Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehzahl(DC Motor) über PWM funktioniert nicht so wirklich.


von Felix N. (felix_n888)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,
Ich bin grade dabei ein kleine Lüftersteuerung(Zum Testen) mit dem 
Atmega32 zu bastelen. Ich steure denn Motor über ein Transitor an. Aber 
die Spannung liegt dort maximal bei 3,95 Volt. Und das Motor schafft es 
selber nicht von alleine anzudrehen. Ansteuern tut ich ihn über denn 
8-Bit PWM Timer(OC0). Und denn Duty Cycle setzt ich über ein Poti desen 
Wert, ich über denn A/D vom Atmega bekomme.

Ich habe mein Schaltplan und mein Source Code angehängt.

Kann mir da einer sagen was ich dort falsch gemacht habe?

Mfg Felix N.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Kann mir da einer sagen was ich dort falsch gemacht habe?

Sofort fällt der verpolte Transistor (welcher isses denn?) auf.
Der Basiswiderstand hängt u.a. auch davon ab, wieviel Strom der Motor 
benötigt.
Wir anderen verwenden heute meistens MOSFet als Motorendstufe, weil die 
so gut wie leistungslos anzusteuern sind und auch sehr geringe Verluste 
haben.

: Bearbeitet durch User
von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Felix N. schrieb:
>> Kann mir da einer sagen was ich dort falsch gemacht habe?
>
> Sofort fällt der verpolte Transistor (welcher isses denn?) auf.
> Der Basiswiderstand hängt u.a. auch davon ab, wieviel Strom der Motor
> benötigt.
> Wir anderen verwenden heute meistens MOSFet als Motorendstufe, weil die
> leistungslos anzusteuern sind und auch sehr geringe Verluste haben.

Es ist ein BC548B. Wieso verpolt? Er ist so geschaltet das sobald an der 
B ein strom anliegt das GND freigibt. Mosfet noch fast nie was von 
gehört ist das nicht der, der so aussieht wie ein Festspannungsregler?

von Uwe S. (regionalligator)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wir anderen verwenden

YMMD!

von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> YMMD!

Was heißt denn YMMD?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Was heißt denn YMMD?

Google kaputt??????????????

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> was ich dort falsch gemacht habe?

Eigentlich ALLES!

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:

> Es ist ein BC548B. Wieso verpolt?

Weil er verpolt ist. Das ist ein npn-Transistor; da
muss der Kollektor positiver sein als der Emitter.

Emitter und Kollektor vertauschen; Rest so lassen,
wie es ist.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Es ist ein BC548B.

Ein BC548 veträgt nur 100mA Kollektorstrom, dein Motor könnte also 
leicht diesen maximalen Strom überschreiten und den Transistor 
überlasten.
>  Wieso verpolt?
Weil er falschrum eingebaut ist. Ein NPN Transistor liegt mit dem 
Emitter auf einem negativeren Potenzial als dem Kollektor, sonst 
funktioniert er nicht. Als Merkhilfe zeigt der Pfeil am Emitter in die 
technische Stromrichtung von Plus nach Minus.

Felix N. schrieb:
> Was heißt denn YMMD?

Das soll heissen 'Your Mileage may differ' und soll bedeuten, das Uwe 
den BC548 einbaut, während ich z.B. dafür heute MOSFet nehme, weil sie 
dafür viel problemloser sind. Der TE sagt ja auch, das er nur 3,95V noch 
verfügbar für den Motor hat, während ein MOSFet nahezu die vollen 5V, 
korrekte Schaltung vorrausgesetzt, an dem Motor bringt.

von Bastian W. (jackfrost)


Lesenswert?

Hi,

GND gehört an dem Emitter und der Motor über die Versorgung an den 
Collector.

Wie sind die Leistungsdaten von deinem Motor ?

Gruß JackFrost

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Er ist so geschaltet das sobald an der
> B ein strom anliegt das GND freigibt.
Nein, dazu ist er falsch herum.
> Mosfet noch fast nie was von
> gehört ist das nicht der, der so aussieht wie ein Festspannungsregler?

