Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TDK TSL-Serie Induktoren als Speicherdrossel für Schaltnetzteil geeignet?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin neu was Schaltnetzteile Betrift und wollte fragen, ob diese TDK 
Inundktivitäten [TSL0808RA 101KR80-PF] (100µH, 0,8A) für einen Step-Down 
Wandler mit z.B. dem MC34063 geeiegnet sind. Aus dem Datenblatt werde 
ich auch nicht schlau ob es sich vielleicht doch um Entstördrosseln 
handelt. Gerade der Ausdruck "ideal for power supply line applications" 
verstehe ich nicht richtig.

Artikel: 
http://www.ebay.de/itm/182032457793?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Datenblatt: http://www.mouser.com/ds/2/400/tdk_e532_tsl-555650.pdf

Kann mich jemand aufklären?

Vielen Dank.

Gruß Thomas

von fdgb (Gast)


Lesenswert?

also dein ebay link sind keine drosslen, und das Datenblatt das sollte 
stimmen vorrausgesetzt du dimensionierst eben deinen Schaltregler auf 
den passenden Strom und Spannung, das ist immer ein zusammenspiel aus 
vielem, Schaltfrequenz, Strom Leistung Spannung usw. das kann man nicht 
wirklich allgemein beantworten.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort. Bin mir ziemlich sicher das der Verkäufer in der 
Beschreibung Kondensator und Induktor verwechselt hat, weil auf den 
Bildern Verpackungen der Induktoren abgebildet sind.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Der Mouser Artikel verlinkt auf eine geeignete Speicherdrossel.
Wolltest Du dem Ebay-Verkäufer ernsthaft 15 Euro + Versand für die 
Drossel in den Rachen werfen? Das ist ja echt ne Lachnummer

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Für 1000x Drosseln find ich 15€ in Ordnung. Bei Mouser kostet diese 
Anzahl immerhin 260€.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Die Dinger scheinen für Step-Down Anwendungen schon ganz gut geeignet.

Ich würde vielleicht eher auf 33µH gehen wegen höherem Strom (1,4A DC, 
MC34063 darf 1,5A Switch Current) und höherer Eigenresonazfrequenz. Die 
100µH geht bei etwa 800mA schon in Sättigung.

Alternativ Fastron PISR 33µH.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Danke Sascha für deine Meinung, ich hab sie mir jetzt gekauft. Wenn ich 
möchte könnte ich doch 2 parallel schalten und bekomm so 50µH und ca. 
1,6A, oder?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Um meine eigene Frage nach kurzer Recherche zu beantworten, ja man kann 
sie parallel schalten. Der Strom verteilt sich allerding nicht unbedingt 
gleich und deshalb ist die Strombelastbarkeit niedriger als 1,6A.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Reihenschaltung kann man machen falls man zuwenig Induktivität hat, aber 
Parallelschalten wenn man mehr Strom braucht ist nicht ganz so gut.

Man weiss nie ob die Lötstellen genau gleich sind, ob die Spulen genau 
den gleichen ohmschen Widerstand und das gleiche Kernmaterial 
haben...alles Dinge die dazu führen können dass eine Spule deutlich 
früher sättigt als die andere.

Wenn man das macht, sollte man das am Oszi überprüfen.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Für 1000x Drosseln find ich 15€ in Ordnung. Bei Mouser kostet diese
> Anzahl immerhin 260€.

ups, dieses kleine Detail hatte ich übersehen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.