Ich habe ein beschichtetes ca. 100 x 100 x 5cm Brett, das ursprünglich einmal für die Küche gedacht war. Was ergibt Sinn: 1. Verkaufen? Ebay? Wieviel ist es wert? 2. Vor die Tür stellen, Sperrmüll?
Kommt natürlich aufs Material an. Ich würde es mit Foto bei Ebay Kleinanzeigen für Selbstabholer einstellen.
Was für ein Problem. Das ist so komplex, daß man nur wünschen kann, daß du hier Hilfe finden wirst. Und die Chancen stehen gar nicht mal so schlecht. Hätte da ne ähnliche Frage: Wenn man auf der Straße ne Tüte voll Mücken findet, aber ein anderer Passant sie im gleichen Moment entdeckt, was sollen beide tun? Soll man sich streiten, wer von beiden die Mücken frei lassen darf? Oder sollten beide eiskalt weitergehen, und eine Anzeige wegen Tierquälerei riskieren?? Ich hatte diese Situation erst letztens wieder, aber mein Nachbar sagte dazu, man dürfe nicht vor 19 Uhr sinnvolle Sachen machen?!
Uwe S. schrieb: > aber mein Nachbar sagte dazu, man dürfe nicht vor 19 Uhr sinnvolle Sachen > machen?! Bei uns in der Gemeinde ist es genau gegensätzlich geregelt. Da darf man sinnvolle Sachen (z. B. Altglas dem Recycling zuführen) nur bis 19:00 Uhr machen (Samstags sogar nur bis 17:00 Uhr). Unsinnige Sachen, wie Fernsehen von Bauer sucht Frau und ähnliches, dagegen darf man ungestraft auch nach 19:00 Uhr machen. Grüße Richard
Ich würde das Brett sogar in viele kleinere zersägen und jedes einzeln einstellen. Wenn das Stück 1cm x 1cm für 1€ weggeht, hast du mehr als 1.000 Euro für das ganze Brett bekommen. Mit einer Bandsäge ist der Verlust durch den Schnitt am geringsten.
Mods: Ermöglicht nachträgliches Editieren! Es handelt sich um eine Spanholzplatte mit Beschichtung für die Küche.
Wetter trocken - wenn ja -> Tür auf, Brett raus, großen Zettel "Zu Verschenken" dran. Auf die Art und Weise bin ich mal an einen tollen fahrbaren Laubsauger gekommen. Stand bei einer Freundin nebenan auf dem Gehweg. Ok- der Versagerschwimmer musste neu - war undicht. Und was die bei der Schließung der Heizkörperfabrik bei uns um die Ecke mit diesem Prozedere an Entsorgungskosten gespart haben - war mit Sicherheit erklecklich.
Ich glaub, Dein Brett ist eine Erfindung. Die Küchenarbeitsplatten haben normal irgendwas mit 50 oder 60 cm Breite. Ansonsten sage ich: Niemand, und Du selbst auch nicht, wird das Teil jemals brauchen. Außer vielleicht eines Tages, wenn ...
Maik .. schrieb: > Brett raus, großen Zettel "Zu > Verschenken" dran. Nö, hehe, hatte ich mal wegen Entsorgungsfaulheit anders gemacht: Eine noch gut aussehende aber defekte Gefriertruhe (Verdichterschaden) abends vor dem Haus auf den Gehsteig gestellt. Obendrauf einen grossen Zettel "Bitte stehen lassen, wird abgeholt". Am nächste Morgen war meine Entsorgung elegant erledigt. :-))
100x100cm ist entweder falsch gemessen oder falsch zurechtgesägt. Eckelemente bei Küchenarbeitsplatten haben bei angepassten Längselementen ein Nennmaß von 105x105cm und sind auch nur 38-40mm stark.
Frank N. S. schrieb: > Eine noch gut aussehende aber defekte Gefriertruhe (Verdichterschaden) > abends vor dem Haus auf den Gehsteig gestellt. > > Obendrauf einen grossen Zettel "Bitte stehen lassen, wird abgeholt". > > Am nächste Morgen war meine Entsorgung elegant erledigt. :-)) There is no business like showbusiness .-))
Fertige Türen für Küchenschränke haben schon einen Wert im zweistelligen Eurobereich. Also: Auf 18 mm abhobeln, Rückseite und Kanten beschichten, Griff dranschrauben, Scharnierbohrungen anbringen, und dann verkaufen... Oder: Auf ca. 55 x 60 cm zuschneiden, und aus den Abschnitten Scokelleisten unter der Platte machen. Das dann als Sockel für Spül/Waschmaschine verkaufen. Oder: Beschichtung abfräsen, den Rest schreddern. LÄsst sich wunderbar als Split-Alternative im Winter verwenden. Oder: Mit der Platte alle Spieler unserer Fußballweltmeistermannschaft besuchen, und signieren lassen. Danach meistbietend verkaufen. Oder, oder, oder... Wer kreativ genug ist, auf solche eine Frage zu kommen, der hat bestimmt noch mehr tolle Ideen. Oliver
Reinhart K. schrieb: > Was ergibt Sinn: 3. in den Keller stellen. Dann wirst du garantiert nie mehr so ein Brett kaufen müssen, weil du das im Keller auch in 40 Jahren noch nicht brauchen kannst.
Verschenke es doch an eine Nachbarin. Die Damen haben doch meist gerne viel Holz vor der Hütte. ;-) mfG Paul
Hast du keine jungen am Hungertuch nagenden Studenten in deinem Verwandten - Freundeskreis, daraus könnte man sich einen Tisch oder ähnliches basteln. Paul B. schrieb: > Die Damen haben doch meist gerne > viel Holz vor der Hütte. Ich bin ja Hobbyschreiner ;)
mach die Beilsteinprobe. Wenn die Flamme dabei keine interessanten Farben wie grün oder violett annimmt: -verfeuern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.