Hallo Würde ich bei einem Aufbau wie auf dem Bild das Messergebnis verfälschen? vielen Dank.
Nermin schrieb: > Würde ich bei einem Aufbau wie auf dem Bild das Messergebnis > verfälschen? Jenachdem. Die Anbieter von sog. Ausgleichsleitungen aus dem gleichen Material wie die Thermoelemente werden sich schon was dabei gedacht haben, warum sie sowas verkaufen.
- wenn Anfang und Ende der Kupfer-Zwischenleitung garantiert gleich warm sind (ist bei dir so gezeichnet), - auf beiden Seiten jeweils die beiden Übergangsstellen von Thermoleitung auf Kupfer gleich warm sind und - wenn es sich um ein modernes elektronisches Messgerät handelt, das die Thermoleitung hochohmig auswertet (kein passives Instrument), dann wird die Messung (theoretisch) nicht verfälscht. Aber machen würde ich das trotzdem nicht, weil du wahrscheinlich keine Möglichkeit hast, die Einhaltung der ersten beiden Annahmen sicherzustellen. Was spricht dagegen, K-Thermoleitung zu kaufen und damit das Kabel zu verlängern?
Gerhard schrieb: > - wenn Anfang und Ende der Kupfer-Zwischenleitung garantiert gleich warm > sind (ist bei dir so gezeichnet), Und wenn sie nicht gleich warm sind, sondern sich z.B. um 10 °C unterscheiden. Wird das Ergebnis dann auch um 10 °C verfälscht?
Harald W. schrieb: > Die Anbieter von sog. Ausgleichsleitungen aus dem gleichen > Material wie die Thermoelemente werden sich schon was dabei > gedacht haben, warum sie sowas verkaufen. Klar. Auch unter Sonderbedingungen zu funktionieren die hier nicht der Fall sind. Gerhard schrieb: > Was spricht dagegen, K-Thermoleitung zu kaufen und damit das Kabel zu > verlängern? Ich denke, das ist bloss seine Hausaufgabe, mit der er zeigen soll, daß er die Thermoelementmessung hat. Hat er nicht.
Gerhard schrieb: > Was spricht dagegen, K-Thermoleitung zu kaufen und damit das Kabel zu > verlängern? Weil es an einer Stelle Sinn machen würde, die Leitungen zu verlöten und mit K-Thermoleitung geht es nunmal schlecht.
Naja, Kupferleitung mit K-Thermoleitung zu verlöten geht genauso schlecht wie zwei K-Thermoleitungen miteinander zu verbinden. Für diese Zwecke eignen sich diverse Crimpverbinder oder Thermo-Steckverbinder mit Schraubklemmen. Oder du verlegst deine Kaltstelle halt an den Übergang auf die Kupferleitung, falls das eine Option ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.