Forum: Haus & Smart Home Einbruchmeldeanlage / Alarmanlage


von hansbausn (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei uns wurde vorrige Tage eingebrochen. Jetzt verssuche ich heraus zu 
finden, was man am Haus optimieren kann, damit sowas nicht wieder vor 
kommt und man effektiv gewarnt wird.
Wie man mit den Türen und Fenstern umzugehen hat, wurde durch die 
Polizei erläutert. Jetzt würden mich Eure Efahrungswerte bezüglich 
Alarmanlagen interessieren.
Was macht Sinn und läßt sich mit geringem Aufwand nachrüsten?

Würde mich übere weitere Informationen freuen. Mir geht es dabei um Eure 
Erfahrungswerte, was sinn machen würde

Danke schon mal

Hans

von Markus K. (markus777)


Lesenswert?

Meine Erfahrung ist die folgende: Bei unserem Nachbarn mit Alarmanlage 
haben sie (schon wieder?) eingebrochen. Bei uns mit WK2 Türen und 
Fenstern mit PVA Glas noch nie. Was bringt es dir wenn dir mitgeteilt 
wird das die Einbrecher schon im Haus sind. Bis du oder die Polizei auch 
dann sind sind die schon wieder weg und die Tür (und noch mehr) kaputt. 
Ich glaube eine Alarmanlage, vor allem eine von Außen Sichtbare lockt 
die Diebe eher an. Alarmanlage = rausgeworfenes Geld, lieber davon ein 
paar mechanische Riegel mehr kaufen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Geringer Aufwand ist Unsinn.

Funk braucht Batterien.

Billige Kameras sehen im Dunklen nichts.

Eine simple Einbruchmeldeanlage macht Fehlalarme.

Wenn man was installiert, wird man schon zum teureren greifen müssen.

Eine Einbruchmeldeanlage verhindert keinen Einbruch, sie meldet ihn 
bloss.

Man muss sich überlegen, ob man auffälligen Alarm oder stillen Alarm 
haben will. Man muss sich überlegen, ob man Indizien sichern will, 
(Beweisbilder, auch Bilder von Stellen die der Einbrecher angefasst hat 
damit man gezielt dort Fingerabdrücke nehmen kann).

Oder ob man wertvolles gegen Diebstahl sichert, Prinzip Tresor.

Kontakte an Fenstern und Türen, das müssen nicht mal die Aussenfenster 
sein, es reicht eine zentrale Tür im Flur die normalerweise zu ist, 
führen dazu, daß man Alarm auslösen kann (Sirene).

Eine auffällige Sirene/Rundumlicht am Haus kann dem Einbrecher in spe 
signalisieren, daß er hier mit einer Anlage rechnen muss.

Eine versteckte Kamera kann Beweisbilder sichern, aber wenn der 
Einbrecher sie entdeckt, wird er die Aufzeichnung suchen, dann müssten 
die Daten also schon ausser Haus geschafft worden sein.

Üblicherweise klaut man ja heute Smartphones und Bargeld, vielleicht 
Schmuck und Laptop/Tablet-PCs. Mich wundert, warum Leute so was zu Hause 
haben, das Smartphone nimmt man mit, Bareld hat man in der Tasche, 
Schmuck ist Imitat, nur das Laptop/Tablet bleibt zu Hause, die 100 EUR 
sind ja wohl verschmerzbar.

Dummerweise geben dann die Opfer bei der Polizei an sie hätten tausende 
von Euros und kiloweise Schmuck im Haus, der Versicherungsbetrug steht 
dann in der Zeitung und die Einbrecher glauben, überall wäre so viel zu 
holen.

Dabei ist der Bankkontoauszug viel besser. Stehen da zigtausende Euros 
drauf, kommt man halt wieder wenn der Bewohner zu Hause ist und fragt 
mal nach der PIN mit dem nötigen Nachdruck. Auch die Passwortliste des 
PC kann bares Geld wert sein.

Also: Eine GUTE Kamera die auch im Dunklen sieht mit SICHERER 
Speicherung, und wenige aber zentrale Türöffnungskontakte (nicht per 
Funk sondern Kabel) an einer Anlage die entweder laut rumhupt oder eine 
stille SMS schickt.

