Forum: PC Hard- und Software VGA Kabel deaktivieren, welches PIN?


von Daniel S. (drawonmycar)


Lesenswert?

Hallo,

folgendes soll erreicht werden:

Setup:
A: PC
B: VGA 19" TFT  (PC Arbeitsplatz)
C: HDMI 32" TFT (Wohnzimmer)


1. PC fährt hoch und es soll nur der Fernseher als Monitor verwendet 
werden.
Leider ist es so, auch wenn B ausgeschaltet ist erkennt der PC das und C 
wird nur als Zweitmonitor zur Verfügung gestellt.

Daher nun der Wunsch: Hardwareseitig das VGA Kabel B EIN/AUS schaltbar. 
Und das mit wenig Verlusten wie möglich, da die Leitung schon 5m hat.

Frage: Welches VGA Signal muss ich deaktivieren, dann würde ich mir 
einfach einen Adapter fertig machen und den PIN schaltbar machen.

Viele Grüße
Daniel

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

die DDC Leitungen unterbrechen sollte reichen.

Kannst Softwareseitig sagen, was der Primäre Monitor ist? Da gibt es 
doch bestimmt passende Tools dafür.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Die Grafikkarten erkennen meist an der Impedanz der R,G,B-Signale ob ein 
Monitor angeschlossen ist, DDC alleine reicht meist nicht, das ist meist 
nur relevant für Verfügbare Auflösungen und Bildwiderholraten die der 
angeschlossene Monitor unterstützt. Darum funktionieren in der Regel 
auch die "Dummy VGA Plugs" um der Grafikkarte ein Vorhandensein eines 
Monitors vorzugaukeln : 
https://www.google.com/search?q=vga+dummy&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj6pZ7D8ofLAhWCXCwKHXpDAxoQ_AUIBygB&biw=1282&bih=934

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> und es soll nur der Fernseher als Monitor

Erst würde ich die Einstellungen der Grafikkarte (Modi Zweitbildschirm) 
mal genauer ansehen ob man den TV als 1.Bildschirm (bei DIESER 
Grafikkarte) konfigurieren könnte. Je länger ein VGA-Kabel wird, desto 
schlechter ist meist die Bildqualität! Deswegen würde ich jegliche 
Bastelei dazwischen vermeiden und lieber eine logische Lösung suchen.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Je länger ein VGA-Kabel wird, desto schlechter ist meist die Bildqualität!

Nicht nur, wenn es länger wird, sondern inbesondere auch bei 
Impedanzübergängen, wie sie z.B. recht hart an Schaltern oder generell 
an Stellen, wo die Koaxialleitung aufgetrennt wird auftreten würden.

> Deswegen würde ich jegliche Bastelei dazwischen vermeiden und lieber eine
> logische Lösung suchen.

Ja. Irgendwie muss das System doch davon überzeugt werden können, den 
VGA-Ausgang als "Zweitmonitor" (was immer das bedeutet) zu nehmen.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Sowas konfiguriert man über OS/BIOS.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.