Hallo, ich habe hier ein 10Watt LED Strahler aus der Bucht ähnlich diesem Angebot http://www.ebay.de/itm/10W-20W-30W-50W-Wasserdicht-LED-Flutlicht-Fluter-Strahler-Spot-Baustrahler-Lampe-/301833441045?var=&hash=item4646accf15 nun wollte ich das kurze Kabel verlängern und habe den Strahler aufgeschraubt.Es ist eine vergossene KSQ darin,alles schön mit Gummis abgedichtet.Nur der grüngelbe Schutzleiter lag fliegend im Gehäuse. Auf der KSQ steht IP65 drauf,auf den Strahler nicht mehr.Da das Gehäuse aus Guss besteht gehe ich davon aus, das die Erde verschraubt werden muss oder?ist das mit den vergossenen Konstantstromtrafo hinfällig?
Uwe S. schrieb: > Da das Gehäuse > aus Guss besteht gehe ich davon aus, das die Erde verschraubt werden > muss oder?ist das mit den vergossenen Konstantstromtrafo hinfällig? weder noch. Die Frage ist ob ein Doppelter/Verstärkter-Isolationschutz vorhanden ist, dann würde es als Schutzklasse II gerät zählen und der Schutzleiter ist nicht notwendig. https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)#Schutzklasse_II_.2F_Schutz_durch_doppelte_oder_verst.C3.A4rkte_Isolierung
Wenn alles was an Netzspannung liegt doppelt vom Metallgehäuse isoliert ist, kann auch ein Metallgehäuse ohne Schutzleiteranschluss bleiben. Das Zuleitungskabel hat dünne Adern mit Isolierung in einer weiteren Isolierschlauch, das geht also. Dein Trafo ist vielleicht so angeschlossen, daß selbst wenn das Netzkabel abreisst, kein Draht an das Gehäuse kommen kann weil dort ein Plastik ist ? Bleibt die Sekundärseite des Trafos. Ist er SELV-isoliert ? https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung Wenn das Zeichen auf dem Trafo ist, brauchen die LED-Leitungen nicht mehr wie Netzspannungsleitungen vom Gehäuse isoliert zu sein. Bist du dir in einem der Punkte nicht sicher, schadet es nicht, den Schutzleiter am Gehäuse anzuschliessen. Dann hätte das der Chinese bereits tun müssen. Ist ein Schutzleiterstecker zulässig an Geräten die dann den Schutzleiter nicht benötigen ? Ja.
Erst mal für die schnellen Antworten. Der Chinesenhändler wusste es anscheinend auch nicht so genau,denn auf meine Reklamation,das der grüngelbe Draht aussen abgeschnitten war,gabs 1,50€ Rabatt und da ich das Kabel sowieso verlängern wollte wars mir egal.Jezt habe ich das kurze Kabel abgelötet und damit diese doppelte Isolierung an der Lötstelle zerstört. Ich gehe jetzt davon aus das die Erde jetzt ran muss oder reicht ein Froms mit Schrumpfschlauchisolierung aus ,am Besten um die ganze Platine oder ist wirklich ausgiessen angesagt bzw. wo bekomme ich als Privater Giessmasse her.Die alte war nicht hart sondern so wie Gummi
Ganz ausgießen würde ich mir sparen. Klemm einfach den SL korrekt ans Gehäuse an, dann bist du schon ziemlich gut. Schrumpfschlauch über alles spannungsführende kann auch nicht schaden. Fürs Protokoll: damit erlischt die Zulassung für das Gerät (sollte dich aber eher weniger stören)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.