Hallo, kennt jemand von Euch eine unkomplizierte Möglichkeit, um Fotos in einer Art Cloud zu speichern, so dass jemand anderes ( und nur dieser ) die Fotos mit Hilfe eines Links ( und evtl. Passwortes ) herunterladen und löschen kann. Das alles kann "Dropbox" ja, aber es stört mich, dass man Dropbox als Software installieren muss, und sich dann auch noch mit Namen und Mailadresse anmelden muß ( for what??? ) Das stinkt mir zu sehr nach Datenkrake ala Google. Es sollte auch für den der die Fotos reinstellt kostenlos und ohne Anmeldung und ähnlichen Quatsch laufen. Von mir aus dann auch mit Werbung, das wär mir egal. Danke für Tipps
Du solltest dich mal selber fragen: a: Was ist Dropbox für ein Dienst? b: Wovon leben die? c: Wie findest du deine Bilder wieder, wenn du sie ohne eine Erkennenungs Marke hochlädst? Wenn du ohne dich irgendwo anmelden willst, dann stell dir einen eigenen Server in die Bude, und gib deine Daten frei. Willst du das? Dass JEDER deine Bilder runterladen kann??
Stefan M. schrieb: > aber es stört mich, dass man Dropbox als Software installieren muss, Muss man nicht. Kann man auch über ein Webinterface bedienen.
Hubert M. schrieb: > Wenn du ohne dich irgendwo anmelden willst, dann stell dir einen eigenen > Server in die Bude, und gib deine Daten frei. Willst du das? Dass JEDER > deine Bilder runterladen kann?? Was ist das denn für eine Logik? Wenn er ganz komfortabel haben möchte, soll er sich OwnCloud installieren. Oder einfach nen billigen Webserver mit .htaccess
Heini schrieb: > Wenn er ganz komfortabel haben möchte, soll er sich OwnCloud > installieren. Oder einfach nen billigen Webserver mit .htaccess Von solchen Dingen habe ich nicht viel Plan. Das hätte ich dazu sagen sollen... Ich will nichts installieren oder so. Ich will nur Fotos hochladen, die nur eine von mir bestimte Person wieder herunterladen und evtl. löschen kann. Das ganze darf ( ich wiederhole mich ) auch gern über Werbung finanziert sein, ist mir egal. Hubert M. schrieb: > Du solltest dich mal selber fragen: > > a: Was ist Dropbox für ein Dienst? > b: Wovon leben die? > c: Wie findest du deine Bilder wieder, wenn du sie ohne eine > Erkennenungs Marke hochlädst? Das weiß ich. Meine Anforderungen habe ich doch im Anfanspost erläutert, oder???
Was hat gurgel denn fuer eine suche nach : -picture server -free picture server -imageserver -free image server -image private sharing .. ausgeworfen ? Dropshot ? und dergleichen ? Man sollte sich einfach vergewaertigen, dass man die Bilder so weggibt. An wen auch immer. Dann besser einen eigenen Server zuhause. zB eine Synology
:
Bearbeitet durch User
Stefan M. schrieb: > Ich will nichts installieren oder so. > Ich will nur Fotos hochladen, die nur eine von mir bestimte Person > wieder herunterladen und evtl. löschen kann. Stefan M. schrieb: > Meine Anforderungen habe ich doch im Anfanspost erläutert, oder??? Und wie stellst du dir die Rechteverwaltung vor, wenn weder du noch die "bestimmte Person" identifizierbar sein soll? Was du möchtest ist logisch nicht möglich.
Stefan M. schrieb: > Ich will nichts installieren oder so. > Ich will nur Fotos hochladen, die nur eine von mir bestimte Person > wieder herunterladen und evtl. löschen kann. Wie wärs mit nem gesyncten Ordner, z.B. mit SyncThing oder BT-Sync? Da muss zwar beidseitig Software installiert sein, aber der Vorteil ist es synct ohne weiteres Zutun permanent im Hintergrund und die Daten werden nicht unnötig zweimal über den großen Teich gezogen und es werden nicht unbemerkt Kopien durch ungebetene Dritte in anderen Ländern angefertigt.