Leider gibt es so was nicht günstig. Die preiswerten chinesischen 
Alarmanlagen die SMS schicken sind nicht still, und die Kameras sind 
entweder auffällig gross oder sehen nichts.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Man sollte vor allem das Gesamtkonzept betrachten.
Wer bricht ein? (es ist ein Unterschied ob Junkie oder Ost-Bande mit 3-4 
Leuten)
Wie kommt er aus Grundstück? (reicht es einfach mal das Tor 
abzuschliessen)
Wie halte ich ihn davon ab ;-) (Zaun, Holzbalken vor den Fenstern usw)

Ich habe u.a. eine Kamera. Wie schon erwähnt, ist es schön zuzugucken 
wie sie einbrechen - abhalten tut es sie nicht - aber ich weiss schonmal 
mit wem ich es zu tun habe. Nachtsicht ist hier sehr wichtig.

Alarmanlage: kann auf einen Einbruch aufmerksam machen - aber es sollte 
dann auch Sinn machen - wenn der nächste Nachbar 2km weit weg ist und 
der Wachdienst 10Min benötigt, habe ich wenig gewonnen, wenn die Diebe 
in 2Min alles geklaut haben.


Martin

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Eine richtige Alarmanalage muss auffallen, damit meine ich die optischen 
und akustischen Signalgeber am Gebäude, die so zu montieren sind, das 
man ohne Leiter nicht einfach rankommt.

Dann besteht natürlich die Möglichkeit die Anlage auf eine ständig 
besetzte Stelle aufzuschalten, die dann auch schnell reagiert, wenn sich 
was tut.

Ganz wichtig ist es aber auch, das die Anlage so montiert wird, das 
Fehlalarme vemieden werden, denn wenn eine Anlage zu oft grundlos 
losgeht, verliert sie die Glaubwürdigkeit.

Kameras in welcher Form auch immer, sind gut um zu sehen, wer sich bei 
Abwesenheit so auf dem Gelände rumtreibt. Es gibt auch Möglichkeiten 
eine Aufzeichnung gesteuert durch die Einbruchmeldeanlage zu starten.

Angeblich suchen sich Einbrecher eher ein Haus aus, das nicht den 
Anschein erweckt, das eine EMA verbaut ist, als ein Gebäude, bei dem es 
offensichtlich ist (Quelle hab ich leider keine, soll wohl aus einer 
Polizeierhebung stammen).

Ich würde bei der Wahl einer Anlage aber auch nicht einfach irgendwas 
nehmen, die Komponenten sollten VdS-Zertifiziert und aufeinander 
abgestimmtsein (Systemzulassung).

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Hier das Konzept für eine Alramanlage ohne Fehlalarme und nach dem 
Konzept "Lärm als Waffe" - bisher erfolgreich in meinem Büro eingesetzt:

- einfacher mechanischer Bruch- bzw. Reiß-Sensor, ein/angebaut auf den 
Türrahmen, so dass nur bei wirklich gewaltsamem Eindringen (Splittern, 
Verbiegen) ausgelöst wird. 99% aller Einbrecher sind keine 
HiTech-Frickler, sondern dumme Brutalos, die nur Brecheisen kennen.

- ein Bündel aus 120-dB-Sirenen, je Rechts und Links vom Türrahmen. Dem 
Einbrecher soll "das Hirn zu Wasser werden", wie meine Oma zu sagen 
pflegte.

Sch... auf irgendwelche Bestimmungen, in dem Falle geht Selbstschutz 
vor.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Meiner Meinung nach muss die Alarmanlage loslegen bevor jemand ans Haus 
gelangt. Und Sie muss laut und hell sein. Gerne auch lauter als erlaubt 
aber nicht länger als erlaubt. dB wird der Nachbar schlecht schätzen 
können wenn aber die Sirene 3 Min lange läuft bekommt man eher ein 
Problem.

von Mani W. (e-doc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hansbausn schrieb:
> Was macht Sinn und läßt sich mit geringem Aufwand nachrüsten?


Kollegen mit der kalten Schnauze...


Die sind auch schneller als die Polizei am Einsatzort -
ohne Notruf...

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

wenn man da die Versicherungsbeitrage,, Arztkosten, Verpflegung, 
Zeitaufwand...rechnet kann man sich schon ne Alarmanlage vom feinsten 
zulegen.

von tex (Gast)


Lesenswert?

