Forum: Offtopic Kabeltrasse eines Bürogebäudes verlängern, umlegen


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Es soll eine Kabeltrasse mit verschieden Kabeln ca. 50 Stück 
verschiedene EDV (Kupfer und Glas), Strom und Brandmeldekabel umgelegt 
werden. Hierzu muss die Kabeltrasse um 4 Meter verlängert werden. Wie 
ist hier die Korrekte Vorgehensweise?, außer die Kabel durchzuschneiden 
und wieder zu flicken.

: Verschoben durch User
von blio (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Wie
> ist hier die Korrekte Vorgehensweise?, außer die Kabel durchzuschneiden
> und wieder zu flicken.

Etwa dehnen? Zu kurz ist zu kurz, oder nicht :)

von Petra (Gast)


Lesenswert?

Da wird Dir nichts anderes übrigbleiben. Allerdings wirst du für 
Netzleitungen einen Elektriker brauchen, die Kabeln der Brandmeldeanlage 
muss der Errichter derselben ändern Bei den LWL wirst wohl auch eine 
Spezialfirma brauchen.
Das erfordert ein höheres Budget. Viel Stress die Handwerker pünktlich 
ins Haus zu holen. Vermutlich wird es auch Wochenendarbeiten geben (EDV 
Strom) müssen.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

blio schrieb:
> Jan schrieb:
>> Wie
>> ist hier die Korrekte Vorgehensweise?, außer die Kabel durchzuschneiden
>> und wieder zu flicken.
>
> Etwa dehnen? Zu kurz ist zu kurz, oder nicht :)

Ich erhoffte mir eigentlich paar intelligentere Antworten, wie z.B. 
Kabel komplett neu verlegen oder EDV Kabel trennen und mit einem 
Repeater weiter schicken. Stromkabel mit Hilfe einer  Unterverteilung 
verlängern usw.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> (Kupfer und Glas), Strom und Brandmeldekabel umgelegt
> werden. Hierzu muss die Kabeltrasse um 4 Meter verlängert

Bei vorausschauender, kluger Planung sind evtl. Reserven zu finden. Bei 
kostensparender Verlegung wird es teuer. LWL spleissen erfordert 
Spezialisten und Messtechnik. Evtl. kann man konfektionierte 
Glasfaserkabel bestellen und nachziehen. Auch Brandschutz ist zu 
beachten.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> paar intelligentere Antworten

Notfalls alten Schrank mit neuem Schrank durch 10m Patchkabel verbinden 
SOFERN die Segmentlänge es noch zulässt. 
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Es soll eine Kabeltrasse mit verschieden Kabeln ca. 50 Stück
> verschiedene EDV (Kupfer und Glas), Strom und Brandmeldekabel umgelegt
> werden. Hierzu muss die Kabeltrasse um 4 Meter verlängert werden. Wie
> ist hier die Korrekte Vorgehensweise?


Kannst du nicht denken???


Jan schrieb:
> außer die Kabel durchzuschneiden
> und wieder zu flicken.

Ausziehbar sind sie ja nicht, also...


Ach so, es gibt auch blödere Fragen...


Mani

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Jan schrieb:
>> Etwa dehnen? Zu kurz ist zu kurz, oder nicht :)
>
> Ich erhoffte mir eigentlich paar intelligentere Antworten

ich find's eigentlich ganz witzig, muss ich sagen ;-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Ich erhoffte mir eigentlich paar intelligentere Antworten

Da bleibt dann nur mehr die Technik von Raumschiff Enterprise übrig,
da musst Du aber den Gockel befragen:


Kabel verlängern um 4 Meter ohne zu stückeln, ohne Funk und diversen
anderen technischen Krims-Krams..



Wenn es weiterhin solche "Techniker" gibt, dann gute Nacht "Erde"...



Mani

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
>außer die Kabel durchzuschneiden
>und wieder zu flicken.

Warum nicht? Wenn es ordentlich gemacht wird.
Telekom macht es zum Beispiel bei ihren Erdkabeln
genauso. Zum Schluß kommt Schrumpfschlauch mit
Klebemasse drüber und gut. Alles rausreißen und
neu machen ist unnötiger aufwand.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Alles rausreißen und
> neu machen ist unnötiger aufwand.

Eben!


Aber manche wissen nicht, was sie tun!

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

Abzweigdosen setzen und dann Verlängerungen anklemmen und verlegen.
Problem ist dann aber, dass es bei 50 Dosen dann ziemlich eng wird.
Daher ist es wohl pragmatischer, die 50 Dosen auf eine längere
Strecke zu verteilen. Anders machen die Strippenzieher das nämlich
auch nicht. Einfach die Verbindung in die Kabeltrasse zu verstecken
ist nicht zu empfehlen. Wenn dann später ein Defekt auftritt muss
man sich nicht dumm und dämlich suchen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Nemesis schrieb:
> Einfach die Verbindung in die Kabeltrasse zu verstecken
> ist nicht zu empfehlen. Wenn dann später ein Defekt auftritt muss
> man sich nicht dumm und dämlich suchen.

Darum haben wir vor vielen Jahren auf den Kabeltrassen Markierungen
gesetzt...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Nemesis schrieb:
> Abzweigdosen setzen und dann Verlängerungen anklemmen und verlegen.

... sofern das HF-mäßig sauber erledigt wird ...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> ... sofern das HF-mäßig sauber erledigt wird ...

NF-mäßig für 50 Hz sollte auch sauber erledigt werden...

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Eigentlich ist das eine Arbeit für Profis, und Profis informieren sich 
normalerweise nicht in Foren, wo man sich die richtige Antwort aussuchen 
kann.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Nemesis schrieb:
> Anders machen die Strippenzieher das nämlich auch nicht.

Entschuldige, aber warum schreibst Du hier wenn Du nicht weist worum es 
geht?
Kabel werden schon lange gemufft, niemand der Ahnung von sowas hat, 
würde auf die Idee kommen jedes Kabel mit einer Abzweigdose zu 
verlängern.
Kabelmuffen kann man auch auf die Bühne legen, die Technik ist seit 
Jahren stabil genug und Wartungsfrei.
Muffen gibt es auch für Cat-Kabel und Glasfaserspleisse.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Kabel werden gemufft und Ingenieure werden muffig, wenn sie so eine 
ungewohnte Arbeit machen sollen.
;-)
SCNR
Paul

von Zweistein (Gast)


Lesenswert?

Und wenn er ein schwarzes Loch neben die Kabeltrasse hält...
Da lassen sich die Kabel bestimmt um ein paar Meter dehnen, oder?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Man könnte auch den Raum auf eine relativistische geschwindigkeit 
relativ zum Kabel bringen, dann würde er sich verkürzen und die kabel 
reichen wieder.

Aber ich glaube neue Kabel oder wie auch immer Verlängerungen 
einspleissen sind dann doch weniger aufwändig.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Vielleicht wäre es einfacher, den Verlauf der Kabeltrasse so neu zu 
planen, dass die alte Kabellänge erhalten bleibt.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Vielleicht wäre es einfacher, den Verlauf der Kabeltrasse so neu zu
> planen, dass die alte Kabellänge erhalten bleibt.

Es muss ja nicht alles im rechten Winkel sein...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.