Nemesis schrieb:> Laut einer aktuellen Studien sind die Durchfallquoten bei Studenten ohne> Abitur höher als bei solchen mit.
...und besonders hoch sind sie bei Studenten, die bereits
in der Überschrift zwei Fehler machen. :-(
Nemesis schrieb:> Neben fachlichen Lücken scheint es auch daran zu liegen, dass viele> dieser Studierenden schon Familien haben und parallel arbeiten
Ach Gott, viele PromotionsstudentInnen haben nebenher Familie und
trotzdem alles Griff. Und selbst stuidenten die mental voll auf das
projekt Erstkopulation fixiert sind, packen die Prüfung. Daran sollte es
nicht hängen.
Mrs. MultiTask schrieb:> Ach Gott, viele PromotionsstudentInnen haben nebenher Familie und> trotzdem alles Griff.
Und die arbeiten neben der Promotion noch in Vollzeit?
Nemesis schrieb:> Mrs. MultiTask schrieb:>>> Ach Gott, viele PromotionsstudentInnen haben nebenher Familie und>> trotzdem alles Griff.>> Und die arbeiten neben der Promotion noch in Vollzeit?
Ja, werden aber gern nur Teilzeit bezahlt.
Lothar M. schrieb:> Nemesis schrieb:>> Stduie
Oh sorry Buchstabendreher. Das disqualifiziert mich natürlich
vollkommen.
Lothar M. schrieb:> Nemesis schrieb:>> Wie sind eure Erfahrungen?> Womit?
Trifft sich das mit den Erfahrungen, die andere gemacht haben oder
nicht?
Mrs. MultiTask schrieb:> Nemesis schrieb:>> Mrs. MultiTask schrieb:>>>>> Ach Gott, viele PromotionsstudentInnen haben nebenher Familie und>>> trotzdem alles Griff.>>>> Und die arbeiten neben der Promotion noch in Vollzeit?>> Ja, werden aber gern nur Teilzeit bezahlt.
Also ein ehemaliger Kommilitone von mir promoviert an der RWTH und er
meinte mal er würde dafür was um die 44.000 im Jahr bekommen. Wenn das
Teilzeitbezahlung ist, bewerbe ich mich morgen für ne Vollzeitstelle da.
Habs auch ohne Abi zum Dipl.Ing. gebracht.
Mathe Klausuren im Grundstudium waren meisstens:
~60% Durchfallquote ET
~80% Durchfallquote Inf
Dabei hatten die Informatiker meisst Abi, die Elektrotechniker idR. eine
Ausbildung.
Ich eröffne jetzt auch bald mal ein paar Thread. Ich hab auch Ideen für
subtil provokative Titel. Z.B.
"Studie: Leiden FH Absolventen häufiger an Zahnfäule?"
"Lassen sich hängen: Bachelor häufiger impotent"
Random .. schrieb:> Habs auch ohne Abi zum Dipl.Ing. gebracht.> Mathe Klausuren im Grundstudium waren meisstens:> ~60% Durchfallquote ET> ~80% Durchfallquote Inf
Wo hast du denn studiert?
Nemesis schrieb:> Also ein ehemaliger Kommilitone von mir promoviert an der RWTH und er> meinte mal er würde dafür was um die 44.000 im Jahr bekommen. Wenn das> Teilzeitbezahlung ist, bewerbe ich mich morgen für ne Vollzeitstelle da.
Als was arbeitet er denn dort? Als Laboringenieur? Lehrkraft? Oder als
wissenschaftliche Hilfskraft? Drittmittel dabei?
Du musst Deinen Bekannten schon die richtigen Fragen stellen um
qualifizierte Antworten zu bekommen.
Cyblord -. schrieb:> Ich eröffne jetzt auch bald mal ein paar Thread. Ich hab auch Ideen für> subtil provokative Titel. Z.B.>> "Studie: Leiden FH Absolventen häufiger an Zahnfäule?"> "Lassen sich hängen: Bachelor häufiger impotent"
Hast du auch eine vom Bund geförderte Studie über einen Zeitraum von
sieben Jahren dafür?
Im übrigen, ich finde es gut, dass man auch ohne Abitur studieren kann
und wollte mal wissen, ob das, was die "Statistiker" da raus gefunden
haben wirklich der Altgaserfahrung entspricht.
Mrs. MultiTask schrieb:> Als was arbeitet er denn dort? Als Laboringenieur? Lehrkraft? Oder als> wissenschaftliche Hilfskraft? Drittmittel dabei?
Es interessiert mich nicht. Ich habe ihn nur mal gefragt was er bekommt.
Die Stelle hat er übrigens als FH'ler bekommen.
Cyblord -. schrieb:> Ich eröffne jetzt auch bald mal ein paar Thread. Ich hab auch Ideen für> subtil provokative Titel. Z.B.>> "Studie: Leiden FH Absolventen häufiger an Zahnfäule?"> "Lassen sich hängen: Bachelor häufiger impotent"
Stimmt die Empirik "die Hälfte aller Trolle sind Looser" ? Oder deren
Gegenteil??
