Forum: PC Hard- und Software 19" Home-Server


von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche einen leisen und stromsparenden Server für zu Hause. 
Austattungsmerkmale sollen dabei sein:

-4 Fetsplattenschächte mit front access
-leise Lüfter :)
-mind 4GB RAM

Ich hatte dabei an ungefähr sowas hier gedacht:
http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/home+serverstorage+pc+systeme/hp+proliant+microserver+gen8+intel+cdc+g1610t+236374

Das Gehäuse sollte aber besser 19"-Format haben.

Gibt es schon fertige System, die meinen Wünschen entsprechen? Hat sonst 
jemand nützliche Tipps?

lg
Dennis

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

19 Zoll Server sind in der Regel Stromschleudern, die man auch als 
Heizungsersatz laufen lassen kann.

Du wirst eher ein NAS wollen. zb eine Synology. Was soll er denn koennen 
?

von Tux T. (tuxtech)


Lesenswert?

Kauf dir den HP Proliant Microserver. Außerst günstig, es passen 4 HDDs 
rein, halbwegs leise, gute Verarbeitung und stromsparend.

Meiner läuft seit Jahren ohne Probleme durch.

: Bearbeitet durch User
von bastler (Gast)


Lesenswert?

falls du einen kleinen UND Stromsparenden Server im 19" Format suchst 
kann ich dir ja ein kleines angebot machen, (baue sowas immer privat 
aber auch langsam im größeren Stiel). Habe auch schon jahrelange 
Erfahrung und bin Hardwaretechnisch immer auf dem aktuellsten Stande. 
schreib mir einfach ne E-Mail mit deinen Anforderungen und ich kann 
schaun was sich machen lässt.

Gruß bastler

von bastler (Gast)


Lesenswert?

einfach an mse4500@gmail.com

Gruß bastler

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

bastler schrieb:
> falls du einen kleinen UND Stromsparenden Server im 19" Format suchst
> kann ich dir ja ein kleines angebot machen, (baue sowas immer privat
> aber auch langsam im größeren Stiel). Habe auch schon jahrelange
> Erfahrung und bin Hardwaretechnisch immer auf dem aktuellsten Stande.
> schreib mir einfach ne E-Mail mit deinen Anforderungen und ich kann
> schaun was sich machen lässt.

Und das sagt ein Gast...

von bastler (Gast)


Lesenswert?

ich schreib hier schon seit ca 5 Jahren als gast ;(
(Bin bloß zu faul mich mal anzumelden :O )

von bastler (Gast)


Lesenswert?

;( sollte eigentlich ;) sein ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Oder D. schrieb:
> 19 Zoll Server sind in der Regel Stromschleudern, die man auch als
> Heizungsersatz laufen lassen kann.

Längst nicht mehr. Einfache Rackserver unterscheiden sich im 
Stromverbrauch nicht allzu sehr von 08/15-PCs mit ähnlicher 
Hardware-Ausstattung.

von bastler (Gast)


Lesenswert?

Kommt drauf an was drin ist, kann ja ein 40W System sein oder ein High 
End Server mit 10 Graka der seine 3kW verheitzt

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

bastler schrieb:
> Kommt drauf an was drin ist, kann ja ein 40W System sein oder ein High
> End Server mit 10 Graka der seine 3kW verheitzt

Wegen solcher Antworten hatte ich "einfache Rackserver" geschrieben. ;-)

In manchem Heimnetz ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die PCs 
abends beim Daddeln wesentlich mehr Watt verheizen als der zentrale 
Heimserver. Egal ob der flach liegt oder aufrecht steht.

: Bearbeitet durch User
von bastler (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> In manchem Heimnetz ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die PCs von
> Sprösslingen und/oder Daddy abends beim Daddeln wesentlich mehr Watt
> verheizen als der zentrale Heimserver.

