text als Initialwert setzen und den Eingang freilassen, das verlangsamt dann auch nicht die Verarbeitung bei eingehenden Befehlen. Die LED-Leite stimmt doch? In deinem dritten Beipiel möchtest du scheinbar die Zahl als Binärzahl interpretiert haben, das geht nicht. Deine 1001101 is für die Comvisu die Dezimalzahl 1.001.101, also Einemilliontausendeinhunderteins. Binär entspricht das dem Wert 0b1111'01000110'10001101, die LED-Leiste zeigt dann die letzten Stellen an. Es gibt heut noch eine neue Version, den zuvor besprochenen Zeitgeber habe ich jetzt nicht eingebaut, da gab es Komplikationen...
Neue Version Comvisu V1.80: - Ausgangstriggerung: Ab dieser Version werden auch ausgehende Werte in die Kanalspeicher geschrieben und führen zur Neuberechnung von abhängigen Instrumenten. Dadurch ist eine Vernetzung von Instrumenten möglich. Bisher waren ausgehende Kanäle von eingehenden unabhängig. Achtung, dadurch ist keine Rückwärtskompatibilität gegeben bei Kanälnummern die gleichzeitig als Ein- und Ausgang verwendet wurden. Also am Besten alte Projekte gleich daraufhin prüfen. - Die Kanalliste zeigt nun ein- und ausgehende Kanäle gemeinsam an. Außerdem lässt sich für jeden Kanal ein Kommentar eintragen. - Die Schalterleiste lässt sich nun über einen Steuerkanal fernsteuern. - Einige Umbauten im Programminneren, die bei der Benutzung keine Auswirkung haben sollten. - Linuxversion nun auf dem neueren QT5 basierend
Hallo Est Est E. , Neue Version Comvisu V1.80 gibt's nur in 64 Bit? Grüße Rodnas
Ja,unbedingt. rodnas PS. Noch eine Bemerkung: Das Zeitdiagramm nach längerem Gebrauch verliert die Synchronisation zur PC Zeit. Hilfe ist nur durch Trennen - Verbinden möglich.
Mit welcher Windows-Version bist du unterwegs? Ich würde gern Win XP aus der Kompatibilität rausschmeißen.
Es gibt jetzt auch eine 32-Bit-Version, Systemvoraussetzung ab Win Vista. Kann auf der Homepage comvisu.de runtergeladen werden. Ich hab sie jetzt nicht hier eingestellt um kein Durcheinander zu verursachen. Wegen dem Diagramm, teste bitte zuerst ob das Problem bei der aktuellen Version auch auftritt. Viele Grüße~
Zuerst, vielen Dank und sofort eine Frage. Wäre es möglich die Schalterleiste erweitern (Anzahl von Schalter) besonders in XOR Modi? So das man mehr als 10 Befehle aussenden kann? Grüße rodnas
Um wieviele geht es denn? Intern ist ein festes Array hinterlegt, das wollte ich nicht übertrieben groß machen. Auch wenn heutzutage ja der Speicher im Grunde keine Rolle mehr spielt...
Mit 20 wäre ich vollkommen zufrieden. Mein Problem ist das die Schalter feste Zuordnung haben 0-9 und so mit einer zweiten Leiste komme ich nicht auf 10-20. Grüße rodnas
Ja, das kann ich machen. Wird aber dauern, da ich jetzt dafür keine neue Version ziehe.
Weitere Frage zur Schalterleiste. Das erste Glied wird immer "gedrückt ausgeliefert". Meine Meinung nach wäre die neutrale Stellung (nicht gedrückt) besser. Grüsse rodnas
Das liegt daran, das der XOR-Modus voreingestellt ist und da gibt es ja nicht die Möglichkeit, dass keine Schaltfläche gedrückt ist. Wenn man es in den anderen Moden anders braucht, kann man ja den Initialwert setzen. Ich hab das jetzt auch etwas angepasst, damit man gleich sieht, was der Wert für Auswirkungen hat.
Für heute die letzte Frage:) Wäre es möglich den Dateirecorder im laufenden Betrieb ein und ausschalten?
Eher nicht, das scheint mir schon ne ausgefallene Anforderung zu sein.
Moin, ich habe da ein Problem mit der V1.60 auf einem älteren Windows XP Laptop. Angeschlossen ist ein Arduino-Nano Clone an USB mit CH340G Chip. Es ist nicht möglich mit Comvisu Daten in Richtung Arduino zu senden. Im Terminal die Spalte "Gesendete Befehle" bleibt leer wenn ich im Textinstrument "Zeichenausgabe" etwas sende. Erst wenn ich die Verbindung über den Button Schnittstelle "Trennen" trenne, dann wird der Wert unter "Gesendete Befehle" angezeigt. Auf meinem PC mit Win10 64 funktioniert das wunderbar. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es da eine Abhilfe oder hat jemand einen Tip? Gruß Jochen Edit: Mit dem Seriellen Monitor der Arduino IDE funktioniert das Senden an den Nano.