Mrs. MultiTask schrieb:>> Stimmt die Empirik "die Hälfte aller Trolle sind Looser" ? Oder deren> Gegenteil??
Gute Frage? 50% Looser? Ich weiß nicht ob es hier überhaupt so viele
Trolle gibt...
Meine Erfahrung im FH-Studium deckt sich mit der Studie. Am Anfang sind
viele die kein Abitur hatten hängengeblieben und mussten aufhören.
Aber folgender Aussage von einem Prof. kann ich vollkommen zustimmen:
"Die Studenten mit Ausbildung und ohne Abitur haben es am Anfang
schwerer, aber wenn Sie das Studium bestehen gehören diese zu den besten
unter den Absolventen"
Naja die Studie weist erhebliche Methodische Schwächen auf. Die
Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich erheblich zw. den
Bundesländern.
Im ländlichen Niedersachsen kann mensch seit 1970 ohne Hochschulreife
studieren, in Sachsen dagegen erst seit 2013. Also dürfte es in Sachsen
noche keine erfolgreichen Absolventinnen geben (können). Auch in den
vorzulegenden Abschlüssen gibt es deutliche Unterschiede.
http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/
Und das jetzt alles über den Kamm Abbruch wegen Unfähigkeit zu scheren
grenzt doch schon an suggestive Fragestellung. Da sind sicher etliche
dabei die das Studium als Überbrückung auftragsarmer Perioden begonnen
haben. Oder weil es in gewissen Kreisen en vogue ist mal in Berlin
studiert zu haben.
Hallo
ein schönes Niveau was hier einige vorzeigen, da kann man sich nur noch
Fremdschämen oder mit Beleidigungen um sich werfen - obwohl man manche
Zeitgenossen eigentlich gar nicht mehr beleidigen kann...
Zum Thema:
Ich habe weder Abitur noch habe ich Studiert oder es vor.
Aber ich kann mir gut vorstellen woran die höhere Durchfallquote liegen
könnte:
Jemand mit Abitur ist es gewohnt "richtig" zu lernen, er hat gelernt
sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten ansonsten hätte er das Abitur
auch nicht geschafft, denn ein Abitur ist kein Peanuts wie jeder mit ein
wenig Googeln herausfinden kann.
Wenn jemand mit Abitur studiert so macht er dies fast immer direkt im
Anschluss - also der Lernprozess wird nicht unterbrochen und das "für
die Prüfung lernen können" ist nicht verloren gegangen.
Wenn jetzt jemand ohne Abitur studieren möchte müssen ja bestimmte
Voraussetzungen erfüllt sein, die letztendlich immer auf mehrjährige
Arbeitserfahrung und/oder einen Meistertitel (für den braucht man aber
mindesten eine normale Berufsausbildung vorher) aufbauen.
In diesen Jahren hat man oft das schulische lernen verlernt, lernen in
der Berufsausbildung bzw. aus der Praxis im Berufsalttag hat wenig mit
den schulischen lernen und den lernen für Prüfungen gemein.
Auch wird an Gymnasien ganz anders Bildung vermittelt bzw. Mitarbeit und
Selbstständigkeit verlangt als an Real- oder Hauptschulen.
Wenn jetzt jemand der schulisches lernen "nur" an Realschule oder
Hauptschule kennen gelernt hat und danach über viele Jahre das ganz
andere lernen für Ausbildung und im Beruf mitbekommen hat auf einmal mit
der Wissensvermittlung an Universitäten und den notwendigen
Prüfungslernen konfrontiert werden ist es für mich klar das die
Durchfallquote höher liegt als bei den Abiturenten die den ganzen Ablauf
schon in etwa kennen gelernt haben (und auch dort ist der Übergangschock
recht heftig wenn man den verschiedenen Quellen und Erzählungen glauben
darf).
Soweit mal meine 2 Cent
mfg
Nicht Abiturent
Nemesis schrieb:> Mrs. MultiTask schrieb:>>> Looser>> Cyblord -. schrieb:>>> 50% Looser?>> Aber über meine Tippfehler herziehen.>> http://www.dict.cc/englisch-deutsch/loser.html
Das ist kein Tippfehler - das künstlerisch-lautmalerisches Stilmittel -
für Dich spendiere ich gern ein "Ohhhh" mehr. Mensch kann den Begriff
für eine Null auch noch verstärken indem mensch diesen mit 0 schreibt -
also "L00000ser" für die Multi-Null.
Sei's gegrüsst,
Automotive Ing. Stuttgart schrieb:> "Die Studenten mit Ausbildung und ohne Abitur haben es am Anfang> schwerer, aber wenn Sie das Studium bestehen gehören diese zu den besten> unter den Absolventen"
Ach, wieder so eine Storrie!
Mrs. MultiTask schrieb:> Nemesis schrieb:>> Altgaserfahrung entspricht.>> Alt-Gas-Erfahrung? Na wenn das mal nicht ein freud'scher Verschreiber> war.
Oder der begin von was schlimmen?
Lustiges Zitat:
> Eine angehende Ingenieurin aus Niedersachsen, gelernte Bürokauffrau,> erzählt: "Es gab einen Mathe-Vorkurs, aber darin wurde nicht gelehrt,> sondern vorgeführt, was man alles nicht kann."
