Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bezugsquelle für Elektromagnet für Levitron


von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

angeregt durch die vielen Anleitungen zum Selbstbau eines Levitrons fand 
ich diese Variante hier mit Schaltregler und zwei Hall-Sensoren

http://thesignalpath.com/blogs/2013/01/28/tutorial-and-experiments-on-magnetic-levitation/

mal nachbauenswert. Der Autor verwendet einen ehemals U-förmigen 
Magneten für Experimentierzwecke, den er entsprechend abgeschnitten hat, 
so daß ein stabfürmiger Elektromagnet heraus kommt. Was ich nicht 
bräuchte sind die Bananenbuchsen an der Spule.

Sein Magnet stammt von hier:
http://www.amazon.com/gp/product/B005QDTYXA/ref=oh_details_o00_s01_i00

Da ich wegen dem einen Objekt nicht Kunde von Amazon werden möchte, 
hätte ich gerne gewußt, ob jemand noch eine andere Bezugsquelle nennen 
könnte, wo man etwas ähnliches bekommen könnte.

Ich müßte noch alte Postrelais haben, deren Form ähnlich ist,aber von 
den elektrischen Daten her für wesentlich höhere Spannungausgelegt sind.
Selbst wickeln auf eine Schraube erscheint mir zu dilettantisch. Eine 
Spule bis 24 Volt 2A wäre so meine Idee...

mit freundlichem Gruß

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:

> Ich müßte noch alte Postrelais haben, deren Form ähnlich ist,aber von
> den elektrischen Daten her für wesentlich höhere Spannungausgelegt sind.

Dann wickel doch dort eine neue Spule mit dickerem Draht drauf

> Selbst wickeln auf eine Schraube erscheint mir zu dilettantisch.

Sehe ich auch so,  aber irgendwelche Garnspulen, Lötzinnspulen
o.ä. sind da schon geeignet. Für die Kraftwirkung sind die sog.
Amperewindungen, also das Produkt aus Strom und Anzahl der
Windungen wichtig. Der Rest ist ein wenig Schulrechnen.

von schmidt (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neben Relais bieten sich elektromagneten aus dem auto an.
Einfach mal die werkstätten abklappern ob die was passendes im Schrott 
haben.

Das auf dem Foto ist so einer, aber frag mich nicht was der I'm Auto 
macht oder von Welcher Automarken das kommt.

Ich habe hier einfach mal nen Werkstatt gefragt und darf mir da teile 
vom schrott "mopsen"

Auch defekte Lichtmaschinen bieten sich als quelle an.
Der rotor(drehende Teil) ist eine massive  Spule.
Die einzelnen Pole werden durch abwechselnd ineinander verzahnte 
Polschuhe gebildet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.