Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator als Batterie mit MSP430


von desbln (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe eine einfache Schaltung mit einem  uC (MSP430G- Serie)

und einen Temperatur Sensor.

Diese Schaltung befindet sich in einem Gehäuse. Sie soll als

Datenlogger die Temperatur Loggen allerdings in einer hohen

Temperaturumgebung. Meine Schaltung benötigt eine

Versorgungsspannung (ist ja klar :D) von Minimum 1V8 maximum 3V6.

Da ich keine Batterie gefunden habe die solche hohe Temperaturen 
aushält,

bin ich auf die Idee gekommen einen Kondensator (können auch

mehere Kondensatoren sein  aber jetzt nicht 10XXXX Stück) als

Energiequelle zu benutzen. Meine Schaltung verbraucht im Schnitt 30uA.

Die Messung also die Schaltung soll MAX 10 Minuten ( ca. 600sek ) 
laufen.

- Temperaturbereich größer 90°C maximum 125°C.

Mit Kondensatoren kenne ich mich nicht sooooo aus  und darum mein Ansatz 
:

F = As/V --> 30uA * 600s/3.6 = 5mF

Also benöige ich einen Kondensator der 5mF Kapazität hat. ( ist das 
korrekt ?)

Die Kondensatoren werden extern aufgeladen.

Nun ist ja noch die Tatsache zu beachten mit den Leakage current.

Wie lange dauert den bis sich die Kondensaotren selbstentladen und meine

Schaltung nicht mehr funktioniert wenn die Schaltung

rumliegt ( wie berechnent man sowas?)?

Auf was muss ich noch bei der Auswahl eines Kondensaotrs achten?

Ist sowas umsetzbar wie ich es mir vorstelle?

Grüße DESBLN

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Super-Caps und Elektrolykondensatoren mögen diese Temperaturen auch 
nicht so wirklich. Die altern dann extrem schnell.

http://www.reichelt.de/Bauelemente/SPK-100-000-10/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=43281&GROUPID=3148&artnr=SPK+100.000%C2%B5-10

Hier steht keine Temperaturangabe dabei.

Vermutlich aber bis 70°C. Heisst nicht, dass die 125°C nicht überleben, 
aber extrem alt wird das Gerät auch nicht.

von desbln (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sascha,

danke für deine Antwort. Daran habe ich auch gedacht. Problem war 
hierbei das ich keinen in dem Temperaturbereich gefunden habe (MAX 
Temperatur zwischen 60 - 85°C).

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Lithium-Zelle SL-561 von Tadiran
3,6V  1Ah
Temp: -55 bis 130°C

von desbln (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Lithium-Zelle SL-561 von Tadiran
> 3,6V  1Ah
> Temp: -55 bis 130°C

Hallo Martin danke  :D. Ist eine Lösung aufjedenfall.

Allerdings würde ich gerne die Kondensatorlösung weiterdiskutieren und 
falls diese Umsetzbar wäre realisieren.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

desbln schrieb:
>Die Messung also die Schaltung soll MAX 10 Minuten ( ca. 600sek )
>laufen.

Pack die Schaltung in Glaswolle oder Glasschaum ein,
dies ist in der Lage diese Temperaturen 10 Minuten lang
von der Schaltung fernzuhalten.

von delta (Gast)


Lesenswert?

Die 5mF Rechnung hinkt. Mit einem delta von 3,6V müsste der uC auch mit 
0'0000001 V laufen. ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...