Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ibiza Aktiv Box --- Vorstufe Defekt


von Philipp H. (phillatoros)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier eine aktive Box von der Firma Ibiza bei der der Preamp 
defekt ist. (habe es schon sicher auf den Preamp eingegrenzt)

Das Audiosignal wird nur verrauscht raus gegeben.
Potis wie Lautsärke, Tiefen und Mitten haben keine Funktion.

Wenn ich meinen Finger auf die Platine lege, wird das Signal klar und 
das rauschen hört auf (Potis funktionieren trotzdem nicht)
Ich muss dazu meinen Finger genau auf den Pin 4 (VDD) des KIA 4558P 
legen.

Ich habe zwar etwas Ahnung von Elektronik aber leider ist sie scheinbar 
doch zu begrenzt um das Problem zu lösen.

Ich habe nicht die möglichkeit einfach schnell alle Kondensatoren 
auszutauschen. Bzw. würde ich es gern ohne diesen Schritt lösen.


Über hilfe würde ich mich freuen (:

: Verschoben durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Spannungen kontrolliert, wo sie hin gehören?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Wenn du nicht die Möglichkeit hast Kondensatoren zu tauschen, welche 
Möglichkeiten hast du dann?

Lötkolben, Bauteile, Multimeter, Oszilloskop?

Es repariert auch keiner ein Auto ohne Werkzeug.

von Philipp H. (phillatoros)


Lesenswert?

Spannungen kontrolliert wo sie hingehören sagt sich so einfach.

Wo finde ich heraus wo sie hingehören wenn ich keinen Schaltplan habe ?



Das habe ich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich habe schon die Möglichkeit kondensatoren zu tauschen.
Lötkolben und Multimeter habe ich.
Ich habe nur keine Kondensatoren da.
Müsste also jeden einzelnen neu bestellen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Das Audiosignal wird nur verrauscht raus gegeben.
> Potis wie Lautsärke, Tiefen und Mitten haben keine Funktion.

Dann wird entweder die Spannungsversorgung out of the Limits sein,
oder vielleicht ein IC...

Philipp H. schrieb:
> Ich habe schon die Möglichkeit kondensatoren zu tauschen.
> Lötkolben und Multimeter habe ich.
> Ich habe nur keine Kondensatoren da.
> Müsste also jeden einzelnen neu bestellen.

Es wäre Schwachsinn, in diesem Zustand einfach nur Elkos und
Kondensatoren zu tauschen!


Aber ohne Osszi ist es sicher ein steinig und schwerer Weg, die
Ursache einfachst herauszufinden...


Mani

von Eventutel (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Ich habe nicht die möglichkeit einfach schnell alle Kondensatoren
> auszutauschen. Bzw. würde ich es gern ohne diesen Schritt lösen.

Na dann einfach die vermutlich kalten Lötstellen nachlöten.

von Philipp H. (phillatoros)


Lesenswert?

Kalte Lötstellen kann ich ausschließen.
Habe jede Lötstelle neu verzinnt

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Es hilft keine Prognose, solange nicht feststeht, dass die Spannung
fest steht, oder die Spannungen...

von Philipp H. (phillatoros)


Lesenswert?

Ist es normal das der eingang in den Preamp und der ausgang zur endstufe 
beide verbunden sind? Also auf der platine direkt nebeneinander liegen 
und verbunden sind? das kommt mir irgendwie spanisch vor

von tommy_v (Gast)


Lesenswert?

Hallo Philip,

1. Wie lautet die Typenbezeichnung des Lautsprechers?
2. Lade hier mal ein paar gute Fotos hoch. Kamera im Makro-Modus,
am besten draussen bei Tageslicht fotografieren, die jpg_Dateien
nicht zu gross (200 - 500kB reichen), sonst gibts Schelte ;-)

Hoffentlich trifft Dich Folgendes nicht zu hart:
Ibiza Lautsprecher und Verstärker sind bekannt für absolut
übertriebene Leistungsangaben.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Das Audiosignal wird nur verrauscht raus gegeben.
> Wenn ich meinen Finger auf die Platine lege, wird das Signal klar und
> das rauschen hört auf
> Ich muss dazu meinen Finger genau auf den Pin 4 (VDD) des KIA 4558P
> legen.

Opmp schwingt, löte 100nF zwischen V+ und GND und zwischen GND und V-

Allerdings erklärt sich damit nicht, warum der Laustärkepoti nicht geht.

Alle Lötstellen nachlöten ?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Ist es normal das der eingang in den Preamp und der ausgang zur endstufe
> beide verbunden sind? Also auf der platine direkt nebeneinander liegen
> und verbunden sind? das kommt mir irgendwie spanisch vor

wenn es ein opamp ist und der ausgang mit dem negativen eingang 
verbunden ist: ja. nennt sich "spannungsfolger"

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Auch wenn ich a. A.... gehe, wo ist die Grundmessung der
Betriebsspannungen?

von Philipp H. (phillatoros)


Lesenswert?