:
Bearbeitet durch User
Also mit XP hab ich keine Erfahrungen. Hat es denn mit V1.50 noch funktioniert?
Ich habe die Version V1.10 und V1.60 bei beiden gleiches Verhalten. V1.50 finde ich wo? Gruß Jochen
Sorry, hab nicht jede Version veröffentlicht. Die V1.10 ist dann quasi der Vorgänger. Hätte es dort funktioniert, hätte ich nach den Änderungen schauen können.
Hallo Est Est E., Wäre es möglich im Terminalfenster Zeilenumbruch realisieren? Eventuell mit Zeilennummer. Grüße rodnas PS. Update? :-)
Hallo rodnas, den Zeilenumbruch habe ich implementiert, ist dann in der nächsten Version verfügbar.
Hallo Est Est E, Ist eine Android Version auch geplant? Grüße rodnas
Nein, ist nicht geplant. Ich hab mich zwar mal darin versucht, aber der Umbau ist zu aufwendig.
Hallo Est Est E, kommt noch Update nach Wunschliste, mit Feinschliff? Ansonsten ist das Programm kolossal. Grüße rodnas
Hallo Est Est E., Wäre es möglich ein Instrument bereit zu stellen, welches mehrere Ausgänge (z.B. 0-9) mit unterschiedlichen Werten zyklisch bedienen kann, vergleichbar mit Taktausgabe? Grüße Sandor
Hallo Sandor, du könntest doch einfach mehrere Taktausgaben verwenden? Vielleicht ließe sich auch mit einer Taktausgabe in Verbindung mit E-A-Kanälen was machen?
Hallo Est Est E., das war eine gute Empfehlung!!! So konnte ich was brauchbares zusammenfädeln. Was noch vorteilhaft sein könnte, wenn der Ausgabewert vom E/A-Kanal auch sichtbar wäre. Man wird auch gierig: bei der Taktausgabe die feste Taktzeit alternativ durch eine Variable ersetzen die dann die Taktung je nach Bedarf fortlaufend ändern kann? Z.B der Wert eines Eingangskanal? Grüße Sandor
Sandor schrieb: > Was noch vorteilhaft sein könnte, wenn der Ausgabewert vom E/A-Kanal > auch sichtbar wäre. Man kann ja den Ausgang wieder in einem anderen Instrument anzeigen lassen, siehe Anhang. > Man wird auch gierig: bei der Taktausgabe die feste > Taktzeit alternativ durch eine Variable ersetzen die dann die Taktung je > nach Bedarf fortlaufend ändern kann? Z.B der Wert eines Eingangskanal? Was wäre die Anwendung? Man kann sich natürlich Vieles vorstellen, aber es ist klar, man kommt da schon an Grenzen mit einer solchen graphischen Konfiguration. Letztlich soll das Programm ja auch nicht überladen sein.
Hallo Est Est, will mich auch wieder mal melden. Ich verwende ja Comvisu (neueste Version 1.8 für RaspBerryPi) für die Visualisierung einiger Betriebsdaten meiner Heizungs/Solaranlage, siehe Screenshots. Das funktioniert prima und läßt eigentlich keine Wünsche offen. Beim Loggen der Zeitverläufe habe ich aber immer wieder Probleme, die Zeit abzulesen bzw. das Datum, speziell dann, wenn man zurückblättert. Programmierst du die Diagrammanzeige selbst oder wird da eine Bibliothek benutzt, sodaß es schwierig für dich wäre, das Layout zu ändern? Meine Anregung wäre (für ein zukünftiges Release, eilt ja nicht), die Beschriftung zweizeilig auszuführen, etwa in einer oberen Zeile die Uhrzeit und darunter die Datumsangabe. Kannst ja mal darüber nachdenken. In jedem Fall ist Comvisu ein super Programm. Danke für deine Mühe. Viele Grüße Günter
Hallo Günter, ja, ich sehe was du meinst. Für das Diagramm verwende ich eine Komponente, das Format lässt sich trotzdem anpassen. Nur wie realistisch eine zweizeilige Anzeige ist, müsste ich erst schauen. Ich habe mir das jetzt auf jeden Fall mal notiert. Also mal sehen :)
Hallo Est Est, nochmals eine Frage zu den Diagrammen: kann man deren Daten irgendwie abspeichern, oder wäre eine Programmerweiterung möglich, damit man deren Daten abspeichern und später wieder aufrufen kann? Viele Grüße Günter
Hallo Günter, da habe ich auch schon darüber nachgedacht. Ein Problem ist die Zeitbasis. Für absolute Zeiten mit Datum ginge es ja, ggf. hat man halt Lücken im Diagramm. Für Kurven, die bei t=0 starten wird es schwieriger, das vernünftig zu machen. Auch ist die Frage, wie man mit veränderten Diagrammkanälen umgeht. Bisher ist das Instrument Dateirecorder die einzige Möglichkeit, Daten abspeichern zu lassen. Grüße~
