Forum: PC Hard- und Software Zeitschriften mit A3-Einzugsscanner scannen


von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
hat schon jemand einen Workflow gesehen, mit dem sich Zeitschriften (A4) 
aufklappen, auseinanderhefte und mit einem DIN A3-Einzugsscanner scannen 
lassen und das PDF nachher wieder zu einem "Heftchen" in der richtigen 
Reihenfolge zusammengefügt wird?

Ich habe das mal mit Acrobat versucht: Beschneide ich eine A3-Seite auf 
A4, verkleinert sich das Dokument nicht, da nur der Rand ausgeblendet 
wird. Wenn ich das mit PDFLaTeX beschneide, gilt das gleiche. Ein 
zusammengesetztes Dokument ist damit immer doppelt so groß wie der 
originale Scan und wegen der großen zusammengesetzten Seiten blättert es 
sich auch schlecht. Textsuche geht auch dementsprechend schlecht, da 
ständig irgendwelcher nicht-sichtbarer Text gefunden wird.

Die ersten Versuche waren also ernüchternd.

Kennt jemand einen funktionierenden Workflow?

Viele Grüße
W.T.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Ja, genau das Problem hab ich auch. Gesucht ist eine Methode um 
Doppelseiten zu trennen. Das Muss gehen, Aber Wie?

von Starkiller (Gast)


Lesenswert?

Als Bild scannen und beschneiden? Dann könnte man die Seiten auch alle 
auf exakt die gleiche Größe bringen, ausrichten und noch etwas 
aufhübschen?

von Mikro 7. (mikro77)


Lesenswert?

Ich trenne die Seiten für einen (schnellen) A4 Einzugsscanner auf. Das 
geht dann alles recht fix.

Wenn es sich um einzelne A3 Images handelt, würde ich mir wohl ein 
Script schreiben, das die Seiten cropped (bspw. mit ImageMagick) und 
anschließend auf einen PDF Writer schreibt.

Eine Websuche findet u.a. 
http://unix.stackexchange.com/questions/12482/split-pages-in-pdf mit 
verschiedenen Lösungen. U.a. Verweis auf das Tool 
https://pypi.python.org/pypi/pyPdf was wohl direktes Cropping aus PDF 
erlaubt.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Mikro 7. schrieb:
> Ich trenne die Seiten für einen (schnellen) A4 Einzugsscanner auf. Das
> geht dann alles recht fix.

Das ist mein alter Workflow. Der hat den Nachteil, daß ich für den 
Einzugscanner die Zeitschriften ein paar Wochen aufgeklappt (und am 
besten schon entklammert) auslagern muß, weil der ehemalige Falz sonst 
am Ende liegt und Fehleinzüge verursachen kann. Der A3-Scanner ist da 
weitaus gutmütiger.

von Scantineur (Gast)


Lesenswert?

Nur die billigen A3-Scanner können kein A3 quer einziehen.

von Friedhelm E. (fritsche)


Lesenswert?

Die Problematik lässt sich in der OCR-Anwendung Finereader wunderbar 
erledigen, sowohl für Einzelblätter (A3-A4) als auch für alle oder 
gerade oder ungerade Seiten. Dies ist keine Werbung für Finereader, aber 
bei verschiedenen Scanner wird dieses Programm in einer etwas 
einfacheren Version mitgeliefert.

von Jay (Gast)


Lesenswert?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

In Druckgewerbe nennt sich sowas "Ausschieß-Software" und ist ziemlich 
teuer. Beispiel: Kodak Preps, da sind mehre Kilo-Euro fällig. Für den 
Mac gibts ein preiswertes Tool "PDF-Clerk".

Ansonsten: Wers kann, kann mit entsprechenden PDF-Bibliotheken, z.B. 
PDFLib oder DynaPDF das Gleich erreichen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.