Bauteile bestimmt man nicht nach Bauform, sondern nach Markierung.

von M. H. (mophzk)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:

> Es ist ein BC548B. Wieso verpolt? Er ist so geschaltet das sobald an der
> B ein strom anliegt das GND freigibt.

Normalerweise wird der Emitter bei so einer Anwendung gegen GND 
geschalten, desshalb meint Matthias Sch., dass du den Transitor verpolt 
hast. Hast du den Transistor auch so eingebaut oder nur so gezeichnet. 
Sieh mal im Datenblatt nach, da sind oft Beispielschaltungen drin.

Um was für einen Lüfter handelt es sich denn? Bist du sicher, dass man 
diesen über eine PWM Steuern kann? Oft haben DC-Lüfter eine eigene 
Elektronik, die die Drehzahlregelung übernimmt. In diesem Fall wird das 
mit deiner Schaltung nicht funktionieren.

Gruß Mophzk

von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Bastian W. schrieb:
> Hi,
>
> GND gehört an dem Emitter und der Motor über die Versorgung an den
> Collector.
>
> Wie sind die Leistungsdaten von deinem Motor ?
>
> Gruß JackFrost

DC 9V == 0.5 A

Welchen Mosfet brauche ich denn dafür?

von M. H. (mophzk)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:

> DC 9V == 0.5 A

Du hast einen 9V Motor, den du mit 5V versorgst und dann auch noch mit 
einer PWM ansteuern willst und wunderst dich das er nicht anläuft? Bei 
90% PWM hat der Motor nur noch 4,5V Versorgungsspannung, also die hälfte 
von dem was er benötigt. Um welchen Motor/ Lüfter handelt es sich denn 
genau?

Gruß Mophzk

: Bearbeitet durch User
von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Du hast einen 9V Motor, den du mit 5V versorgst und dann auch noch mit
> einer PWM ansteuern willst und wunderst dich das er nicht anläuft? Bei
> 90% PWM hat der Motor nur noch 4,5V Versorgungsspannung, also die hälfte
> von dem was er benötigt. Um welchen Motor/ Lüfter handelt es sich denn
> genau?

Die bezeichnung ist nicht mehr zu lesen. Sorry. Aber mal ne Andere 
frage. Könnte man nicht eigt. eine externe Stromquelle nehmen(9V oder 
12V halt was der Motor braucht) Und dann anstatt denn Motor über 5 Volt 
anzusteueren dirket über die 9V Leitung. Dann schaltet der Transitor ja 
nur das GND und der uC gibt denn Duty Cycle vor. Müsste klappen oder?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> DC 9V == 0.5 A

Du überlastet den kleinen BC548 also kräftig, denn selbst wenn der 9V 
Motor nur an 5V läuft, fliessen da deutlich mehr, als 100mA, für die der 
kleine Kerl gedacht ist.
Du könntest nun einen BC639 einbauen, der bis zu 1A verträgt.

Felix N. schrieb:
> Welchen Mosfet brauche ich denn dafür?

Ein z.B. IRLZ34N ist direkt mit dem Mega ansteuerbar. Der kann zwar 
deutlich mehr Strom, als du je mit diesem Motor erreichst, aber das 
schadet ja nicht. Zudem ist der auch noch recht preiswert.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Herzknopf Testaufbau TV-Stick

M. H. schrieb:
>> DC 9V == 0.5 A
>
> Du hast einen 9V Motor, den du mit 5V versogst

Und mit einem 100mA Transistor


Benutze einen IRFLirgendwas

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Müsste klappen oder?

Ja, das klappt und ist übliche Praxis. Aber der BC548 raucht dann 
garantiert ab.

von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Und mit einem 100mA Transistor

Oh, ja ganz vergessen. Dann muss ich mich ja wohl mit diesen Mosfets 
auseinander setzten.

Danke euch allen :)

von Sönke O. (soenio)


Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/articles/MOSFET-Übersicht

Nimm den IRLZ34N erst mal als Ersatz für deinen Transistor und baue ihn 
richtig herum ein.

Dann kannst du auch erst mal mit deinen 5V ausprobieren und immer noch 
auf 9 umstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.