Forum: PC Hard- und Software Webseiteneingabefeld verrutscht und Tastatur träge


von Hansi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

manchmal rufe ich in drei Tabs unterschiedliche Webseiten auf. In Tab1 
starte ich z.B. meine e-Mail-Software und will Nutzernamen und Passwort 
eintippen. Ich gebe meinen Nutzernamen ein, klicke dann auf Passwort und 
während ich mein Passwort eintippe, springt der Cursor manchmal wieder 
zum Nutzernamen.

Dann passiert es hin- und wieder, dass die Tastatur sehr träge reagiert 
- z.B. hier beim Textschreiben. Ich schreibe ein paar Buchstaben und sie 
kommen erst gefühlte 2-3 Sekunden später am Bildschirm "an". Manchmal 
fehlen auch ein paar Buchstaben. Woran könnte das liegen? Ich habe schon 
2 Virenscanner drüberlaufen lassen, auch einen externen Virenscanner, 
der direkt von CD startet, die haben aber nichts gefunden (Avira).

Ich verstehe das einfach nicht, an der Arbeit am Rechner hab ich diese 
Probleme nicht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> an der Arbeit am Rechner hab ich diese Probleme nicht.

Trägst Du Deine Arbeits-PC nach Hause? Dann ist es die Leitung.
Sonst mal Auge in Taskmanager wer Rechenzeit und Speicher frisst.

von Hansi (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Hansi schrieb:
>> an der Arbeit am Rechner hab ich diese Probleme nicht.
>
> Trägst Du Deine Arbeits-PC nach Hause? Dann ist es die Leitung.
> Sonst mal Auge in Taskmanager wer Rechenzeit und Speicher frisst.

Nee, es ist mein privater PC zu Hause.

von Andy P. (Gast)


Lesenswert?

Es gibt im Bereich der "Webprogrammierer" viele Friseure, die von der 
Technik wenig bis keine Ahnung haben. Die kommen dann beispielsweise auf 
solche selten cleveren Ideen, Login-Felder mit Javascript+Jquery 
abzufangen oder noch hirnrissiger: per Ajax abzugleichen.
Für normale Eingabefelder innerhalb des Shops/Webanwendung/etc. mag das 
okay sein, aber Loginfelder?
Da fragt man sich echt, ob die nicht lieber ein Schild anbringen 
sollten: "Scriptkiddies und Cracker bitte 'hier' klicken".
Jedenfalls scheint das zur Zeit wieder mal in Mode zu kommen.

Zur Ehrenrettung der Webprogrammierer: es gibt auch welche, die wissen 
sowas und machen solchen Mist nicht. Aber zur Zeit hat man den Eindruck, 
die kompetenten haben alle Urlaub.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

@Andy P. (Gast)

Dir ist aber schon klar, dass Ajax Requests und Abgesendete Formulare 
beide genau die selben HTTP-Requests generieren und beide bei korrekter 
Implementation absolut sicher sind? Nicht jeder hat es nötig ständig 
Bandbreite zu verschwenden um die ganze Seite neu zu laden. Viel 
bedenklicher finde ich es, dass alle meinen jquery und co. in ihre Seite 
einbinden zu müssen. Sobald mal jemand in Googles CDN kommt könnte er 
von jeder Webseite weltweit (ausser meinen) die Passwörter auchnoch zu 
sich senden lassen...

@Hansi (Gast)

Eine schlecht gemachte Webseite kann sich selbst für eine weile 
lahmlegen, dies passiert aber nur Selten. Möglicherweise ist aber auch 
einfach der Rechner überfordert, schaue mal im Taskmanager nach, wieviel 
RAM noch frei ist und wie es um die CPU Auslastung steht, bzw. welcher 
Prozess am meisten verbraucht. Versuche auch mal ob es mit einem 
linux-live-usb besser geht. Auch Interessant wäre eine Angabe des 
Browsers, sowie eine Liste aller laufenden Prozesse und aller 
Installierten Plugins.

: Bearbeitet durch User
von Andy P. (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> @Andy P. (Gast)
>
> Dir ist aber schon klar, dass Ajax Requests und Abgesendete Formulare
> beide genau die selben HTTP-Requests generieren und beide bei korrekter
> Implementation absolut sicher sind?
Hm. und du meinst, vor lauter "Ihr Passwort-Hinweis lautet.."-BlinkBlink 
haben solche Leute das korrekt implementiert?

<form action="http://... " als Loginform.. Die "method"-Option fehlt, 
damit wird das ein GET-Request....
Das ist zwar der Gipfel der Idiotie (und weder JS noch AJ), aber sowas 
hab ich leider schon einige Male gesehen. :(

Wie gesagt: Ajax-Requests ansich sind nichts schlimmes. Aber in einem 
login-form kann es nur schaden. (mal zum mitgrübeln: welche Daten werden 
denn bei einem Login gebraucht, welche könnten nachgeladen werden, was 
sagt uns der öffentlich lesbare Ajax-Request über die dahinterstehenden 
Daten und dessen Strukturen...)

>
> @Hansi (Gast)
>
> Eine schlecht gemachte Webseite kann sich selbst für eine weile
> lahmlegen, dies passiert aber nur Selten.

Ja, das das meines Beitrags dunkler Kern. Danke fürs deutlicher 
formulieren.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Vielleicht bremsen ja die ganzen Virenscanner den Rechner aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.