Hallo zusammen. Ich habe hier einen Regler für eine elektrische Fussbodenheizung welche anscheinend nicht mehr funktioniert. Der Print hat 6 Anschlüsse, Eingang Phase und Nullleiter, Ausgang für Heizung Phase und Nullleiter, dann hat es noch 2 Anschlüsse für einen Temperatursensor. Wenn ich am Sensor-Eingang nichts anschliesse, schaltet das Relais den Ausgang für kurze Zeit ein. Aber dann wieder aus. Ich habe schon probiert diverse Widerstände (1k, 330, 100 Ohm) als "Sensorersatz" zu verwenden. Doch sobald ich am Sensoreingang irgendwas anschliesse, schaltet das Relais gar nicht mehr ein. Hat jemand von euch eine Ahnung was bei einer el. Fussbodenheizung für ein Temp-Sensor verbaut sein könnte? Oder soll ich den Eingang mal brücken? Ich werde später noch Bilder anfügen falls nützlich... Danke schon mal...
cosmowave schrieb: > Ich werde später noch Bilder anfügen falls nützlich... Zumindest eine Hersteller- und Typenbezeichnung währe hilfreich.
Wieso googlest du nicht nach einer Bedienungsanleitung für den Thermostat? Der Temperaturfühler ist bei elektrischen Fußbodenheizungen zwingend erforderlich, denn der misst die Temperatur der Heizmatten, und wenn da ein bestimmte Max Temperatur erreicht wird, schaltet der Thermostat ab, um einen defekt der Heizmatten zu verhindern.
Habe bisher nichts über den Thermostat gefunden. Auf der Lötseite des Prints steht electronic IFM 16/43485. Der Thermostat ist wahrscheinlich aus den 90er Jahren. Ich habe noch Fotos gemacht. Inzwischen habe ich herausgefunden dass 100kOhm als Fühlerersatz funktionieren. Mindestens ist dann das Relais immer eingeschaltet.
cosmowave schrieb: > Habe bisher nichts über den Thermostat gefunden. > Auf der Lötseite des Prints steht electronic IFM 16/43485. > Der Thermostat ist wahrscheinlich aus den 90er Jahren. > > Ich habe noch Fotos gemacht. Inzwischen habe ich herausgefunden dass > 100kOhm als Fühlerersatz funktionieren. Mindestens ist dann das Relais > immer eingeschaltet. Was auch immer Du mit dem Teil machst: wenn Du ihn weiterverwenden willst mußt Du den 0,47u tauschen. Wenn ich das Foto ricxchtig interpretiere bläht und zerbröselt der schon und ist gelinde gesagt schon überfällig Abgesehen davon ist es nun wirklich kein Problem die Schaltung abzunehem und zu verstehen, Datenblätter vom TAA765 sind verfügbar... Dann läßt sich der Sensor leichter eruieren. Grüße MiWi
Also der 0.47u sieht nur auf dem Foto so schrecklich aus. Er hat auch noch die volle Kapazität! Ich gehe mittlerweile davon aus dass der TempFühler ein NTC ist der bei Raumtemperaur ca. 27kOhm hat. Danke euch trotzdem für eure Antworten!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.