Die würde ich gern machen aber meine Frage wurde ignoriert ^^

Wie soll ich messen ob alle Spannungen an der richtigen Stelle ankommen 
wenn ich nicht weiß wo die richtigen Stellen sind ? ;)

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Wie soll ich messen ob alle Spannungen an der richtigen Stelle ankommen
> wenn ich nicht weiß wo die richtigen Stellen sind ? ;)

Dummerweise sind alle unsere Glaskugeln gerade defekt.
Ein Foto der Platine / des Vorverstärkers könnte aushelfen, um 
herauszufinden um welchen Vorverstärker es sich handeln könnte und wie 
er beschaltet sein könnte.
Idealerweise könnte man IC Aufdrucke im Foto erkennen.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Die würde ich gern machen aber meine Frage wurde ignoriert ^^
>
> Wie soll ich messen ob alle Spannungen an der richtigen Stelle ankommen
> wenn ich nicht weiß wo die richtigen Stellen sind ? ;)

Also, oben schreibst Du, das ein 4558er OPV verbaut ist. Dank Tante 
Google findet sich in unter einer Sekunde das Datenblatt dazu. Dort 
siehst Du dann, das es ein Stino-Doppel-OPV ist. Diese haben an Pin 4 
und 8 ihre Spannungsanschlüsse. Also Dein Messmöppel mit minus an Masse 
klemmen und mit der anderen Tastspitze an 4 und 8 pieken. An 4 wirst Du 
etwa -12 bis -18V messen, an 8 dann +12 bis +18V. Zumindest müssen beide 
Werte fast gleich sein.
Und nein es wäre nicht normal, wenn Ein- und Ausgang des Preamp (heist 
bei uns in D noch immer Vorverstärker) verbunden sind. Es wäre nichtmal 
normal, dass beide auf der Platine auch nur annähernd nebeneinander 
liegen. Allerdings ist ein "Ibiza" eh nur billiger Möppel..... Da ist ja 
alles möglich ;-)

Old-Papa

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Und nein es wäre nicht normal, wenn Ein- und Ausgang des Preamp (heist
> bei uns in D noch immer Vorverstärker) verbunden sind. Es wäre nichtmal
> normal, dass beide auf der Platine auch nur annähernd nebeneinander
> liegen.

Oh aber sehr wohl doch:

http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/10/Op-spannungsfolger2.png
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverstärker-Grundschaltungen#Spannungsfolger_.28Impedanzwandler.29

Pin 1 und 2, Pin 6 und 7 liegen dabei direkt nebeneinander.

Der Verstärkungsfaktor ist in diesem Fall dann natürlich 1.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Und nein es wäre nicht normal, wenn Ein- und Ausgang des Preamp (heist
>> bei uns in D noch immer Vorverstärker) verbunden sind. Es wäre nichtmal
>> normal, dass beide auf der Platine auch nur annähernd nebeneinander
>> liegen.
>
> Oh aber sehr wohl doch:
>
> http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/10/Op-spannungsfolger2.png
> 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverstärker-Grundschaltungen#Spannungsfolger_.28Impedanzwandler.29
>
> Pin 1 und 2, Pin 6 und 7 liegen dabei direkt nebeneinander.
>
> Der Verstärkungsfaktor ist in diesem Fall dann natürlich 1.

Ich bin ja nicht doof ;-)

Natürlich gibt es sowas bei OPVs, aber nicht beim ganzen Vorverstärker 
insgesamt. Das wäre vollkommender Blödsinn!

Zur Erinnerung: Der TS schrieb oben....
> Ist es normal das der eingang in den Preamp und der ausgang zur endstufe
> beide verbunden sind? Also auf der platine direkt nebeneinander liegen
> und verbunden sind? das kommt mir irgendwie spanisch vor

Und genau das ist gelinde gesagt unnormal

Old-Papa

von Philipp H. (phillatoros)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Entschuldigung für die späte Reaktion aber ich war im Urlaub :)

Hier das gewünschte Bild der Platine.
Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen.

Die Namen der Chips lauten:
1 mal CD2399GP  K930B
2 mal KIA 4558P 925

Liebe Grüße

von Rudlbier (Gast)


Lesenswert?

Sicher die Elko kaputt ---> tauschen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> 1 mal CD2399GP  K930B
Das Dings ist ein Echo/Karoke Chip, auf den sich mein erster Verdacht 
richten würde:
http://www.datasheetcafe.com/cd2399gp-datasheet-pdf/

> 2 mal KIA 4558P 925
Normale Dual Opamps mit Standardbelegung.
Als erstes miss doch mal die Spannung über den beiden 12V Z-Dioden oben 
mitte rechts. Über beiden sollten jeweils ca. 12V stehen - Pluspol an 
dem Strich.
Gegen Masse sollten bei den Opamps an Pin 4 -12V stehen, an Pin 8 +12V.
An den anderen Pins sollten das überall so etwa 0V sein.
Ah, sehe gerade oben links nebem den Echo Chip ist eine 5V Z-Diode. Da 
auch gleich mal auf 5V prüfen.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Rudlbier schrieb:
> Sicher die Elko kaputt ---> tauschen.

Sicher die Glaskugel kaputt ---> tauschen!

Was ich im Foto nicht sehe ist die genannte Verbindung Ein- und Ausgang.
Mach mal ein Foto der Unterseite.

Old-Papa

von Philipp H. (phillatoros)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Unterseite (:

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Was ich im Foto nicht sehe ist die genannte Verbindung Ein- und Ausgang.

Der TE wird wohl die beiden 2-pol Molex direkt übereinander meinen, 
sieht mir nach 2 Ausgängen aus, oder danach, das die Platine auf ein 
darübergeschleiftes Signal was zumixt.
Da gibts zumindest den Aux Eingang und vermutlich auch den anderen 2-pol 
am Stromversorgungsstecker - der wird evtl. der Mikrofoneingang zum 
Karaoke Chip sein.

: Bearbeitet durch User
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Philipp H. schrieb:
> Unterseite

Kalte Lötstellen? Der mittlere Anschluss des dreiadrigen Kabels?


Gruß

Jobst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.