Servus allerseits Habe mir bei Aliexpress 2 dieser Dongles gekauft. Funktionieren tun sie insofern, dass wenn ich sie beide in den Rechner einstecke, das in einem Terminal Geschriebene im anderen Terminal erscheint. Und umgekehrt. Aber von all den AT-Befehlen funktioniert nur AT? Kann jemand dazu etwas sagen?
Nö, denn Du gibts uns nichmal 'ne Produktbezeichnung geschweige denn Datenblatt. Die Befehle über USB/Terminal sind vom kontrollierenden Prozessor auf dem Modul abhängig, der NRF Chip selbst kennt AFAIK nur ein binäres SPI Protokoll.
Produktbeschreibung fand ich deshalb nicht notwendig, weil verschiede Produkte dieser Art auf dem Markt sind. Und gemaess deren Beschreibung verfügen sie alle über dieselben AT-Befehle. Aber wenn es der Sache dienlich ist: CH340T (USB to serial) und STC11L04E (8051 MCU)
Steck mal nur einen in PC, so das die sich nicht per Bluetooth koppeln können. Dann sollten im Termianl auch die anderen Befehle gehen. Hans
In ca. 4 Wochen helfe ich dir, gerade ein paar bestellt...
Timmo H. schrieb: > In ca. 4 Wochen helfe ich dir, gerade ein paar bestellt... Und bis dahin kannste ja mal einen Blick in den Quellcode des 8051 werfen. Vielleicht steht da ja drin, wie es geht. Tipp: Bei den meisten AT Befehlssätzen wechselt man mit +++ in den Befehlsmodus.
@Timmo: Danke! @DokuLeseVerweigerer: Funktioniert leider nicht.
Das mit dem "Blick in den Quellcode"? Schade... Bei mir klappt das! Aber leider ist da nichts von "AT Sequenzen" zu sehen, weit und breit nicht.
In den Quellcodes, die ich im Internet gefunden hatte, war auch nichts von AT-Befehlen. Haette mir vermutlich auch nicht viel weitergeholfen, da alle Kommentare auf chinesisch waren. Weshalb ich mir auch nicht ganz sicher war, ob das, was vor mit lag, auch tatsaechlich das war, wofür ich es hielt :)
Mehmet K. schrieb: > In den Quellcodes, die ich im Internet gefunden hatte, war auch > nichts > von AT-Befehlen. Haette mir vermutlich auch nicht viel weitergeholfen, > da alle Kommentare auf chinesisch waren. Weshalb ich mir auch nicht ganz > sicher war, ob das, was vor mit lag, auch tatsaechlich das war, wofür > ich es hielt :) Auch wenn das ganze Land gerade im Ausnahmezustand ist.... Wie wäre es mal mit einer freundlichen Anfrage beim Händler? Eine Antwort darfst du allerdings erst in 2 Wochen erwarten... Oder im Vorfeld (vor dem Kauf) die Produktspezifikationen sorgfältig prüfen.
Hallo Habe nach langem Suchen die Befehle gefunden, aber noch keine Verbindung zu einem anderen nRF24L01+ herstellen können ausser diesen Teilen untereinander. Es scheint wichtig zu sein, dass die AT Befehle OHNE unterbruch gesendet werden (Timeout) und auch OHNE Cr/NL Hier die AT Befehle: Baudrate : AT+BAUD=n where n = 1-6 (1:4800,2:9600,3:14400,4:19200,5:38400,6:115200) (default 9600Kbps) NRF Rate : AT+RATE=n where n = 1-3 (1:250K, 2:1M, 3:2M ) (default 2Mbps) Local Address : AT+RXA=0Xnn,0Xnn,0Xnn,0Xnn,0Xnn where nn are the local receiving address (default 0xff,0xff,0xff,0xff,0xff) Target Address : AT+TXA=0Xnn,0Xnn,0Xnn,0Xnn,0Xnn where nn are the target address Operating Freq. : AT+FREQ=2.nnnG where nnn = 400 / 525 (default 2.400G) bsp.: Checksum mode : AT+CRC=n where n = 8 /16 (default : 16 bit) System info : AT? Leider ist die Systeminfo in Chinesisch Beispiele: AT+BAUD=4 AT+RXA=0X55,0X55,0X55,0X55,0X01 AT+TXA=0X55,0X55,0X55,0X55,0X02 AT+FREQ=2.405G AT+CRC=8 Alles gross geschrieben
Waren das nicht reine "uart to Nrf24l01"? Wenn dem so wäre.. kann man an der Firmware erkennen das es im normalen Modus einfach 32byte Payload als Zeile übertragen werden, bedeutet auch die Zeile darf maximal 30 Zeichen oder so lang sein. Für andere Funktionen braucht man einen Spi to USB Adapter, Du kannst Dir natürlich auch den Sourcecode abändern. So hab ich die Teile jedenfalls in Erinnerung.
>Leider ist die Systeminfo in Chinesisch
Und der Google-Translator (oder eine ähnliche Maschine?
hat da nicht geholfen?
Mehmet K. schrieb: > Aber von all den AT-Befehlen funktioniert nur AT? > Kann jemand dazu etwas sagen? Ich glaube dass du ein /CR am Ende senden musst damit der Befehl fertig ist. Schau mal in die Unterlagen wie der komplette Befehl aussehen muss. Ich hatte mal ein Modul welches ein automatisiertes /CR (konnte man bei dem Programm automatisch beim absenden [per Enter] mit einfügen) am Ende des Strings nicht akzeptiert hat, aber als ich dann alles in Hex-Werte umgewandelt habe und den String gesendet habe ging es. Das war vielleicht ein Fehler im Programm.
Danke für die Tipps. Die Dongles liegen seitdem in irgendeiner Schachtel, da ich meine Tests auf andere Art und Weise durchgezogen habe. Werde sie mal bei Gelegenheit raussuchen und es nochmals versuchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.