Heii, Ich habe schon hier im forum gesucht aber nichts gefunden, und zwar habe ich ein problem ich habe eine cctv dome kamera installiert, weil mir das original kabel zukurz war habe ich cat6 kabel genommen die länge beträgt ca.60m aber ich bekomme zwei horizontale streifen im bild die sich von unten nach oben bewegen, da ich zuerst an dem kabel gezweifelt habe habe ich ein längeres utp cat5 kabel genommen um zu sehen ob es am kabel liegt aber das bild war hevoragend, ich bin am verzweifeln und um jeden rat dankbar Ich hab schon probiert mit original netzteil und ein stärkeres genommen, habe den dvr auf halber strecke gesteckt eine winzige besserung aber nicht das was es sein soll Anfangs habe ich eine ader für video und eine ader für masse genommen dann habe ich eine leichte besserung bekommen als ich 5adern zur masse hingab aber ist auch nicht das wahre Bin komplett am ende mit meinem latein, könnte mir jemand helfen oder win tip geben ich wäre sehr dankbar
Ich habe auch über 60m ein Signal von der Überwachungskamera zum Monitor übertragen, aber nicht mit einem CAT-Kabel, sondern mit einem Videokabel. Geht einwanzfrei.
Du hast da irgendwo eine Brummschleife eingebaut. Das CAT Kabel nicht das richtige ist, weisst du ja selber (es sollte besser Koaxleitung mit 75 Ohm Impedanz sein, also SAT Kabel o.ä.), aber anscheinend ist das Netzteil der Kamera geerdet und auch der Monitor - zusätzlich ist die Videomasse zwischen den Geräten und prompt hast du eine bilderbuchmässige Brummschleife. Tausche also erstmal das Kabel aus. Wenns dann immer noch brummt, zeige uns mal das Netzteil der Kamera.
Ja das beste ist es nicht aber es sollte funktionieren, da es mit dem utp kabel funtioniert habe ich mir gedacht das es funtkionieren muss, das original netzteil ist nicht geerdet und das stärkere habe ich mit erdung probiert kein unterschied hm ich zweifle nun an allem hab auch schon gesehen das es da video baluns bin mir nicht sicher ob das ein unterschied gibt Im prinzip ist das cat 6 geschirmt da sollten doch keine äußeren Einflüsse irgendwas verändern
Afinak schrieb: > Im prinzip ist das cat 6 geschirmt da sollten doch keine äußeren > Einflüsse irgendwas verändern Das Kabel ist aber für symmetrische Übertragung digitaler Signale gemacht und du schickst da unsymmetrisches analoges Video mit 50Hz bis 5MHz drüber - klar, das es da Probleme geben kann. Dagegen können Baluns helfen, vor allem, wenn sie auch noch galvanisch trennen. Mit ein bisschen Glück vorne ein Balun und hinten einer und die Probleme sind weg.
Für sowas nimmt man lieber RG59 Kabel oder ähnliches mit 75 Ohm Impedanz. Ansonsten gibt es noch passive Baluns, mit denen man von 75 Ohm unsymmetrisch auf CAT Kabel wandeln kann. Diese Massnahme ist bei langen Kabelwegen sinnvoll, denn das Netzwerkabel hat ( wenn es richtig an die Quelle angepasst wird ) weniger Dämpfung. Zudem ist es höchstwahrscheinlich billiger als RG59 o.ä. http://www.lechner-cctv.de/smart-cabling-systeme-video-2-draht-uebertragung-cat-5-kabel-/ttp111v-bnc-video-balun-mit-rj45.82.12.de.html?mwdSID=gigekqhh49or4gebn0jnhkfld4 Sowas z.B.
Stefan M. schrieb: > Ansonsten gibt es noch passive Baluns, mit denen man von 75 Ohm > unsymmetrisch auf CAT Kabel wandeln kann. Es gibt die auch aktiv aber 60 Meter lassen sich problemlos mit den passiven umsetzen, grad wenn Cat6-Kabel benutzt werden kann. Coax würd ich für die Stecke nicht mehr nehmen.
Ich hab mir mal ein Paar bestellt wenn ich sie probiert habe werde ich schreiben ob es besser ist, ansonsten bleibt mir nur noch der weg mit neuen kabeln den ich gerne umgehen Danke nochmals,
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.