Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Royer Converter


von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hi

Hätte eine Frage zum Royer Converter.
Hab die Schaltung wie im Artikel
http://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter
aufgebaut, funktioniert auch soweit.

Ich möchte damit eine Propellor Clock aufbauen. Dafür sind die 
Spulendurchmesser jedoch zu groß.

Mein Motor hat 48mm Durchmesser und ca 12mm Höhe.

Meine Frage ist nun wie viel Wicklungen die Primär und Sekundärspule 
benötigen damit ich in etwa die selbe Ausgangsspannung wie in der 
Schaltung im Artikel habe.

Kann ich das einfach ausprobieren, ohne dass es mir ein Bauteil 
wegschmilzt ?
(Netzteil mit Strombegrenzung hab ich, Gerät zum messen von Induktivität 
hab ich jedoch nicht)

Bzw. auf was muss ich achten ?

Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar :)
Danke
lg

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Die maximale Spannung die man pro Windung nutzen kann, wird vor allem 
durch die Sättigung des Kerns begrenzt. Beim Kern mit relativ viel 
Luftspalt wird man eher nicht so hoch im Feld kommen, sondern einfach zu 
hoher Verlust in den Spulen haben bevor man ein so hohes Feld erreicht.

Mit Strombegrenzung und variabler Spannung kann man es recht gut 
probieren (meist erst mit kleinerer Spannung, da weniger Windungen), und 
dann ggf. die Windungszahlen anpassen. Gerade mit Luftspalt gibt es da 
kein so festes Limit für die Spannung pro Windung, sondern einen langsam 
schlechter werdenden Wirkungsgrad.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Richard (Gast)

>Bzw. auf was muss ich achten ?

Darauf, dass im Abschitt

https://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter#Diskussionen_im_Forum

tonnenweise Beispiele für deine Schaltung drin sind, die man direkt 
nachbauen kann.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Danke Lurchi,
Ich versuch also den Luftspalt möglichst klein zu halten und probier 
einfach mal mit den Windungszahlen herum bis ich meine gewünschte 
Spannung erreiche.


Die Bsp hab ich mir angesehen... aber da handelt es sich zum Großteil um 
Induktionsöfen, oder Beispiele mit >10W Ausgangsleistung...
Ich will 8 Leds und einen µC betreiben und nix zum Schmelzen bringen.
Und bei den 3 Bsp mit Propellorclocks hab ich nichts über die 
Windungszahlen gefunden. Sonst hät ich das Thema nicht erstellt ;)
Trotzdem danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.