Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 230V in Lampe aufteilen ("8-Fach-Lüsterklemme")?


von Rabesam (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
habe hier einen 8-flammigen Kronleuchter mit offener Elektrik, den ich 
gerne restaurieren würde (noch mit einfach isolierter Zwillingsleitung, 
außerdem furchtbare Lüsterklemmenkonstruktion).

Hierbei geht 1 Anschlusskabel über die Haltekette ins Lampeninnere, 
verteilt sich mittels mehrerer Lüsterklemmen (und viel Isolierband) auf 
die einzelnen Lampenträger. Das schaut natürlich furchtbar aus und ist 
sicherheitstechnisch sehr fraglich. Ich bin nun auf der Suche nach einer 
Art kompakten Verteilung (1 auf 8) welche ich in diesem Leuchter 
fixieren kann. Es gibt ja diese Teile, leider jedoch für DIN-Schienen im 
Sicherungskasten und recht groß:

https://www.conrad.de/de/nullklemme-blau-ftg-friedrich-goehringer-250000001-643530.html

Soetwas im kompakten Gehäuse, sicher verschlossen für 0,75mm²-Kabel 
suche ich. Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße,
Rabe

von radiostar (Gast)


Lesenswert?


von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von Die Klemme (Gast)


Lesenswert?

Aber Wago 221. Sind viel kleiner

von Radler (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach "Wagoklemmen für flexible Leitungen".
Das sind so Steckklemmen mit Verriegelungshebeln.
Die gibt es zwar nicht in 8fach (glaube ich) aber man kann ja mehrere 
verbinden

von Rabesam (Gast)


Lesenswert?

Ach, da hätt ich mal drauf kommen sollen! Klaro...manchmal hat man ein 
Brett vorm Kopf :). Danke Euch!

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Dann lieber davon 2x 3 stück
>
> 
http://www.amazon.de/Wago-222-415-Verbindungsklemme-5-pol/dp/B001L5SM62/ref=sr_1_28?ie=UTF8&qid=1456325886&sr=8-28&keywords=wago+222

Reicht aber nicht, da er die Anschlussleitung plus eine Leitung zur 2. 
Klemme braucht. Damit sind 3 Klemmstellen weg.
Zumindest wenn man nur ein Leiter pro Klemmstelle macht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Radler schrieb:

> Such mal nach "Wagoklemmen für flexible Leitungen".
> Das sind so Steckklemmen mit Verriegelungshebeln.
> Die gibt es zwar nicht in 8fach (glaube ich) aber man kann ja mehrere
> verbinden

Man kann auch problemlos zwei bis drei Litzenenden miteinander
verdrillen und in eine Klemme stecken. Nach dem anschliessen
sollte man aber durch leichtes ziehen testen, ob die Litze
auch festsitzt.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Reicht aber nicht, da er die Anschlussleitung plus eine Leitung zur 2.
> Klemme braucht. Damit sind 3 Klemmstellen weg.
> Zumindest wenn man nur ein Leiter pro Klemmstelle macht.

warum sollen die nicht reichen? (PE wird wohl nicht gebraucht)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.