Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Genauigkeit bei Helligkeitsmessungen von Leuchtmitteln


von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Gerade lese ich im Handelsblatt, dass eine EU-Vorschrift bei Lampen eine 
Abweichung der tatsächlichen Leistung von der Nennleistung von 10% 
erlaube.

Einmal davon abgesehen, dass der Artikel nicht darauf eingeht, ob 
elektrische Leistung oder Lichtstrom gemeint ist, solle der Messfehler 
bei 2-3 Prozent liegen.
Vermutlich stellt die Kritik auf Lichtmenge ab.

Wie genau lässt sich der Lichstrom z.B. einer 8,1W-LED-Lampe ermitteln?
Was kostet ein Gerät, das eine solche Genauigkeit bietet?

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Gemessen wird in einer Ulbricht-Kugel.
Das Verfahren ist sehr genau und kalibrierbar.
Siehe Wikipedia.

Gruß   -   Werner

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Die Hersteller "schönen" ihre Werte anhand der zulässigen Toleranzen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article150070632/LED-Lampen-nicht-so-sparsam-wie-versprochen.html

Arno

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Wie genau lässt sich der Lichstrom z.B. einer 8,1W-LED-Lampe ermitteln?

Das ist nicht die Frage, die Toleranzangabe bezieht sich auf die 
Streuung in der Herstellung, nicht auf eine einzelne Lampe. Die lässt 
sich natürlich so genau vermessen wie man das bezahlen kann.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.