Moin, hab mir ein BK Precision LCR-Meter gekauft und bin gerade am ausprobieren. Mit Widerständen, Kondensatoren oder auch Speicherdrosseln hab ich keine Probleme und es funktioniert eiwandfrei. Problematisch ist die Induktivitätsmessung einer spiralförmigen Flachspule, dabei wird mir eine negative(?) Induktivität angezeigt, welche in seiner Größenordnung kaum stimmen kann. An was kann dies liegen? Die Spule besitzt auf der Unterseite Ferritstreifen, sind diese für die Verfälschung verantwortlich?
Hugo schrieb: > hab mir ein BK Precision LCR-Meter gekauft und bin gerade am Gibt es da nur eins und wenn ja welches? Gibt es mehrere von BK, dann welches von denen?
Kann sein, dass die Messfrequenz des LCR-Meters über der Resonanzfrequenz der Spule liegt. Dann misst sie sich eben wie eine Kapazität,
pirrot schrieb: > Gibt es da nur eins und wenn ja welches? Gibt es mehrere von BK, dann > welches von denen? Das 879B M.N. schrieb: > Kann sein, dass die Messfrequenz des LCR-Meters über der > Resonanzfrequenz der Spule liegt. Dann misst sie sich eben wie eine > Kapazität, Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Induktivität trotzdem messen kann?
Hugo schrieb: > Das 879B ... > Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Induktivität trotzdem messen kann? laut Datenblatt kann man bei deinem LCR-Meter die Messfrequenz zwischen 100Hz, 120Hz, 1kHz und 10kHz wählen. Stell einfach mal ne niedrigere Frequenz ein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.