ich habe nur 100uF Kondensatoren in der Hand, im Schaltplan benötige ich aber 200uF Kondensator. Kann ich einfach 2 Kondensatoren parallelschalten und ich erhalte 200uF ? Bin mir nicht so sicher aber es addiert laut Beschreibung die Ladung, was nochmal anders ist als Kapazität und komme da jetzt durcheinander.
Und da steht auch der Zusammenhang zwischen Spannung, Kapazität und Ladung. Und die gespeicherte Energie, Q=du/dt und lauter so Späße.
jeff schrieb: > da steht nicht 100uF + 100uF = 200uF https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Parallelschaltung Werte in eine Formel einsetzen wirst du doch hinbekommen?
jeff schrieb: > da steht nicht 100uF + 100uF = 200uF Nein, aber da steht: Cges = C1 + C2 + ... + Cn https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Parallelschaltung Oder hättest du auch geschimpft, wenn da nicht 10µF + 10µF = 20µF gestanden hätte? Siehst du, deswegen steht da kein Zahlenbeispiel, sondern nur die Formel.
Also meine ersten Kontakte mit Algebra waren 8. Klasse Realschule, wann hast du abgebrochen?
ich war nur Hauptschüler. 15 Jahre her. Ok, bin da durcheinander gekommen wegen Q = C * V und C statt Farad warum schreiben die nicht Farad + Farad + Farad? Ständig neue Wörter und Formelabkürzungen mit erhöhtem Verwirrungsfaktor. Das nervt.
Weil Farad die Einheit der Kapazität ist und eine Größe und ihre Einheit ist nicht dasselbe.
jeff schrieb: > warum schreiben die nicht Farad + Farad + Farad? Weil nunmal C das Zeichen für die Kapazität ist. Farad ist die Einheit. > Ständig neue Wörter und > Formelabkürzungen mit erhöhtem Verwirrungsfaktor. Ständig neu? Nee, min Jung, das ist schon lange so :-) > Das nervt. Wer sich mit Elektronik beschäftigen will und nicht mal weiß, daß C die Kapazität ist (übrigens ist R der Widerstand [in Ohm] und L die Induktivität [in Henry]), der muß in der Tat noch eine ganze Menge lernen...
Alex W. schrieb: > jeff schrieb: >> ich war nur Hauptschüler. 15 Jahre her. > > Dann solltest du es aber können! Da sagt mir meine Hauptschulerfahrung was ganz anderes.
@ jeff (Gast) >Ok, bin da durcheinander gekommen wegen Q = C * V und C statt Farad >warum schreiben die nicht Farad + Farad + Farad? Ständig neue Wörter und >Formelabkürzungen mit erhöhtem Verwirrungsfaktor. Das nervt. Weil die Bäckerin auch nicht einfach Zucker+Zucker+Zucker rechnet ...
Sascha schrieb: > Also meine ersten Kontakte mit Algebra waren 8. Klasse Realschule, wann > hast du abgebrochen? Zusammenzählen (wurde später Addieren genannt) war nach meiner Erinnerung schon in der 2. Klasse dran.
Harald W. schrieb: > Sascha schrieb: > >> Also meine ersten Kontakte mit Algebra waren 8. Klasse Realschule, wann >> hast du abgebrochen? > > Zusammenzählen (wurde später Addieren genannt) > war nach meiner Erinnerung schon in der 2. Klasse dran. Naja aber mit Zahlen, nicht mit Buchstaben. Buchstaben sind frühestens 7. Klasse wenn ich nicht falsch liege.
Sascha schrieb: > Buchstaben sind frühestens > 7. Klasse wenn ich nicht falsch liege. Nur A und B. C kommt achte.
Jens G. schrieb: > Weil die Bäckerin auch nicht einfach Zucker+Zucker+Zucker rechnet ... Ich bin nur Konditor. Aber so wird der Kuchen zu Süss....
Kurt schrieb: > Aber so wird der Kuchen zu Süss.... Schon klar - mußt Du Kilo+Kilo+Kilo rechnen, dann wird´s was.
Sascha schrieb: > Alex W. schrieb: >> jeff schrieb: >>> ich war nur Hauptschüler. 15 Jahre her. >> >> Dann solltest du es aber können! > > Da sagt mir meine Hauptschulerfahrung was ganz anderes. Ich war auch auf der Hauptschule ... Hab danach eine Lehre zum Elektroniker gemacht, dann BOS, dann Studium und Informatik mit Nf E-Technik mit "sehr gut" abgeschlossen ... Das ist also nicht zwangsläufig eine Entschuldigung dafür, dass man keine Zahlen addieren kann :-)
Mampf F. schrieb: > ist also nicht zwangsläufig eine Entschuldigung M.M.n. auch dann nicht, wenn man "sowas" (n.d. Schule, egal welcher) nicht mehr beruflich gebraucht hat. Das Lesen und Schreiben könnte man ja auch schlicht danach gleich "verlernen" (/seitdem "verlernt haben") dann, oder wie? :-) (Ich meine nat. nicht Legastheniker u./o. Dyskalkuliker.) Spielverderbermodus AN: Genaugenommen besteht aber (s.o. ganz genau nach) gar kein Nachweis über des TO Unfähigkeit zur Addition, sondern es machte ihm das Fehlen eines Zahlenbeispiels - evtl. zusätzlich zur 1 + 2 + ... + n - Formel - Probleme. Und die Unterscheidung von phys. Größe und deren Einheit. (Übrigens stimmt Jens G. schrieb: > Zucker+Zucker+Zucker auf ähnliche Weise nicht - müßte, wie gesagt, "kg+kg+kg" heißen, um es mit "F+F+F" sinnvoll zu vergleichen.) Scheinbar ist halt dem TO beides fremd bzw. zumindest mittlerweile mehr als ungewohnt. Für die große Mehrheit hier (und auch mich) war/ist dieses Unvermögen zur sofortigen Umsetzung vielleicht schwer begreifbar - aber Unfähigkeit zur Addition an sich sollte man ihm deshalb nun nicht grade unterstellen... das geht wohl zu weit. Er kann sicher nicht drüber lachen. SVM AUS.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.