Hallo, mein netzteil hat die funktion Eingestellt. Nach öffnen liegt ein BD175-10 lose unbeschädigt im Gehäuse. Ich habe die position schon auf der Platine gefunden. Jedoch weiß ich jetzt nicht wie rum er eingelötet wird. Er besitzt ja basis emiter und collector. Welcher der 3 hängt üblicher weise an der positiven Site eines kondensators ? - vielen Dank für eine Info.... Mvhedv
Die doppelt gezeichnete Linie des Bestückdrucks gibt die Lage der Kühlfläche an. In diesem Fall die Rückseite des Transistors.
Es wird wohl einen Grund geben, warum sich der Transistor selbst ausgelötet hat! Benutz das Netzteil die nächste Zeit vielleicht besser nicht unbeaufsichtigt...
Tester schrieb: > Es wird wohl einen Grund geben, warum sich der Transistor selbst > ausgelötet hat! Eventuell hat er sich mechanisch abgeschüttelt, weil er mechanisch in Resonanz geriet. Es gibt extra Formzangen für solche Aktionen, mit denen man die Anschlußbeine mit einem Knich versehen kann, damit sie federn. Dann kann so ein Transistor auch Twist tanzen. ,-) mfG Paul
Wow erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, jedoch hat er keinen kühlkörper.... :-( Anbei ein bild von vorderseite und Rückseite..... Danke im voraus...
Mvhedv schrieb: > jedoch hat er keinen > kühlkörper.... :-( Die Seite ohne Schrift gehört dorthin, wo die doppelte Linie im Symbol auf der Platine zu sehen ist. MfG Paul
Vielen Dank Paul....... Werde gleich berichten ob es wieder läuft..... DANKE :-)
Mvhedv schrieb: > Wow erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, jedoch hat er keinen > kühlkörper.... :-( Klar hat der einen. Er hat ihn nur vor dir versteckt unter der Plaste :-)
Also.... eben eingelötet nach Pauls Ansage :-) was soll ich sagen...... läuft wie nen dÖppken :-) Vielen Dank für die schnelle Hilfe........ Gruß Mvhedv
Bleibt nur noch die Frage: Warum und wie ist der dort raus gekommen?
Wolfgang schrieb: > Bleibt nur noch die Frage: > > Warum und wie ist der dort raus gekommen? Er wollte eben einfach raus, manchmal ist das so: https://www.youtube.com/watch?v=7k3lOLV0Des mfG Paul
Wozu ist der überhaupt? Es sind ja große Kühlkörper für irgendwelche Bauteile vorhanden. Er hat aber nichts abgekriegt.
Wolfgang schrieb: > Warum und wie ist der dort raus gekommen? Dazu hätte man ein hochauflösendes Foto der Lötseite gebraucht. "Selbst ausgelötet" sieht anders aus als "kalte Lötstelle mechanisch abgerissen".
Da haben die wohl an dem Heißkleber gespart gehabt von dem schon etwas an dem Elko nebendran vorhanden war. Mach da wieder wad dran sonst fallen die beiden Bauteile durch Bruch der Anschlßdrähte wieder aus. ichbin
So sauber wie die Beine aussehen, könnte der auch beim THT- Prozess aufgeschwommen sein und wurde gar nicht gelötet.
michael_ schrieb: > Wozu ist der überhaupt? Eventuell für die Lüfterregelung, wenn an dem Stecker daneben so einr angeschlossen war. Vielleicht war der Transistor nie eingelötet, der Lüfter ging nie, und das Netzteil ging kaputt weil es überhitzte. Dann sind noch andere Teile kaputt...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.