Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik GE-Aufgabe Drehstromkompensation


von Danilo (Gast)


Lesenswert?

Das hier ist eine Original Grundgebiete der ET-Aufgabe der FH Köln (aus 
den 90ern). Das Einzige was ich da evtl. noch rauskriege ist der 
Gesamtstrom ohne Kompensation.

Die Lösung wäre mir sehr willkommen. Vielen Dank im Voraus.

An einem symmetrischen Drehstromnetz (230 V/400 V) sind folgende symm. 
Verbraucher angeschlossen
P1 = 30 kW (cosφ = 0,8)
P2 = 20 kW (cosφ = 0,85)
P3 = 0,8 kW (reine Wirkleistung)

a)  gesucht ist die Einzelkapazität der im Dreieck geschalteten 
Kondensatoren zur Kompensation auf cos φ = 0,95
b)  um wie viel Prozent verringern sich die Zuleitungsverluste bezogen 
auf die Verluste ohne Kompensation?

: Verschoben durch Moderator
von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Das Einzige was ich da evtl. noch rauskriege ist der
                         ****
> Gesamtstrom ohne Kompensation.

Grundlagen ...
ohne Chinesen bzw. irgendwelchen zuwandernden sog. "Fachkräften" geht in 
der Bananenrepublik nix mehr.

von SonicHazard (Gast)


Lesenswert?

Die Blindleistung steht im Zeigerdiagramm rechtwinklig zur Wirkleistung!

 Blindleistungserrechnung

30kW mit cosPhi von 0,8: S = 30kW/0,8= 37,5kVA ; 
jQ=30kW*sin(arccos0,8)=22,5kVA

20KW mit cosPhi von 0,85: S = 23,5kVA; jQ=12,4kVA

Gesammtscheinleistung: S = |(50,8)kW + j34,9kVA | = 61,6kVA

Strom in einem Strang: |I|= S/(3*Ustrang)=61,6kVA/(3*230V)=89,3A

a.) Ziel: 50,8kw bei cosPhi von 0,95

Die Scheinleistung ist dann S=50,8kW/0,95=53,5kVA und die
Blindleistung jQ=(Wurzel(53,5²-50,8²))kVA = j16,7kVA
Damit müssen die Kondensatoren eine Blindleistung von
j16,7kVA-j34,9kVA=-j18,2kVA bereitstellen.

mit |Qc|=U²/Xc ergibt sich dann für einen Kondensator ( /3 !):

C=Qc/(3*400V²*2*3,14*50Hz)=120µF

b.) Die Wirkverluste der Zuleitung müssen quadratisch ins Verhältnis 
gesetzt werden. P=I²*R !

Strangstrom mit Kompensation: I = Sgesammt/(3*Ustrang)
 I=53,5kVA/(3*230V)=77,5A

Im Verhältnis: ((89,3)²-(77,5)²)/ (89,3)²=0,246 => 25%

noch Fragen?

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> noch Fragen?

Was ist eigentlich 'Blind'leistung ?     ;-)

von Auchgutwisser (Gast)


Lesenswert?

Elektrofan schrieb:
>> noch Fragen?
>
> Was ist eigentlich 'Blind'leistung ?     ;-)
Z. B. Antworten wie die von dir - sie schaden nicht, sie nützen nichts, 
es wird nur das Forum unnötig vollgetextet.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

@ Auchgutwisser:

'Blind'leistung ist die Amplitude der hin- und her pendelnden Leistung.

(Wirkleistung ist die mittlere Leistung, die z.B. in Wärme umgesetzt 
wird.)

von Danilo (Gast)


Lesenswert?

@SonicHazard

Vielen Dank für die Lösung.

Die muss ich mir nun ohne komplexe Rechnung hinbiegen (da mein Rechner 
und ich das nicht mehr können bzw. noch nie).

Nochmals besten Dank.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.