Wetterstation zeigt bei 1,17V Batteriespannung "Bat" leer an Das Gerät stellt seine Funktion bei 1,1V ein. Die Batterie ist dann ja nicht leer. Wie sauge ich alternativ aus dem Batterien noch Strom um die Wetterstration weiter zu betreiben? Joule thief erscheint mir nicht ganz geeignet. gibt es Steppups die ab z.B. bei 0,5-0,7V in arbeiten und am Ausgang 1,5V konstant liefern? Gruß Gerd
Naja, machen kann man so etwas schon. Aber bedenke, dass die Batterie nicht nur an Spannung verliert, sondern auch an Strom! Die Spannung einer "leeren" Batterie hochzuregeln macht nicht viel Sinn, da es eben am nötigen Strom fehlt. Die Spannung sinkt dadurch schnell unter den Mindestwert und die Schaltung hat ihren Sinn verloren ... Aus nichts kann man eben auch nichts machen !
:
Bearbeitet durch User
@Gerd: Wenn du so soetwas suchst, dann schau dir Batteriser an. Die haben versprochen das ihr Gerät die Spannung konstant auf 1,5V hält und die Batterie dadurch 800% länger hält. Die Realität schaut so aus, das nur die Ladezustandsanzeige außer Kraft gesetzt und die Lebensdauer der Batterie reduziert wird. Das dürfte ein Grund sein warum dieses Gerät zwar verkauft aber noch nicht ausgeliefert wird. Auf gut Deutsch: Die Idee ist gut, aber Schwachsinn. Hier wird erklährt warum: https://www.youtube.com/watch?v=4iEshd6izgk
Ja gibts... Es hat sogar schon eine lustige crowdfunding Aktion zu sowas gegeben. Das Ergebnis:http://batteriser.com/ Nur um die 20$ die dort ein 4er pack kostet... naja... Schaltregler gibt's beispielsweise bei Linear. Der lt3400 gefällt mir ganz gut... 0.85V ist leer genug in meinen Augen. Trotzdem, ob der Aufwand lohnt bleibt dahingestellt... Am ehesten könnte ich mir vorstellen 1x nimh auf 3V hochzuregeln damit Akkus funktionieren. Die Schaltung kommt dann statt der 2. Zelle in den Schacht. 73
Gerd S. schrieb: > Wetterstation zeigt bei 1,17V Batteriespannung "Bat" leer an > > Das Gerät stellt seine Funktion bei 1,1V ein. > Die Batterie ist dann ja nicht leer. Schau dir mal eine Entladekurve einer beliebigen Batterie an. Die Batterie ist praktisch leer.
>Joule thief erscheint mir nicht ganz geeignet. >gibt es Steppups die ab z.B. bei 0,5-0,7V in arbeiten und am >Ausgang 1,5V konstant liefern? Beides ist nicht geeignet. Zumindest, wenn diese Dinger ständig mit an der Batterie hängen. Denn die haben nun mal auch einen Eigenstrombedarf, der die Batterie möglicherweise schneller leerzutschen kann, als was man damit gewinnen könnte. Denn bei 1,1V haben die Batterien eigentlich nur noch paar % an Energie, und das könnte für den Eigenstrombedarf draufgehen. Einzige Alternative wäre evtl. den Schaltregler erst dann zuzuschalten, wenn es wirklich nötig ist, um den Rest erst ab dann auszunutzen. Man bräuchte also einen Spannungsmonitor, der die Aktion triggert, und der selbst möglichst gar nix braucht.
Wenn du mutig bist, baust du das Gerät so um, dass du einen Akku mehr einsetzen kannst, als vom hersteller vorgesehen. So habe ich das mit meinen Funkgeräten gemacht, die hatten genau das gleiche Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.