Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie wird ein IC korrekt an GND angeschlossen, wenn er über einen V- Eingang verfügt?


von Tobias V. (t0biasvogel)


Lesenswert?

Hallo,

wenn ein IC z.B. MAX393 sowohl per Single-supply ( V+ / GND ) als auch 
per Bipolar-Supply ( V+  GND  V- ) versorgt werden kann, ist dann im 
Falle einer Single-supply -Versorgung die "best Practice" GND & V- zu 
verbinden oder V- nicht verbunden zu lassen*? Und ggf. warum?

Beste Grüsse

Tobi

*) mit obigem IC funktioniert auf dem Breadboard zumindest beides.

von DAC (Gast)


Lesenswert?

Was steht denn im Datenblatt des Herstellers?

von W.G. (Gast)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> best Practice" GND & V- zu
> verbinden oder V- nicht verbunden zu lassen*? Und ggf. warum?

V- ist mit GND zu verbinden. Wenn V- nicht angeschlossen wäre, dann 
würden die Schutzdioden (ESD, Verpolung) für negative Spannungen nicht 
funktionieren. (vgl. Schutzdiodenschaltplan im Datenblatt). Außerdem ist 
das Substrat selbst auf V- vorgespannt (vgl. Datenblatt). Ein frei 
floatendes (unangeschlossenes) Substrat mit folglich undefinierten 
Potential würde zu nicht erwünschten Effekten führen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:

> wenn ein IC z.B. MAX393 sowohl per Single-supply ( V+ / GND ) als auch
> per Bipolar-Supply ( V+  GND  V- ) versorgt werden kann, ist dann im
> Falle einer Single-supply -Versorgung die "best Practice" GND & V- zu
> verbinden oder V- nicht verbunden zu lassen*? Und ggf. warum?

Das folgende hat nichts mit "best practise" zu tun, es ist einfach der 
einzig richtige Weg. Und es gilt auch nicht allgemein für IC, die 
wahlweise single- oder dual supply versorgt werden können, sondern 
spezifisch für den MAX393.

Die Versorgungsspannung des MAX393 ist an V- und V+ anzulegen. Der GND- 
Anschluß stellt lediglich das Bezugspotential für die Logik-Eingänge dar 
und darf auf jeder beliebigen Spannung zwischen V- und V+ liegen.

Da näherungsweise alle Logikschaltungen ihre Pegel auf GND beziehen, muß 
der GND-Anschluß deines MAX393 also mit GND verbunden werden. Und wenn 
du keine negativen Spannungen schalten willst, dann kannst du V- des 
MAX393 ebenfalls mit GND verbinden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.