Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC step up Wandler gesucht


von Micro C. (fischgebruell)



Lesenswert?

Hallo,
ich suche einen einfachen DC/DC step up Wandler IC.
Als Bild habe ich ein paar Beispiele eingefügt, ich weiss aber nicht was 
das für ein IC ist. Evtl. kann mir da jemand helfen?

Die Schaltung sollte kompakt und mit wenig Hühnerfutter nötig sein.
Wandlung: 5V -> 9V   (idealerweise einstellbar und nicht fix)
50 mA Output reicht aus.

von bpw (Gast)


Lesenswert?


von Alexxx (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst also keine galvanische Trennung des Ausgangs?
Von Recom und Traco gibt es auch 1W-Fertigmodule.
Was soll da ran gehängt werden? Ist das störempfindlich?
Welche Ripplespannung kann deine Last verkraften?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Du Module gibts doch für 2€ fertig bei China-Ebay zu kaufen. Mit 
ordentlichem Layout und vergossener Spule dass nichts fiept.

Alternativ auch bei Pollin. Wenn du die Schaltung selbst mit dem IC 
nachbaust, denkst du dann, die wird besser?

von AllesLöter (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:

> Wenn du die Schaltung selbst mit dem IC
> nachbaust, denkst du dann, die wird besser?

Warum nicht?! Die Chinesen kümmern sich einen Dreck um EMV, da hilft oft 
nur ein eigenes design für die Konformität.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

AllesLöter schrieb:

>> Wenn du die Schaltung selbst mit dem IC
>> nachbaust, denkst du dann, die wird besser?
>
> Warum nicht?!

Aber nur dann, wenn man viel Erfahrung im Design
von Schaltnetzteilen hat.

von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Danke der vielen Antworten.

Der LMR64010  sieht gut aus, den schau ich mir näher an.

Ja, bei ebay gibts für wenig Geld aus China schon fertige Module. Aber 
ich möchte nicht Wochenlang auf die Bestellung warten. Zudem soll die 
Schaltung auf eine Leiterplatte wo schon anderes "Zeugs" drauf ist.
Auf vergossene Module traue ich nicht ob die wirklich 100%ig dicht sind, 
es dürfen z.B. keine Elkos dabei sein da die Schaltung im Vakuum 
betrieben wird.

50mA sind ausreichen, ich betreibe damit eine Ladeschaltung die 4 NiMh 
Knopzellen in Reihe laden soll. Die Schaltung soll mit 5 Volt betrieben 
werden. Die Ladeschaltung braucht aber 8-9V.

(Speisespannung zur Leiterplatte USB 5V) => (DC/DC up 8V) => (Laderegler 
für 4 Koplzellen)
Geladen wird mit 20-25mA.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Macht das Vakuum den Akkus nichts aus?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Machen die Akkus und anderen Bauteile dem Vakuum nichts aus?

Einen besseren Druck als ca. 10^-4 mbar würde ich da nämlich nicht 
erwarten.

von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Vakuum:  Bei den Batterien gibt es das zu untersuchen.
Die Knopfzellen hat mir ein Händler angeboten als ich diesen nach Akkus 
gefragt habe die auch im Vakuum funktionieren. Ich hoffe er hat Recht.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Baust du einen Satelliten?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Btw: 18650er Li Ion Rundzellen werden auf 200bar druckgeprüft. Wenn die 
im Vakuum nicht funktionieren weiss ich auch nicht.

von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Einen besseren Druck als ca. 10^-4 mbar würde ich da nämlich nicht
> erwarten.
10^-4 mbar = 100 nbar

Mir würde schon 1µbar reichen, im schlimmsten fall 10 µbar.

Sascha schrieb:
> 18650er Li Ion Rundzellen werden auf 200bar druckgeprüft.

Auf Druck prüfen sagt aber noch nix aus ob es auch im Vakuum 
funktioniert.
Wobei ich schon gestaunt habe als ein Kollge ein Handy im Vakuum schon 
mit der Kamera gefilmt hat......und das Handy geht noch immer.

von Dog G. (dogger) Flattr this


Lesenswert?

Schreib mir ne Pin

Ich kann die ein Muster zuschicken. ( Haben bestimmt noch nicht 
RoHS-konforme )
Die meisten guten Vergossenen werden im Vakuum vergossen da muss du dir 
keine Sorgen machen.

PS: Vakuum und Druck kann man nicht miteinander vergleichen.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Man beachte außerdem noch die folgenden Punkte bei der Konstruktion von 
vakuumtauglichen Komponenten:

1. Sehr starker Abfall der Durchschlagfestigkeit auf Grund des 
Paschen-Gesetzes, siehe z.B. 
https://de.wikipedia.org/wiki/Paschen-Gesetz .
Während des Evakuierens wird nämlich der gasartspezifische Druckbereich, 
in dem schon recht kleine Spannungen zu Überschlägen führen können, 
recht langsam durchlaufen, so dass hierbei ggf. eine Gasentlasung 
gezündet wird.

2. Durch den Wegfall der Athmosphäre wird die Wärmekonvektion 
eliminiert, so dass nur noch die Wärmestrahlung und Wärmeleitung zur 
Verfügung stehen. Dadurch kann es leicht zu einer Überhitzung kommen.

von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Ja, das mit der Wärme stimmt. Das muss ich alles ausprobieren. 
Hauptsächlich kommt die Wärme durch Wärmestrahlung einer sehr 
Energiereichen Lichtquelle.

Mit der Durchschlagsfestigkeit......bin ich mal zuversichtlich. Das 
Mikrocontrollerboard arbeitet im Vakuum nur mit 3,3V bzw. vor dem 
Spannungsregler mit 4-6V.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Micro C. schrieb:
> Die Schaltung sollte kompakt und mit wenig Hühnerfutter nötig sein.
> Wandlung: 5V -> 9V   (idealerweise einstellbar und nicht fix)
> 50 mA Output reicht aus.

das schreit doch geradezu nach einem SIM1 0509

https://www.reichelt.de/Wandler-Module-DC-DC/SIM1-0509-SIL4/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4956&ARTICLE=57499

der ist zwar galvanisch getrennt, kann man ja aufheben wenns sein soll.

von Micro C. (fischgebruell)


Lesenswert?

Stimmt, der DC/DC Wandler sieht gut aus, würde auch passen.
Leider habe ich auch Platzrestriktionen, höher als 5mm darf der Wandler 
nicht sein.

Ich habe mich nun für einen MIC2295 entschieden und auch aufgebaut. 
Funktioniert.

Für die, die es interessiert: Meine Schaltung samt Knpfzellenakkus haben 
den Vakuumtest überstanden. Ebenso habe ich eine Lithium-Knopfzelle 
getestet, alles ok, keine Explosionen. Größere Ausgasungen im Vakuum 
habe ich auch nicht feststellen können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.