> Und wie stellst du dir die Rechteverwaltung vor, wenn weder du noch die
"bestimmte Person" identifizierbar sein soll? Was du möchtest ist
logisch nicht möglich.
Doch. Dropshot bietet diesen Service. Kostet sogar nichts... was auch
immer das heisst
Siebzehn F. schrieb: > Doch. Dropshot bietet diesen Service. Kostet sogar nichts... was auch > immer das heisst Wie funktioniert das? Wenn ich mich nicht anmelde, woher weiß dann der Bilderserver, daß ich das bin und daß ich auch das Recht habe, die Bilder hoch- und runterzuladen, freizugeben und auch zu löschen? Und wenn eine bestimmte Person meine Bilder anschauen können soll, andere Personen aber nicht, wie kann der Bilderserver diese Funktionen erfüllen, ohne auch nur eine einzige Person zu kennen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Kannst du mir das erklären?
hast Du oder die einzige Person (Empfänger d. Bilder) eine "der Besseren" FritzBoxen im Einsatz f.den Internetzugang? Auf denen ist nämlich standardmässig ein FTP-server vorbereitet. Diesen muss man "nur" aktivieren, Speicher zuteilen und ein Konto definieren. Dann kann einer Dateien hinschreiben, andere welche die Zugangskennung bekommen die Dateien abholen. Die ganze Handhabe geht via Webbrowser; nicht nötig irgendwas zu installieren. Bestimmt geht dies auch mit "Internetrouter" andere Marken.
Da D. schrieb: > Und wie stellst du dir die Rechteverwaltung vor, wenn weder du noch die > "bestimmte Person" identifizierbar sein soll? Was du möchtest ist > logisch nicht möglich. Okay, da hast Du Recht. Das war ein Denkfehler. Ich hatte mir zunächtst die Dropbox Installation heruntergeladen, mich dann aber wieder aufgeregt, weil man als erstes seinen Namen ( Vor- und Nachnamen ) und die Mailadresse angeben muss. Ich mag es nicht, wenn jeder Kaugummiautomat nach der Farbe meiner Unterhose und der Adresse meiner Freundin fragt. Ich will nur ein Kaugummi. Aber da ich ja einen Link zugeschickt bekommen muss, um diesen der anderen Person mitzuteilen, ist das wohl nötig. Es sind ja nur ganz normale Fotos. Ein USB Stick und ein persönlicher Besuch hat auch was. Vielleicht mache ich es lieber so...:)
Stefan M. schrieb: > Ein USB Stick und ein persönlicher Besuch hat auch was. > Vielleicht mache ich es lieber so...:) das ist bei deinen anforderungen wirklich die sinnvollste idee :)
Was ist jetzt so schwierig dabei bei google bilderhoster oder ähnliches in die Suchmaske einzutippen?
Nur mal so aus Nostalgie: Es gibt noch eine physische Post. Die liefern Briefe und Maxibriefe und Päckchen oder auch Pakete. So ganz richtig von einem Haus zum anderen. Ach sorry, die arbeiten nicht nur werbefinanziert. SCNR
????? schrieb: > Was ist jetzt so schwierig dabei bei google bilderhoster oder ähnliches > in die Suchmaske einzutippen? Was ist so schwierig, zu kapieren, daß ohne Anmeldung die Anforderungen des TO nicht zu erfüllen sind (Zugang nur bestimmten Personen gewähren usw...).
asdf schrieb: > Was ist so schwierig, zu kapieren, daß ohne Anmeldung die Anforderungen > des TO nicht zu erfüllen sind (Zugang nur bestimmten Personen gewähren > usw...). Das ist nicht zu kapieren, weil du einfach unrecht hast. Der Bilderhoster könnte direkt nach Hochladen des Bildes dem Nutzer eine URL geben, unter der das Bild dann abgerufen werden kann (und evtl. eine "Admin-URL", mit der man es auch wieder löschen kann). Die Benutzerrechte sind dann einfach darüber zu regeln, wem man die URL gibt. Ganz simpel.