Hallo Est, okay, das leuchtet ein. Mit Dateirecorder habe ich mich noch nicht befaßt, das tue ich jetzt. Interessiert mich, was da wie gespeichert wird. Danke! Viele Grüße Günter
Hallo Est Est, ich habe den Dateirekorder nun getestet bzw. in meine Heizungsüberwachung eingebaut. Funktioniert gut. Danke! Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen. Die Sache läuft bei mir ja auf einem RaspBerryPi (ARM), der ist kürzlich wegen Stromausfalls um Mitternacht ausgefallen; nach Stromrückkehr hatte er neu gebootet, aber ComVisu startet natürlich nicht von alleine (Uhrzeit hätte auch nicht gestimmt, aber die ist nicht so wichtig). Da muß ich noch nach einer Autostart-Lösung suchen. Daher habe ich jetzt mal die "Einstellungen" und die Kommandozeilenparameter näher angeschaut. In den "Einstellungen" habe ich nun für Modus "Ausführen" eingestellt. Und als Kommandozeilenparameter habe ich "-WindowMaximized" und "-Connect" angegeben. Das Fenster ist okay, aber das automatische Verbinden funktioniert nicht. Mache ich etwas falsch oder gibt es da - evt. nur bei der ARM-Version - ein Problem? Wäre schön, wenn evt. das WindowMaximized und das automatische Connect in den Einstellungen definiert werden könnte, dann bräuchte man diese Kommandozeilenparameter nicht, so der Connect dann funktionieren würde. Noch etwas fiel mir auf: Beim Programmstart wird die letzte definierte Registerkarte angezeigt. Lieber wäre mir, es würde die erste definierte Registerkarte angezeigt werden. Könnte man dafür evt. auch eine Kommandozeilenoption oder eine Einstellungsoption vorsehen bei einer nächsten Version? Nichts davon eilt. Aber vielleicht magst du da mal draufschauen. Vielen Dank. Viele Grüße Günter
Günter R. schrieb: > Und als > Kommandozeilenparameter habe ich "-WindowMaximized" und "-Connect" > angegeben. Das Fenster ist okay, aber das automatische Verbinden > funktioniert nicht. Mache ich etwas falsch oder gibt es da - evt. nur > bei der ARM-Version - ein Problem? Der Connect-Parameter funktioniert nur, wenn man in der Kommandozeile auch eine Projektdatei übergibt. Ich vermute, du hast dich auf die Einstellung "Letztes Projekt laden" verlassen?
1 | Comvisu.exe test2.visu -WindowMaximized -Connect |
Die Kommandozeile hat bei mir unter Windows funktioniert, einen Raspberry habe ich gerade keinen aufgebaut. > Wäre schön, wenn evt. das WindowMaximized und das automatische Connect > in den Einstellungen definiert werden könnte, dann bräuchte man diese > Kommandozeilenparameter nicht, so der Connect dann funktionieren würde. Ja, sollte kein Problem sein. > Noch etwas fiel mir auf: Beim Programmstart wird die letzte definierte > Registerkarte angezeigt. Stimmt, das ist ein Programmfehler, normal sollte immer das erste Blatt angezeigt werden. Ich schau danach! Viele Grüße~
Hallo Est Est, danke für die Hinweise. Ja, ich hatte die Einstellung "Letztes Projekt laden." (ist nun ausgeschaltet). Nun habe ich die komplette Kommandozeile so eingetippt, wie du es vorgegeben hast, und damit funktioniert der Connect perfekt. Danke! Gruß, Günter
Hi Est Est Danke für ComVisu... erlösst mich bei vielen Sachen von Labview ... eine Frage: ich möchte gerne ComVisu für die visualisierung der Telemetriedaten eines Roboters verwenden. Dafür würde ich gerne eine Draufsicht des Roboters als Hintergrundbild verwenden. Irgendwie schaffe ich es nicht ein Bild da reinzuladen. Gibt's da irgendwelche Einschränkungen für das Bildformat? Ich verwende die aktuellste (?) Version 1.80 unter Windows ... Gruess Claudio
Also jpg, png und bmp sollten alle funktionieren. Du kannst mir ja mal dein Bild zuschicken, dann probiere ich es aus.
