Kennt wer diesen Chip? Meine Suchversuche waren erfolglos. Es handelt sich um einen Klasse D Audioverstärker. Er ist mir auf einem fertigen Sprechanlagenmodul begegnet. (Umojo) Aus Neugier würde ich mehr über diesen Typ wissen. Das Modul funktioniert, aber... Wenn man am Lautsprecher gegen GND misst, sieht das ganze arg übel aus. (Guter 500MHz Tastkopf, kurze GND Feder auf GND der Platine gedrückt, Tastspitze auf einen Pin am Ausgangsstecker. Mit oder ohne 8R Lautsprecher(-chen) macht keinen Unterschied.) Ist das normal daß die "Schaltprodukte" so auf den Lautsprecher durchschlagen? Meisteringenieur am Werk?
Günther L. schrieb: > Meisteringenieur am Werk? Marketing-Speak: Filterless-Class-D Aber selbst dass sollte nicht so schlimm "klingeln" (Wie übersetzt man "ringing" in dem Kontext?).
Hallo, mit klingeln... Auch schmalbandige Filter haben geklingelt, weil es der Telegrafist (äh... CW-Amateuer) in seinen Kopfhörern so gehört hat. Gruß aus Berlin Michael
Planlos schrieb: > Günther L. schrieb: >> Meisteringenieur am Werk? > > Marketing-Speak: Filterless-Class-D > > Aber selbst dass sollte nicht so schlimm "klingeln" (Wie übersetzt man > "ringing" in dem Kontext?). Das ist kein filterless class D, das ist keine BD Modulation. Siehe: www.ti.com/cn/lit/pdf/sloa119 Das was da zu sehen ist, ist einfach ein Schwingkreis der sich irgendwo gebildet hat. Die Lautsprecherinduktivität wird das wegdämpfen. Solange das EMV-technisch im Rahmen bleibt, ist das nicht zwingend schlecht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.