So ist das nun mal im Studium. Es wird einem gezeigt was man können muss
um die Prüfung zu bestehen. Insoweit war der Vorkurs offensichtlich
realistisch.
Vielleicht liegt der Fehler im System darin, dass man das potentiellen
Studenten ohne Abi (und mit Abi) nicht vorher oder bei der Bewerbung
sagt. Natürlich ist es politisch nicht gewollt, aber man kann ja
träumen.
Nicht Abiturent schrieb:> auch nicht geschafft, denn ein Abitur ist kein Peanuts wie jeder mit ein> wenig Googeln herausfinden kann.
Das trifft aber nur auf das bayerische Abitur zu. Die anderen sind sehr
wohl Peanuts.
S.
Jay schrieb:> So ist das nun mal im Studium. Es wird einem gezeigt was man können muss> um die Prüfung zu bestehen.
Deine Antwort passt nicht zu dem Zitat.
> Vielleicht liegt der Fehler im System darin, dass man das potentiellen> Studenten ohne Abi (und mit Abi) nicht vorher oder bei der Bewerbung> sagt. Natürlich ist es politisch nicht gewollt, aber man kann ja> träumen.
Das Problem ist, dass wir sogenannten Hochschullehrern 60.000€ im Jahr
zahlen, damit sich für ein paar Stunden in der Woche vor Studenten
stellen und im Grunde sagen: "Ätsch, ihr müsst euch das selber
beibringen. Aber hey, das ist nun mal das Prinzip Uni. Wem es nicht
passt der kann ja an die FH gehen.".
Hallo
laut Wikipedia:
"Das Studium (lateinisch studere „[nach etwas] streben, sich [um etwas]
bemühen“)"
Nach dieser Definition oder Übersetzung wäre ja die Idee hinter der
Aussage und Erfahrung
"Es gab einen Mathe-Vorkurs, aber darin wurde nicht gelehrt,sondern
vorgeführt, was man alles nicht kann."
richtig.
Aber bei manchen Dingen kann man sich noch so sehr bemühen, man braucht
einen guten realen Lehrer der einen das Wissen (und besonders in der oft
sehr abstrakten Mathematik) verständlich und anschaulich vermittelt -
ansonsten könnte man die Schule und Universitäten doch generell
abschaffen und nur noch aus Büchern, Online Quellen und Videotutorials
alles autodidaktisch lernen.
Das funktioniert aber nun mal nicht, was soll jetzt jemand machen dessen
Mathematische (oder auch andere) Bildung bei Realschulniveau aufhört
aber für das verstehen und mitmachen bei einen technischen Studium halt
ein höheres Nivau notwendig ist?
Genau diese fehlende Wissen und Verständniss sollte doch meiner (naiven
?) Meinung nach ein Vorkurs mittels eines guten(!) Lehrers vermitteln?
Nicht Abiturent
Nemesis schrieb:> Das Problem ist, dass wir sogenannten Hochschullehrern 60.000€ im Jahr> zahlen, damit sich für ein paar Stunden in der Woche vor Studenten> stellen und im Grunde sagen: "Ätsch, ihr müsst euch das selber> beibringen."
Das ist doch der Kern des humanistischen Bildungsideals, die
Eigeniniative und Eigenverantwqortlichkeit beim KnowHow-Erwerb. Und der
Pädagoge ("Wegbegleiter" - nicht "Viehtreiber") Hochschullehrer leistet
eben Hilfe zur Selbsthilfe.
Oder siehst du den dressierten Affen als Leitbild eines
Hochschulabsolventen???
>>"Studenten ohne Abi fallen häufiger druch Prüfungen"
Auf jeden Fall sind sie nicht durch die ABI-Prüfung gefallen. Das kann
nicht jeder von sich behaupten.
mfG Paul
Paul B. schrieb:>>>"Studenten ohne Abi fallen häufiger druch Prüfungen">> Auf jeden Fall sind sie nicht durch die ABI-Prüfung gefallen. Das kann> nicht jeder von sich behaupten.>> mfG Paul
Muss ich diese Logik jetzt verstehen?
Wer kein Abitur hat ist nicht durchs Abitur gefallen?
Was hat Aussage A mit Aussage B zu tun?
Hoffentlich bist Du nicht Informatiker ...
Jötze schrieb:> Muss ich diese Logik jetzt verstehen?
Naja, wenn nicht jetzt, dann vielleicht in einer Stunde. Das ist mir
ziemlich Titte.
Jötze schrieb:> Hoffentlich bist Du nicht Informatiker ...
Nein, bin ich nicht. Ich hoffe inständig, daß Du es auch nicht bist,
denn mit Deiner Kombinationsgabe wäre das die falsche Berufswahl.
MfG Paul
Paul B. schrieb:> Jötze schrieb:>> Muss ich diese Logik jetzt verstehen?>> Naja, wenn nicht jetzt, dann vielleicht in einer Stunde. Das ist mir> ziemlich Titte.
Deine Ausdrucksweise ist nicht sehr niveauvoll.
Hattest du keine gute Kinderstube?