Hallo zusammen, ich suche nach einer Übertragung um per Funk aus meinem Elektronikraum im Keller Daten wie Temperatur, etc. an mein Arbeitszimmer 3 Etage zu übermitteln. Leider liegt noch kein LAN bis nach unten und ist erst ab Ende dieses Jahres, Anfang nächsten Jahr geplant und WLAN sieht au net gut aus, also fallen die ESPs schon mal weg. Es sollte zuverlässig und wenn möglich günstig sein. Bis jetzt ist der Aufbau mit Arduino Pro Minis geplant oder direkt nem AVR mit Arduino Sketch. Einfach erstmal aus dem Grund wegen den vielen Libaries. Bei 433 MHz weiß ich nicht wie es mit der Reichweite aussieht. Hat da jemand Erfahrung und kann berichten. Oder natürlich mit etwas ganz anderem? Beste Grüße Florian
>Bei 433 MHz weiß ich nicht wie es mit der Reichweite aussieht.
Durch drei Stahlbetondecken muss man das auch erstmal
ausprobieren. Könnte gehen, muss aber nicht.
Warte lieber auf das Kabel. Funk ist über solche Strecken entweder problematisch oder teuer.
Und auf was für nem Bus würdest dann arbeiten? I2C was ja onBoard ist kannst bei so Strecken vergessen. Was bietet sich dann für sowas an? Bin am überlegen ob ich dann eben nen CAN-Bus durchs Haus ziehe. Gruß Florian
Hallo, habe das selbe Problem ich werde mir ein CAN Netz aufbauen. Ich bau aber auf den Stm32f103 auf der hat bereits Can an board. Gründe dafür waren sichere Übertragung, low power, kostengünstig (ca 1.30 pro Treiber) und leicht ausbaufähig.
Hallo Florian, schau dich hier mal um: http://www.mysensors.org/ Da arbeite ich mich grad rein, das Übertragen von Daten wie Temperatur und Relais schalten klapt ootb und funktionierte völlig problemlos. Reichweite ist gut und du kannst auch Module dazwischen als Repeater "schalten". Und die verwendeten Komponenten bekommst du sehr günstig. Gruß - Markus
:
Bearbeitet durch User
Florian D. schrieb: > Bei 433 MHz weiß ich nicht wie es mit der Reichweite aussieht. Hat da > jemand Erfahrung und kann berichten. 433MHz geht bis zum Mond (und zurück). holger schrieb: > Durch drei Stahlbetondecken muss man das auch erstmal > ausprobieren. Könnte gehen, muss aber nicht. Das ist wohl der übelste Weg. Besser klappen dürfte es aus dem Fenster, gegen irgendeinen Reflektor und einmal um die Ecke wieder rein. Das funktioniert auch über Berge mit Flugzeugen als Reflektor.
Ich habe leider noch nicht viel mit STM32 gemacht. Allerdings wäre es natürlich nicht schlecht, aber gerade was mich bei diesem Projekt am Arduino bleiben lässt sind halt die vielen Libaries die ich für die Sensoren bräuchte. Hat jemand Erfahrung mit Arduino und CAN? Gruß Florian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.