Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Multimeter Spannungsmessung realisierung


von Martin M. (murmele)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir mal die Frage gestellt, wie ein Multimeter oder allgemein 
wie man Spannungen bis 1000V misst. Macht man da einfach einen 
Spannungsteiler mit sehr großen Widerständen oder wie wird das 
realisiert?

Grüße

Martin

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:

> ich habe mir mal die Frage gestellt, wie ein Multimeter oder allgemein
> wie man Spannungen bis 1000V misst.

Es gibt Multimeter, die das direkt können. Zumindest bei Spannungen
über 1000V nimmt man dann aber einen Hochspannungstastkopf.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo Kumpel,

schau dir doch mal einen dieser Multimeter-ICs an, die von vielen 
Herstellern verwendet werden. In den Datenblättern ist auch die externe 
Beschaltung mit aufgezeigt.

z.B. die Dinger hier:

http://www.ic-fortune.com/eng/new_product3_3_1.asp?pno=FS9721_LP1

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt auch fertige Spannungsteiler hierfür mit entsprechend 
spannungsfesten Widerständen:

http://www.digikey.de/product-search/de/resistors/resistor-networks-arrays/65543?k=&pv1=2188&pv1=2189&FV=fff40001%2Cfff80007%2Cfffc02ab&mnonly=0&newproducts=0&ColumnSort=0&page=1&quantity=0&ptm=0&fid=0&pageSize=25

Die 9M, 900K usw Serie ist für manuelle/Relais Umschalter
die 10M, 1M11, 101K01 usw Serie für Autorange mit Halbleiterschaltern.

Gruß Anja

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Es gibt Multimeter, die das direkt können.

Direkt können die das aber auch nur, weil sie den Spannungsteiler intern 
in irgendeiner Form eingebaut haben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:

>> Es gibt Multimeter, die das direkt können.
>
> Direkt können die das aber auch nur, weil sie den Spannungsteiler intern
> in irgendeiner Form eingebaut haben.

Irgendwie ist die Fragestellung des TEs nicht eindeutig.
Geht es ihm um die Messung von grösseren Spannungen als
die typischen Eingangsspannungen des AD-Wandlers in der
Grössenordnung von 200mV oder um Spannungen, die laut
Bedienungsanleitung des Multimeters ( >1000V) nicht mehr
messbar sind?
Vielleicht meldet sich der TE ja nochmal.

von Martin M. (murmele)


Lesenswert?

Entschuldigung für die späte Antwort. Es geht generell drum, wie man 
Spannungen misst, welche viel größer als der Eingangsspannungsbereich 
eines ADC ist.

Aber da hier dauernd nur von Spannungsteilern geredet wurde, schließe 
ich daraus dass das die beste und rauschärmste Methode ist.

Anja schrieb:
> es gibt auch fertige Spannungsteiler hierfür mit entsprechend
> spannungsfesten Widerständen:

Was ist der Vorteil davon, als wenn man den Spannungsteiler diskret mit 
SMD Widerständen aufbaut, welche für die Spannung ausgelegt sind?

Vielen Dank für die Antworten!

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:

> Aber da hier dauernd nur von Spannungsteilern geredet wurde, schließe
> ich daraus dass das die beste und rauschärmste Methode ist.

Sie ist für den Zweck geeignet und am billigsten. Im Energiebereich
verwendet man auch sog. Spannungswandler für Messzwecke, die über-
wiegend ähnlich wie ein Trafo aufgebaut sind

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Was ist der Vorteil davon, als wenn man den Spannungsteiler diskret mit
> SMD Widerständen aufbaut, welche für die Spannung ausgelegt sind?

Die Widerstände sind im Temperaturgang aufeinander abgestimmt (siehe 
Datenblatt).

Gruß Anja

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Entschuldigung für die späte Antwort. Es geht generell drum, wie man
> Spannungen misst, welche viel größer als der Eingangsspannungsbereich
> eines ADC ist.

Man kann auch ADC bauen die direkt zB mit 1kV klarkommen könnten. Ich 
kenne auch Geräte bei denen so etwas (nicht 1kV aber 100V) auch im 
Einsatz ist. Dort wird mit der großen Spannung direkt auf einen 
Integrator gegangen. Der Widerstand ist dann entsprechend ausgelegt. Das 
ist aber eher die Ausnahme, dass solche Konstruktionen verwendet werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.