Jedes mal wenn ich meine Stromrechnung anschaue, denke ich an diese 
schönen Zeiten zurück... ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

In der Unterklasse der Rackserver (1 Sockel, bis 32GB) ist sowieso 
praktisch die gleiche Hardware drin wie in PCs. Nur mit etwas anderen 
Grundeinstellungen, ECC-RAM und besserem Management.

Aber was sie garantiert sind: lauter. Die Brüllwürfel in 1-2HE Servern 
fahren zwar nach anfänglichem Geheul gedrosselt, aber 
schlafzimmertauglich sind sie nicht.

: Bearbeitet durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> In der Unterklasse der Rackserver (1 Sockel, bis 32GB) ist sowieso
> praktisch die gleiche Hardware drin wie in PCs. Nur mit etwas anderen
> Grundeinstellungen und besserem Management.

bei den aktuellen System kann sich das durchaus unterscheiden. In der CT 
war gerade eine Anleitung für ein Sparsamen Server. Wenn man ECC 
Speicher haben will, braucht man leider andere CPU und Chipsatz.

So viel "gleich" bleibt dann nicht übrig.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Wenn man ECC
> Speicher haben will, braucht man leider andere CPU und Chipsatz.

Die Xeon e3 sind im Grunde die gleichen Prozessoren wie die grösseren 
Desktop CPUs, nur in anderem Funktionsumfang freigeschaltet. Der 
Stromverbrauch liegt folglich in gleicher Anwendung ähnlich, wobei 
manche Grundeinstellungen in Servern etwas anders sein können als in 
Desktops, was Stromsparmodi angeht.

Und das was heutzutage an Chipsatz übrig bleibt ist für den Verbrauch 
kaum relevant. 2x Ethernet statt 1x, mehr Management, so in der 
Richtung.

: Bearbeitet durch User
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wie immer hier : was soll denn mit dem Server gemacht werden ? 
Multimedia streaming ? Dann ist ein Raspi eher die Wahl.
Oder tatsaechlich die grossen Datenbank um zb Wettermodelle zu 
simulieren ? zB um Boersentrends zu korrelieren ?

: Bearbeitet durch User
von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Heise hat da heute etwas:


http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sparsame-Server-fuer-Betrieb-
und-Familie-3123639.html

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Anwendungen sind hauptsächlich FileServer (RAID 0,1 und 4 HDD schächte 
müssen sein) und dazu noch kleinkram wie DNS und DHCP.

Ich könnte ja wie gesagt mit dem HP Microserver leben, aber ich will ein 
19" Gehäuse.

von Tobias .. (bitfehler)


Lesenswert?

Such dir hier ein passendes Leergehäuse für dich und bau den Server 
selber:
http://www.mindfactory.de/Hardware/Gehaeuse/Server+Gehaeuse.html

von Eric B. (beric)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Ich könnte ja wie gesagt mit dem HP Microserver leben, aber ich will ein
> 19" Gehäuse.

Bin nur neugierig: Warum denn? Steht bei dir ein 19" Rack im Keller?

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

8HE im Büro und 42HE im Keller, also ja.

Den Microserver auf einem Regelboden reinzupfuschen ist eher weniger 
schön.

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Guck dir mal die gehäuse und mainboards von supermicro an.
Preislich liegt eine kombination da bei ca 400-500€ zZ festplatten, ssd

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

TestX schrieb:
> Guck dir mal die gehäuse und mainboards von supermicro an.
> Preislich liegt eine kombination da bei ca 400-500€ zZ festplatten, ssd

http://www.ebay.de/itm/The-Duke-1HE-Supermicro-Server-X7SBI-Intel-Xeon-CPU-X3320-/291693435396?hash=item43ea489a04:g:FHUAAOSwPc9Wzut~

ist mit den kleinen Lüftern mit Sicherheit viel zu laut.

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Na die kann man für die Verwendung zuhause ja gegen leise tauschen...

