Hallo, ich habe eine uralte Stickmaschine und möchte die Elekronik ersetzen. Die X Y Achsen werden mit unipolaren 5pol Schrittmotorern angetrieben welche ich aber mit grbl steuern möchte. Nun ist mein Problem das grbl nur step und direction Signale rausgibt. Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Schrittmotorern mit diesen Signalen ansteuern kann oder kennt jemand schon fertige Treiber für diese? Oder kennt jemand vielleicht eine Alternative zu grbl? Gesteuert soll alles über einen Raspberry werden. Meine Idee ist das dieser die gcodes an den Arduino sendet und dieser die Befehle ausführt. Ich bin für Hilfe sehr dankbar!
Allegro A4988 kriegste anschlussfertig mit arduino für wenig asche unter dem namen RAMPS aus dem 3d drucker bereich. der rückleiter der motoren bleibt offen, nur die spulenenden anshcließen Ob software ramps oder grbl wird bleibt dir überlassen.
:
Bearbeitet durch User
Flip B. schrieb: > der rückleiter der motoren bleibt > offen, nur die spulenenden anshcließen Ob das auch mit einem 5-poligen Anschluß, also gemeinsamen Rückleiter für alle Spulen klappt? MfG Klaus
Warum denn nicht? Ist doch auch nur Drehstrom und im Mittelleiter fliesst normaler Weise kein Strom. P.S.: Ich sehe gerade, dass der A4988 gar kein 5-Phasentreiber ist. Das ist natürlich Krampf.
:
Bearbeitet durch User
Max schrieb: > Die X Y Achsen werden mit unipolaren 5pol Schrittmotorern angetrieben Da gibt es fertige Module, z.B. http://www.ebay.de/itm/5-Phasen-Schrittmotor-Treiber-Vexta-CSD5807N-T/111827151945 da sind aber leider so gut wie keine technischen Angaben dabei, wie der Treiber angesteuert wird. Die erste Frage wäre aber, sind denn da keine Treiberbaustufen eingebaut? Georg
5pol: 5 Anschlußleitungen oder 5 Phasen? Unipolar deutet eher auf 2 Phasen hin. Wie immer: ohne viel mehr Informationen (Hersteller, Typbezeichnung, Fotos des Motors) ist keine Aussage möglich.
Hallo, vielen Dank für die ganzen Antworten. An die A4988 Treiber habe ich auch schon gedacht, jedoch sind diese ja nur für bipolare Schrittmotorern gedacht. Ein Treiber ist zwar verbaut jedoch wird dieser, soweit ich weiß, nicht mit step und Direction Pulsen angesteuert. Auf der Platine sind zwei SLA7024M Treiber und ein TD62583AP Chip verbaut. Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit diese Platine weiter mit grbl zu betreiben? Ich habe noch ein Foto dieser Platine angehängt.
eProfi schrieb: > 5pol: 5 Anschlußleitungen oder 5 Phasen? > Unipolar deutet eher auf 2 Phasen hin. > Wie immer: ohne viel mehr Informationen (Hersteller, Typbezeichnung, > Fotos des Motors) ist keine Aussage möglich. Die Motoren haben 5 Anschlussleitungen. Im Anhang ist ein Foto von dem Motor.
Suchmaschinenfutter: Juki GCMK-C2X HZL-008 KA508000800 XSTM YSTM Minebea M 42SPM24D4YE 42SPM24 D4YE 42 SPM 24 D4 YE OCR (optical character recognition) funktioniert noch nicht. Der Toshiba TD62583AP TD62583 AP ist ein 8fach-Transistor (als invertierender Treiberbaustein) ohne Intelligenz. Step/Dir wird auf der davorliegenden Platine erzeugt, wenn überhaupt. Vermutlich kommen die Signale direkt aus einem µC. 2x L297 oder ein kleiner µC könnten die Aufgabe übernehmen. Es wäre hilfreich gewesen, Links zu den Datenblättern zu posten. z.B. www.oceanchip.com/datasheets/TD62583.pdf Eine Platine, die den Motor ansteuern kann, ist die Kemo B211. In der Beschreibung steht: für 6-Strang-Schrittmotoren, aber ist auch für Motoren mit 5 Leitungen geeignet, da die zwei schwarzen zusammen auf + gelegt werden. http://www.kemo-electronic.de/kataloge/catalog_gb_11_12.pdf Link funktioniert momentan nicht, deshalb diesen verwenden: http://www.communica.co.za/Content/Catalog/Documents/D2300487170.pdf Allerdings choppt die nicht (keine Stromregelung) und kann den Motor nur langsam drehen lassen, keine Step-Dir-Inputs. Wer weiß, welches 16-polige IC da drauf sitzt (ist mit B211 gestempelt)?
Der L297 klingt sehr gut. Kann ich ihn also einfach vor die schon vorhandene Steuerplatine schalten?
ja, könntest du, wenn du es umständlich machen willst. Es sind stinknormale Unipolare Schrittmotoren mit gemeinsamer spulenanzapfung (zu erkennen an der treiberplatine). die funktionieren mit allen bisher gennanten treibern bis auf den 5-phasen treiber.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.