Hallo, weiß jemand eine Bezugsquelle für den 82C42PC der früher in PCs verbaut wurde? Danke.
Das ist doch der Tastaturcontroller. Entweder von alten Platinen ernten oder bei eebäh kaufen. Manchmal hatten die auch einen anderen Namen.
michael_ schrieb: > Das ist doch der Tastaturcontroller. Das sind DIE Tastaturcontroller - welche Tastatur und welches Interface hängt von der Software ab (ROM oder OTP). Georg
Georg schrieb: > hängt von der Software ab (ROM oder OTP). Die programmierbare und löschbare Version 87C42 gibts bei Digikey. Georg
Der AT-Tastaturcontroller war ein 8048, das ist ein 8-Bit-µC aus der MCS-48-Reihe, ein (primitiverer) Vorgänger des MCS-51. Mit 1 kiB ROM und sagenhaften 64 Byte RAM war das der erste µC von Intel. Um einen alten PC zu reparieren, braucht man so ein Ding mit dem /zum Motherboard passenden/ Programm.
Rufus Τ. F. schrieb: > Der AT-Tastaturcontroller war ein 8048, Eher ein 8041/8042. Eine Variante des 8048/49, in der ein Port als bidirektionales Register für Kommunikation mit einem Host-Prozessor ausgebildet war. In der Tastatur selbst mag oft ein 8048 gesteckt haben. http://games.rossiters.com/manuals/Fluke/UPI-41a.pdf
:
Bearbeitet durch User
Rufus Τ. F. schrieb: > Um einen alten PC zu reparieren, braucht man so ein Ding mit dem /zum > Motherboard passenden/ Programm. So schlimm war das nicht. Die waren weitgehend austauschbar.
michael_ schrieb: > Die waren weitgehend austauschbar. Kommt drauf an, aus welcher Zeit sie waren. Spätere Varianten haben auch die "PS/2"-Schnittstelle für die Maus bedient.
Rufus Τ. F. schrieb: > Der AT-Tastaturcontroller war ein 8048, das ist ein 8-Bit-µC aus der > MCS-48-Reihe, ein (primitiverer) Vorgänger des MCS-51. Kommt auf die Tastatur an, teilweise waren auch 68HC05 verbaut. Und auf dem Mainboard sass als Gegenstück ein 8042 UPI. Der hat auch das legendäre A20-Gate bedient und später die PS/2 Busmaus. Zur Frage des TE: es gibt nicht DEN 8xC42. Das ist ein programmierter Controller, und das Programm muss zum BIOS passen.
soul e. schrieb: > Kommt auf die Tastatur an, teilweise waren auch 68HC05 verbaut. Mit AT-Tastaturcontroller ist nie die Elektronik der Tastatur gemeint, sondern immer der auf dem PC-Mainboard verbaute Controller. Ein 8042 ist ein MCS-48.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.