Hallo,
wer kennt eine leicht zu bedienende Layoutsoftware (so wie Target) die
kostenfrei oder günstig zu haben ist? Ich arbeite ungern mit eagle weil
die bedienung sehr gewöhnungsbedürftig ist (meiner meinung nach)
Da ich viel mit LEDs und so baue und daher viele Pins benötige fällt
Target für größere sachen flach (128 für 400 Pins - die kriegt man
ruck zuck zusammen)
Autorouter etc brauch ich nicht - eine Massefläche automatisch und
export als ps/pdf mehr brauch der gemeine bastler ned zum glücklich
sein.
Hallo
die einzige kostenlose Layoutsoftware, die ich gefunden habe ist
PCB(für Linux): http://pcb.sourceforge.net/ Von der Bedienung war ich
aber nicht so angetan...
Probier doch mal Sprint Layout von www.abacom-online.de. Ist zwar auch
nicht kostenlos, aber mir rnd 50 sehr günstig... Und idiotensicher in
der Bedienung.
Gut, kann halt nur 2 Layer + 2 Labellayer...
Gruß
Fabian
Hallo - ich hänge mich nun einfach an Basti an, denn ich suche auch noch
nach dem passenden Layouter.
Habe mir das von Abacom-Online angesehen. Für meine Privaten Projekte
bzw. Hobby Basteleien ist es genial - wirklich schnell und sehr
einfach, vorallem sehr sauber kann ein Layout erstellt werden. Die
Bibliothek langt auch, da man ja lediglich das Layout zeichnet - ohne
Schaltplan.
Nur jetzt meine Frage. Eagle steht als Alternative - sicherlich hätte
ich mehr davon, Eagle zu erlernen - aber lohnt sich das? Direkt die
Schaltpläne etc. mit Eagle zu erstellen, daraus das Layout
ableiten...was für Vorteile hätte ich von dem eingesetzten Zeitaufwand
- der in die Einarbeitung mit Eagle nötig wäre?
ich finde eagle unhandlich- also vom suchen der bauteile angefangen etc.
target ist da schon viel genialer, aber einfach zu teuer...
abacom gibt es da ne demo version? (ich schau gleich mal)
wie kann ich in abacom bauteile hinzufügen? Es fällt mir schwer nur
lötaugen setzen zu können. wenigstens die grundbauformen müssten doch
abrufbar sein..
Da kannst einfach das ausgewähte Bauelement aus der Bibliothek mit des
Maus rüberziehen - einfacher geht`s nicht.
Falls Du bei Reichelt bestellst ... dort kannst Du Sprint Layout 4.0
erhalten. Reichelt hat auch sPlan 6.0 für einen Sonderpreis. Ich finde,
40,- ist für ein leistungfähiges und sehr leicht erlernbares
Layout-Programm völlig in Ordnung! Das Abacom-Format wird auch von sehr
vielen PCB-Herstellern akzeptiert.
eBill
leiterplattenhersteller versuche ich zu vermeiden, grins. die sind oft
viel zu teuer. Wenn man einmal den dreh(belichtingszeiten) raus hat
bekommt man echt brauchbare ergebnisse. danke für den tipp
Mit dem Hinweis "Abacom-Format wird von sehr vielen PCB-Herstellern
akzeptiert" wollte ich andeuten, daß Sprint Layout ein eingeführtes
und weit verbreitetes Programm ist und offensichtlich nicht nur von
Hobby-Bastlern verwendet wird.
eBill
> Ich finde, 40,- ist für ein leistungfähiges und sehr leicht> erlernbares Layout-Programm völlig in Ordnung!
100% ACK. Arbeite zwar täglich mit Protel, aber Sprint Layout ist
wirklich nett gemacht und einfach zu bedienen.
Kostenlos: EDA-Software für PCB-POOL® Kunden
TARGET 3001! PCB-POOL®Edition
Aktuelle Version:
V11.5.1.37 (05.01.2005)
Die Software umfasst:
Platinen-Layout
Simulation
Schaltplan
Autoplacer
Autorouter
EMV-Analyse
Bei diese Software handelt es sich um eine Volllizenz:
KEINE Demoversion
KEINE Pin-Beschränkung
KEINE Größen-Beschränkung
Output nur für PCB-POOL®
Ich persönlich kann auch nur Sprint Layout empfehlen.
Eagle finde ich auch zu umständlich.
Ein neues Bauteil ist kein Problem:
Man zeichnet es in Sprint, selektiert alle Teile und speichert es
unter "Datei > Als Makro speichern ..." ab. Fertig.
Gruß
http://www.lis.inpg.fr/realise_au_lis/kicad/
kicad ist ein fantastisch progam mit ein teiwiese dokumentation in
deutsh fur das schemtein.Die andere modulenen;pcb, greber uzw moes nog
uberzets werden.aber sehr gute handkleitung in englisch und francosich
sorry fur das slechtes duich, igh bin belger.
tschuss
guido
Also ich kannte Kicad noch nicht. Muß sagen, dafür dass es kostenlos ist
bin ich auf den ersten Blick stark beeindruckt. Spiele gerade ein wenig
damit rum.
Danke für den Tipp.
@ werner hoch:
meintest du mit dem französischen Programm vielleicht TCI? Ist klein,
kostenlos und französisch und hier
http://b.urbani.free.fr/pagetci/tci.htm zu finden. Gut, es ist ne ganz
einfache Software aber ich hab damit schon einige kleine Boards
zusammengepinselt.
bye
Frank
ja TCI gett auch, aber ist beschrakt in moligghieten in bibliotheek da
die entwikkeum noch ni soweit is wie kicad. Ist zu gebrauchen fur
kleine schaltungen und had nie zuviel bauteilen.Aber ist gut und auch
frei!!!
Das kicadteam arbieted die bibiotheek zo vergrosseren und bestatt jets
aus etwa 2000 teile. Die teil editor is einfach zu bedienen. Und alles
FREI !!!
tschuss
guido
Wie findet man so uralte Threads? Und übersieht dann die Meldung, dass
der erste Post älter als ein halbes Jahr ist. Vermutlich interessiert es
keinen, wie gut oder schlecht bedienbar Software vor 7 Jahren war...
Lothar Miller (lkmiller) schrieb:
> Wie findet man so uralte Threads? Und übersieht dann die Meldung, dass> der erste Post älter als ein halbes Jahr ist. Vermutlich interessiert es> keinen, wie gut oder schlecht bedienbar Software vor 7 Jahren war...
Diesen Vorwurf "zu alt zu sein" kann man zwar dem Thread machen, nicht
aber dieser Software. Die ist sogar ziemlich aktuell wenn du mal auf
deren Seite schaust. Eigentlich ein nettes Projekt einer Hochschule,
jedoch mit starkem Bezug auf Schaltungsaufbau auf einem Breadboard. Der
Platinenlayoutteil kann für sehr einfache Schaltungen durchaus
ausreichen, hat aber mit üblicher CAE Software wie Eagle, Diptrace,
Target usw. nur wenig gemein, weil eben nur rudimentär ausgeführt.
Adler schrieb:> Diesen Vorwurf "zu alt zu sein" kann man zwar dem Thread machen, nicht> aber dieser Software.
Ja, aber damit hätte das ein eigener Thread werden sollen, statt die
Leiche aufzuwärmen.
Um dies zu erzwingen, mache ich den hier einfach mal dicht.