Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Sensor für eine Abstandsmessung


von Lukas B. (krzyza)


Lesenswert?

Hallo

ich möchte in naher Zukunft ein kleines Projekt für die Uni zu 
realisieren :)

Das zu messende Objekt ist ein ebenes Blechstück, welches sich mit der 
Zeit leicht wölben kann. Ich möchte an bestimmten Punkten über dem Blech 
Sensoren anbringen, welche immer den Abstand zum Blech messen. Sobald 
Verformungen eintreten soll man das anhand der Abstandsänderungen 
erkennen und dokumentieren.

Eine angestrebte Genauigkeit ist +/- 0,5mm (besser +/- 0,1mm). Ich denke 
das größte Problem ist hier, dass das Blech bis zu 100°C (auch teilweise 
150°C) heiß werden kann.

Könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben ob es Sensoren mit <100eur / 
Stück für diesen Einsatzbereich gibt ?

lg

von A. Nus (Gast)


Lesenswert?

laserentfernungsmesser aus dem baumarkt.
gibbet auch industriell mit schnittstelle, dann aber >>100€.

nüsschen

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

A. Nus schrieb:
> laserentfernungsmesser aus dem baumarkt.
Für 0,1 mm? Das letzte Mal, als ich nachgesehen habe - das war gestern - 
war eine Genauigkeit von 1 mm angegeben.

Die Frage ist, wie groß der Abstand zwischen Sensor und Blech ist und ob 
es berührungslos sein muss. 0,1 mm bei einem Millimeter Abstand sollte 
induktiv und vielleicht auch kapazitiv gehen. Bei 100 m wird es 
schwieriger.

von A. Nus (Gast)


Lesenswert?

Dussel schrieb:
> A. Nus schrieb:
>> laserentfernungsmesser aus dem baumarkt.
> Für 0,1 mm? Das letzte Mal, als ich nachgesehen habe - das war gestern -
> war eine Genauigkeit von 1 mm angegeben.

Touche.

Muss die Messung denn berührungslos erfolgen?

könnte man kleine magnete aufkleben?

von Lukas B. (krzyza)


Lesenswert?

Hallo

danke erstmal für die schnellen Antworten.

Die Wölbungen können bis zu 20 - 30mm betragen also muss man hier noch 
einen kleinen Abstand dazurechnen damit das Blech nicht gegen die 
Sensoren stößt.

Auf dem Blech kann leider nichts aufgeklebt werden und es sollte auch 
berührungslos passieren.

Lasersensoren hab ich schon ein wenig gegoogelt aber da hab ich leider 
nur welche ab 200-300eur gefunden, das wäre leider ein ShowStopper für 
das Projekt.

Ich suche auch Sensoren, welche später auch mit einem Einplatinen 
Computer wie z.B. dem Raspberry kommunizieren sollen d.h. man sollte ein 
analoges bzw. digitales Signal von den Sensoren abgreifen können.

von A. Nus (Gast)


Lesenswert?

Lichtmuster auf das blech projezieren und mit webcam/ picam unter 
bekanntem winkel aufnehmen.
verformung des musters auswerten.
rel. easy und billig zu haben.

von B. Nus (Gast)


Lesenswert?

A. Nus schrieb:
> Lichtmuster auf das blech projezieren und mit webcam/ picam unter
> bekanntem winkel aufnehmen.
> verformung des musters auswerten.
> rel. easy und billig zu haben.

Stichwort: Deflektometrie

von Lukas B. (krzyza)


Lesenswert?

danke für den heißen Tipp. das klingt echt spannend ! aber da gibts es 
anscheinend kein so wirklich fertige out of box Lösung. da muss ich mich 
wohl einlesen in die Materie.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Lukas B. schrieb:
> welche ab 200-300eur gefunden, das wäre leider ein ShowStopper für
> das Projekt.

Lukas B. schrieb:
> aber da gibts es
> anscheinend kein so wirklich fertige out of box Lösung.

Nicht für das was du ausgeben willst. Wunder sind eben doch eher selten.

Georg

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Du könntest ein zweites Blech parallel dazu dicht davor bauen und die 
Kapazität messen. Dafür brauchst du keine teuren Spezialteile sondern 
nur ausreichend Zeit und Geduld um eine ausreichend genaue 
Auswerteschaltung und -Software zu entwerfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.