Hallöchen, ich habe jetzt schon einiges gelesen, aber ich finde irgendwie kein triftiges Argument, wieso man überhaupt überhaupt noch Z-Dioden verwenden sollte. In meinem Fall habe ich ein Signal, das ich über einen Widerstand einschleuse und dann mit einer Z-Diode begrenze. Das funktioniert soweit auch, aber würde es nicht genauso gut mit einer TVS Diode funktionieren? Wäre die nicht sogar besser, weil die Kennlinie steiler und die Integrationszeit geringer ist? Den einzigen Grund für eine Z-Diode, den ich gefunden habe, ist die größere Auswahl an Spannungsvarianten. Aber es gibt doch sicher noch mehr?
Schau mal nach, wie genau diese TVS Dioden spezifiziert und selektiert sind.
@ Horst (Gast) >einschleuse und dann mit einer Z-Diode begrenze. Das funktioniert soweit >auch, aber würde es nicht genauso gut mit einer TVS Diode funktionieren? >Wäre die nicht sogar besser, weil die Kennlinie steiler und die >Integrationszeit geringer ist? TVS-Dioden SIND Z-Dioden, nur halt leistungsstärker. Normale TVS-Dioden haben relativ viel Sperrschichtkapazität, es gibt aber spezielle Sonderformen die auf sehr wenig Kapazität getrimmt sind.
Falk B. schrieb: > TVS-Dioden SIND Z-Dioden, nur halt leistungsstärker. ...dafür mit einem saumässigen TK. Nimm die als Referenz für einen AD-Wandler, und der zeigt jeden Tag was anderes an. Sind halt beide auf ihre Anwendung hin optimiert.
@ soul eye (souleye) >> TVS-Dioden SIND Z-Dioden, nur halt leistungsstärker. >...dafür mit einem saumässigen TK. Wirklich? Wieviel denn? >Nimm die als Referenz für einen >AD-Wandler, und der zeigt jeden Tag was anderes an. Auf DIE Idee wäre ich nicht mal rotzbesoffen im tiefsten Russland gekommen!! Aber Hauptsache irgendwas gesagt . . .
Ich muss mir die Sache mal in der Praxis ansehen, die TVS-Dioden sind offenbar in der letzten Zeit besser geworden und können mit Z-Dioden mithalten. Zumindest sieht ein oberflächlicher Vergleich der 6,8V Typen danach aus...
Auch mit einem Hammer bekommt man eine Schraube ins Brett! Für was eine 600W TVS-Diode verwenden, wenn man z.B. 1mA max. begrenzen möchte und eine winzige Z-Diode im SC-70-Gehäuse ausreicht???
Alexxx schrieb: > Für was eine 600W TVS-Diode verwenden, wenn man z.B. 1mA max. begrenzen > möchte und eine winzige Z-Diode im SC-70-Gehäuse ausreicht??? Russische Bauweise, alles wird mehrfach überdimensioniert. Die Geräte werden dadurch äußerst robust. Aber leider auch unnötig groß, schwer und teuer.
Alexxx schrieb: > Für was eine 600W TVS-Diode verwenden, wenn man z.B. 1mA max. begrenzen > möchte und eine winzige Z-Diode im SC-70-Gehäuse ausreicht??? Dir ist aber schon klar, dass es diese TVS-Dioden auch ganz klein gibt? Z.B. die http://www.vishay.com/diodes/list/product-84137/ Dagegen ist sogar das SOT-323 Gehäuse klobig... Andere SMD-Varianten siehe dort: http://www.vishay.com/diodes/protection-tvs-esd/
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.