Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatzschaltbild einer Diode


von Peter Z. (Gast)


Lesenswert?

Hi, ich will keinen Thread kapern, deshalb hier ein neuer. Bei dem byv27 
Thread geht es um das heiss werden dieser Diode. Könnte man nicht mal so 
eine reale Diode mit all ihren Macken in einem ESB mit idealen Bauteilen 
nachbilden?!

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Spannungsquelle nach Shockley-Gleichung, Silizium-Bahnwiderstand, 
ohmscher Widerstand der Anschlußdrähe, Sperrschichtkapazität, 
Induktivität von Siliziumbahn, Induktivität der Anschlussdrähe.

Gibts aber schon, nennt sich PSpice.

von Peter Z. (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Spannungsquelle nach Shockley-Gleichung, Silizium-Bahnwiderstand,
> ohmscher Widerstand der Anschlußdrähe, Sperrschichtkapazität,
> Induktivität von Siliziumbahn, Induktivität der Anschlussdrähe.
>
> Gibts aber schon, nennt sich PSpice.

hm, hast du wohl recht.
Reichen diese paar Parameter aus um z.B. auch die Sperrverzoegerungszeit 
und hard bzw. Softrecovery zu modellieren?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Reverse Recovery Time wird unter anderem von der Sperrschichtkapazität 
verursacht, da sind dann noch Ladungsträger im pn Übergang die erst raus 
müssen bevor das Ding wieder sperrt.

Die Begriffe Hard und Softrecovery sagen mir nichts.

Mathematische Modelle können beliebig kompliziert werden, daher erfindet 
man das Rad am besten nicht neu.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.