@Mani
Die Wartungskosten überschreiten aber die der technischen Lösungen und 
Autonomiezeiten von 72 Stunden und mehr lassen sich damit auch nicht 
erreichen. Auch ist der Sabotageschutz selbst innerhalb der Modellreihe 
sehr variabel.

Technische Geräte gehören heute kaum noch zum Diebesgut. Es geht nur um 
Bargeld und Schmuck.

Die Alarmierung bei erfolgtem Einbruch hilft, dem Täter die zur 
Verfügung stehende Zeit zu verkürzen und erregt Aufmerksamkeit. Beides 
wissen Täter nicht zu schätzen.

Objekte ohne EMA werden von Einbrechern bevorzugt. Objekte mit EMA 
werden von Spezialisten heimgesucht, die glauben, das sich der Aufwand 
auch lohnt.

von andy (Gast)


Lesenswert?

hansbausn schrieb:
> bei uns wurde vorrige Tage eingebrochen. Jetzt verssuche ich heraus zu
> finden, was man am Haus optimieren kann, damit sowas nicht wieder vor
> kommt und man effektiv gewarnt wird.
> Wie man mit den Türen und Fenstern umzugehen hat, wurde durch die
> Polizei erläutert. Jetzt würden mich Eure Efahrungswerte bezüglich
> Alarmanlagen interessieren.
> Was macht Sinn und läßt sich mit geringem Aufwand nachrüsten?
>
> Würde mich übere weitere Informationen freuen. Mir geht es dabei um Eure
> Erfahrungswerte, was sinn machen würde

Es wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, wie die Diebe bei dir 
eingestiegen sind? Wo die Schwachstellen waren? Sonst kann man hier 
tausend verschiedene Vorschläge lesen, die am Ziel vorbei führen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

andy schrieb:
> Es wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, wie die Diebe bei dir
> eingestiegen sind? Wo die Schwachstellen waren?

Die nächsten kommen durch die nächste Schwachstelle, es gibt immer eine 
überraschende.

Fensterglas ist schwach, selbst eine gemauerte Ziegelwand ist schwach. 
Es gibt nichts was einen Einbruch verhindert, also muss man wenigstens 
Beweismaterial sichern (Bilder) um sie verhaften zu können.

von Stephan G. (Firma: privat) (morob)


Lesenswert?

ich habe zur zeit auch eine überwachung, fensterfront.
rpi, kamera vom rpi, umts stick, akku
ich lasse die kamera extra rot blinkern :)

es hat schon ein paar leute verscheucht, man sieht die kamera, man sieht 
den umts stick.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die nächsten kommen durch die nächste Schwachstelle, es gibt immer eine
> überraschende.

Welcher Einbrecher ist so fleißig und sucht sich den arbeitsreichsten 
Weg?  Eine Tür mit 7 Schlössern ist mühsmer zu öffen als ein angekipptes 
Fenster "mit Alarmanlage".

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Stephan G. schrieb:
> ich lasse die kamera extra rot blinkern :)

Das ist ein typisches Zeichen für eine Attrappe, nur die und Kameras im 
Fernsehen blinken.

Stephan G. schrieb:
> es hat schon ein paar leute verscheucht, man sieht die kamera, man sieht
> den umts stick.

Wie viele Einbrecher erkennen einen Pi mit UMTS-Stick?
Da das ganze höchstens als Atrappe erkannt wird dürfte die Abschreckung 
irgendwo bei Null liegen.
Und die Qualität der Pi-Kamera bringt bei der Wiedererkennung der Täter 
noch weniger.

Der Nutzen von Kamerabildern wird eh überschätzt, allerdings von beiden 
Seiten. Als Abschreckung funktionieren die ganz gut, aber dann bitte 
ohne Blinken.

von Stephan G. (Firma: privat) (morob)


Lesenswert?

die qualität der kamera ist gut, also ich konnte die verzierungen um 
gesicht des neugierigen sehen. 5mp hat die kamera, entfernung zur 
fensterfront 2,5m.

ich glaube so dumm sie die einbrecher heute auch nicht mehr.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

hansbausn schrieb:

> Würde mich übere weitere Informationen freuen. Mir geht es dabei um Eure
> Erfahrungswerte, was sinn machen würde

Eine Nebelanlage.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.