Marc schrieb: > asdf schrieb: >> Was ist so schwierig, zu kapieren, daß ohne Anmeldung die Anforderungen >> des TO nicht zu erfüllen sind (Zugang nur bestimmten Personen gewähren >> usw...). > > Das ist nicht zu kapieren, weil du einfach unrecht hast. > > Der Bilderhoster könnte direkt nach Hochladen des Bildes dem Nutzer eine > URL geben, unter der das Bild dann abgerufen werden kann (und evtl. eine > "Admin-URL", mit der man es auch wieder löschen kann). > > Die Benutzerrechte sind dann einfach darüber zu regeln, wem man die URL > gibt. > > Ganz simpel. Das ist aber grober Unfug. Urls nicht nicht als Geheimnis zu betrachten, das spielt ungefähr in der Liga des Schlüssels unter der Fußmatte.
Dirk D. schrieb: [Bildupload mit URL als Secret] > Das ist aber grober Unfug. > Urls nicht nicht als Geheimnis zu betrachten, das spielt ungefähr in der > Liga des Schlüssels unter der Fußmatte. Man kann eine URL auch ruhig als Secret verwenden, das ist grundsätzlich auch nicht schlechter als andere Credentials, wenn man es richtig macht. Vernünftige Systeme wie z.B. F*EX (https://fex.rus.uni-stuttgart.de/) nehmen so eine URL dann nur zum einmaligen Gebrauch. Damit ist das Risiko eines Leakens durch Proxies etc. zu vernachlässigen, da die URL nach dem einmaligen bestimmungsgemäßen Gebrauch zu vernachlässigen. Ein Lauscher würde sie dabei erst sehen können, nachdem die Daten bereits wieder auf dem Server gelöscht wurden. Und wer die Übermittlung der URL schon mitlesen konnte, der hätte auf dem gleichen Weg auch andere Credentials lesen können, daher ist das auch nicht unsicherer. Prinzipiell ist das ähnlich sicher wie ein Brief: wer wirklich rankommen will, der schafft das, im Regelfall ist das aber viel zu hoher Aufwand und viel zu hohes Risiko für den potentiellen Nutzen. Und selbstverständlich setzt man dafür HTTPS ein, wer da die URL sehen kann, der kann eh den Verkehr mitschneiden bzw. MitM spielen. Und bei vertraulichen Angelegenheiten (z.B. brisanten Bildern ...) hindert einen ja nichts daran, die hochzuladenden Daten geeignet zu verschlüsseln. :-) Ach ja, wir haben F*EX auf unserem Server jahrelang routinemäßig zum Datenaustausch mit Kunden oder Partnerfirmen eingesetzt. Ohne jedes Problem (und ja, die Logs des Servers wurden auf Unregelmäßigkeiten geprüft).
Ralf D. schrieb: > Eine Menge Sinvolles. Ja, da stimme Ich Dir voll zu, für den einmaligen Gebrauch ist das genauso gut wie jedes andere Geheimnis das ohne weiteren Schutz übertragen wird, das mögliche Angriffscenario das auf ne URL, nicht aber auch was anderes zielen kann ist Verschwindend gering. Der Knackpunkt ist da eben der einmalige Gebrauch, und damit auch die Verknüpfung von URL zu User, das ist bei Marcs Idee so nicht gegeben. F*EX hohlt in seiner Beschreibung aber ganz schön weit aus, vergisst andere Alternativen und stellt interessante Behauptungen auf :) Aber ja, das ist kein gelöstes Problem und F*EX scheint für manche Fälle eine Lösung zu sein, Danke für den Hinweiß :)
Was ist eine Anmeldung ? Eine email von 10minutemail.com ? Es gibt viele Wege sich irgendwo anzumelden ohne sich zu identifizieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.