Wie per Mail besprochen und falls jemand anderes über dieses Problem stolpert: Der Dateidialog gibt einen relativen Pfad zurück, wenn die Bilddatei im gleichen Ordner wie das Projekt, also die .visu-Datei, liegt. Und dann kann das Bild u.U. nicht angezeigt werden. Als Abhilfe kann man den vollständigen Pfad händisch eingeben. (Oder eben an anderer Stelle speichern.)
Hallo, ich nutze ComVisu schon sehr lange auch auf dem Raspberry -3N . Nun habe ich den Raspi neu aufgesetzt und bekomme ComvisuV180ARMV6LinuxQT4 nicht zum laufen. Auch die Installation des Dev mit: sudo apt-get install libqtwebkit4 klappt nicht. Auch die 2. Variante nicht ? sudo apt-get install libqt4pas-dev. Was mache ich falsch oder gibt es ein anderses Paket. Es wäre schade nicht meht mit dem Raspi arbeiten zu können. Danke für entsprechende Antworten
QT4 scheint nicht mehr auf den Repositories bereitgestellt zu werden. Du kannst mal versuchen, das händisch runterzuladen und zu installieren. Ich weiß nicht ob es funktioniert, insbesondere wenn noch andere Abhängigkeiten bestehen und die Prozessurarchitektur muss ja auch passen. Hier im Link gibt es Package (u.a.) für ARMHF, das würde ich mal probieren. Andere kennen sich da besser aus als ich, vielleicht kann jemand was dazu sagen. https://packages.debian.org/buster/libqtwebkit4 Sonst müsste ich auf QT5 umsteigen, habe gerade aber wenig Zeit.
Hallo Est Est Est, ich befasse mich gerade wieder mal mit meiner Heizungssteuerung. Da kürzlich Zeitumstellung war, fiel mir heute eine Diskrepanz auf zw. den Uhrzeiten des Systems und in der "Oszilloskopenanzeige", siehe Screenshot. In letzterer scheint die Zeit nicht umgestellt zu sein (unten in der Skala, 18:29 Uhr), in der Systemzeile oben rechts jedoch schon (17:29 Uhr) das Programm läuft hier auf einem RaspBerryPi, also die ARM-Version 1.80, die letzte/aktuelle). Kann es sein, daß Comvisu irgendwie seine eigene Zeit pflegt und nicht mitbekommt, wenn Linux automatisch auf Winterzeit umstellt? Gruß, Günter
Hallo Est Est E., Wäre es möglich im Terminalfenster Zeilenumbruch realisieren? Eventuell mit Zeilennummer. Grüße rodnas von Est Est E. (comvisu)31.10.2022 11:45 Hallo rodnas, den Zeilenumbruch habe ich implementiert, ist dann in der nächsten Version verfügbar. Wann kommt die nächste Version? Grüße Sandor PS: Das Programm ist unschlagbar.
Günter schrieb: > Kann es sein, daß Comvisu irgendwie seine eigene Zeit pflegt und nicht > mitbekommt, wenn Linux automatisch auf Winterzeit umstellt? Die Zeit wird vom Betriebssystem abgefragt, mit der Pascal-Funktion Now(). Soviel ich weiß, gibt das die lokale Zeit zurück, sollte also die Zeitumstellung mitmachen. Wird immernoch eine falsche Zeit angezeigt? Sandor schrieb: > Wann kommt die nächste Version? Schwer zu sagen :) Aber ich kann mal schauen dass ich vom aktuellen Stand eine neue Version veröffentliche eben mit den paar kleineren Änderungen.
Hallo Est Est E. Super! Ich bin schon aufgeregt wie beim Öffnen des Adventskalenders. Grüße Sandor
Est Est E. schrieb: > Günter schrieb: >> Kann es sein, daß Comvisu irgendwie seine eigene Zeit pflegt und nicht >> mitbekommt, wenn Linux automatisch auf Winterzeit umstellt? > Die Zeit wird vom Betriebssystem abgefragt, mit der Pascal-Funktion > Now(). Soviel ich weiß, gibt das die lokale Zeit zurück, sollte also die > Zeitumstellung mitmachen. Wird immernoch eine falsche Zeit angezeigt? Hallo Est Est Est, die Zeit wird jetzt richtig angezeigt, aber der Raspi ist in der Zwischenzeit neu gebootet worden, da er gelegentlich abstürzt (liegt aber wohl nicht an Comvisu). Kann daher nicht wirklich etwas Relevantes dazu sagen. Ich kann aber in den nächsten Tagen mal dennoch neu booten und dem Raspi eine Zeit kurz vor der letzten Zeitumstellung einstellen und somit das Ganze nochmal wiederholen und eine Weile laufen lassen, dann sehe ich ja, was passiert. Dazu melde ich mich demnächst. Sandor schrieb: > > PS: Das Programm ist unschlagbar. Dem kann ich mich voll anschließen. Viele Grüße Günter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.