Guten Tag, kurze Frage: Ein Gerät mit vergleichsweise geringer Stromaufnahme (~1mA bis max. 5mA) liegt über ein Kondensatornetzteil am Netz. Häufige Fehlerursache ist ja ein Ausfall des X2-Kondensators durch Spikes aus dem Netz bzw. Alterung. Jetzt die Frage: Kann man dem Kondensator eine höhere Lebensdauer zutrauen, wenn man vor ihm 5 70V Zenerdioden und einen Lastwiderstand zum Clampen vorschaltet? Also der ab ca. 350Vpp einfach den Rest der Schaltung schützt? Oder sind die zu langsam?
Wenn es der Platz hergibt, einfach 2 X2 mit doppelter Kapazität in Reihe nehmen und gut ist.
Ein mehr an Spannungsfestigkeit ist immer gut (aber nicht zwingend), nur gleich müssen sie sein.
Waldfee schrieb: > Häufige > Fehlerursache ist ja ein Ausfall des X2-Kondensators durch Spikes aus > dem Netz bzw. Alterung. Jetzt die Frage: Kann man dem Kondensator eine > höhere Lebensdauer zutrauen, wenn man vor ihm 5 70V Zenerdioden und > einen Lastwiderstand zum Clampen vorschaltet? Also der ab ca. 350Vpp > einfach den Rest der Schaltung schützt? Oder sind die zu langsam? Nicht zu langsam sondern schnell kaputt. Baue einen ausreichend grossen Vorwiderstand vor den Kondensator, bei 5mA so 4k7. Dann ist der Spitzenstrom beim Einschalten in der Netzspannungsspitze nicht mehr so gross, und HF-Störungen führen nicht zu höheren Strömen. Die Verluste der 4k7, knapp 0.1 Watt, musst du halt hinnehmen.
Es gibt auch diese Mehrfachsteckdosen mit eingebautem Netzfilter (Klappferrite), vielleicht ist das das erste Mal, dass die Dinger zu was gut sind.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.