Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drehpoti Problem


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ist es normal, dass der Drehpotentiometer 10K solche Fehler aufweist und 
zwar bei 4 von 10St wird 9,73K; 11,35K; 9,63K; 9,36K angezeigt. Die 
anderen 6St haben so ca. 10,38k

Ist das eine normale Messtoleranz oder liegt ein Defekt vor?

von 0815er (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Hallo,
>
> Ist es normal, dass der Drehpotentiometer 10K solche Fehler aufweist und
> zwar bei 4 von 10St wird 9,73K; 11,35K; 9,63K; 9,36K angezeigt. Die
> anderen 6St haben so ca. 10,38k
>
> Ist das eine normale Messtoleranz oder liegt ein Defekt vor?

Ist normal, aber nicht bei Präzisonspotentiometern.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Chris schrieb:

> Ist das eine normale Messtoleranz

Das sollte im Datenblatt stehen, aber 10% Toleranz sind bei Potis
wohl typisch. Wie hoch ist die Toleranz Deines Widerstandsmeßgerätes?

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
>
> Ist das eine normale Messtoleranz oder liegt ein Defekt vor?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit beides nicht; es ist viel mehr die Toleranz 
der Widerstandsbahn selbst. Was sagt denn das Datenblatt?

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ist in der Praxis völlig normal.
Extrem kleine Toleranzen sind bei Potis sicher schwer herstellbar und in 
den meisten Fällen wäre ein Poti mit z.B. 1% Toleranz sinnfrei.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> den meisten Fällen wäre ein Poti mit z.B. 1% Toleranz sinnfrei.

Viel, viel wichtiger ist die Linearität.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:

> In den meisten Fällen wäre ein Poti mit z.B. 1% Toleranz sinnfrei.

So etwas wird dann eher unter dem Namen "Potentiometrischer
Wegaufnehmer" verkauft und wurde früher z.B. in sog. X-Y-
Schreibern verbaut.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Chris schrieb:
>
>> Ist das eine normale Messtoleranz
>
> Das sollte im Datenblatt stehen, aber 10% Toleranz sind bei Potis
> wohl typisch. Wie hoch ist die Toleranz Deines Widerstandsmeßgerätes?

Jap, das sind ganz normale 10% Potis.

=======================================================================
PS: Danke für die zahlreiche Antworten

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Stefan M. schrieb:
>> den meisten Fällen wäre ein Poti mit z.B. 1% Toleranz sinnfrei.
>
> Viel, viel wichtiger ist die Linearität.

Von den Werten her, die von Multimeter entnehmen konnte, eher "weich". 
Je nachdem wie man es dreht. Aber es läuft auch problemlos mit 0,1 
Schritten (der Multimetermessbereich ist auf max 20K eingestellt)

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Jap, das sind ganz normale 10% Potis.
Also liegt nur eines ausserhalb dieser Toleranz.


Chris schrieb:
>> Viel, viel wichtiger ist die Linearität.
>
> Von den Werten her, die von Multimeter entnehmen konnte, eher "weich".
> Je nachdem wie man es dreht. Aber es läuft auch problemlos mit 0,1
> Schritten (der Multimetermessbereich ist auf max 20K eingestellt)

Linearitaet bereibt den linearen Zusammenhang zwischen Drehwinkel und 
Verhaeltnis der Widerstaende zu den beiden festen Enden des Potis.

wendelsberg

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Jap. Es sieht so aus, dass 11,35K etwas über die Toleranz wäre. Dieses 
Poti würde ich wahrscheinlich verbrauchen, wo es im Prinzip kein Problem 
wäre, ob man da etwa mehr hat.

PS: Wie gesagt die Werte verändern sich nicht exponential, sondern 
gleichmäßig. Deswegen nehme ich an, dass es so in Ordnung wäre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.