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Okay... Mir war bisher nicht bekannt, dass man in der Größe auch leise 
Lüfter kaufen kann, die die Hardware ausreichend kühlen.

von Olaf K. (korky2)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> 
http://www.ebay.de/itm/The-Duke-1HE-Supermicro-Server-X7SBI-Intel-Xeon-CPU-X3320-/291693435396?hash=item43ea489a04:g:FHUAAOSwPc9Wzut~

Schnuckelig :-)

Ich habe mir vor ca. zwei Jahren einen kleinen Server zusammen gebaut. 
Allerdings mit nur zwei Festplatten. (1 x System, 1 x Datenfriedhof)
Könnte man dann ja noch erweitern.
19 Zoll 1HE Gehäuse mit 55 Watt Netzteil. (Wird heute noch bei ebay 
angeboten)
Dazu ein Mainboard mit J1900-CPU von Intel. Dazu habe ich dann alle 
Lüfter bis auf einen abgeschaltet. Obwohl der im Keller steht wäre der 
Krach fast egal.

Läuft ganz flott.

Viele Grüße

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Der 1HE Server von Ebay ist etwas teuer. So ein Zeug geht meist für 
unter 10€ weg.
Die Teile sind meist recht laut und Verbrauchstechnisch nicht mehr ganz 
auf er höhe.
Hatte mit da grade ein 14TB SAN im 19" Einbau für unter 50€ gegönnt.

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

klingt etwas unrealistisch. Welche Komponenten?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Sowas geht dann aber meist über Auktion und nicht über Sofortkauf.
Mann muss halt etwas probieren und Glück haben.

Das könnte z.B. so ein Kandidat werden:
http://www.ebay.de/itm/HP-ProLiant-SE316M1-wie-DL160-G6-Server-2-x-Xeon-L5520-24GB-RAM-Rack-19-1HE-/182039891867?hash=item2a626c4f9b:g:yZUAAOSwB4NW1Q9b

Oft sind solche Serverkomponenten auch recht schwer und daher nur für 
Selbstabholer. Das schränkt dann den Bieterkreis doch erheblich ein und 
senkt den Preis.

: Bearbeitet durch User
von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Hallo, ich habe einen HP DL160 g6 im Keller. Ist 19", hat 2x Xeon und 
viel RAM. Bin sehr zufrieden, ist sogar einigermaßen leise, also nichts 
fürs Wohnzimmer aber war trotzdem positiv überrascht. Ganz leise sind 
die 1HE Teile selten weil die eben auch recht kleine Lüfter haben die 
schnell drehen. Tja ... aber den werde ich trotzdem bald durch einen HP 
Microserver G8 ersetzen weil:
a) ich brauche die CPU Leistung nichtmehr, das war super zum Videos 
komprimieren, aber das habe ich in Zukunft kaum noch.
b) will ich weniger Leistungsaufnahme. Der Server frisst im Leerlauf 
ziemlich genau 100W was für die 8 Xeon-Kerne + 24GB RAM und 4 Platten 
sogar ganz gut ist, aber der Celeron im Microserver ist da trotzdem 
deutlich genügsamer.

Ich werde/will im Microserver ZFS verwenden und naja ... ich kann nicht 
abschätzen ob ein Celeron dafür reicht, also um dann auch noch volles 
Gigabit mit smb zu liefern.
Werde ich bald aber selber ausprobieren.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

@ Jürgen D.:
Genau den hab ich. Also auch gleiche Ausstattung. Nur halt mit Platten. 
Und ja, fürs Wohnzimmer ist das zu laut. Ich habe für meinen mit 8GB RAM 
vor knapp 2 Jahren etwas über 200€ gezahlt und dann nochmal ca. 100€ für 
weitere 16GB RAM. Das ist unfassbar günstige Rechenleistung. Wer also 
wie ich damals einfach nur Rechenleistung braucht der kann da zugreifen.
Was ich an dem auch mag ist das ILO von HP, da kann man über Netzwerk 
der Kiste auf den Bildschirm gucken, also auch ohne VNC und 
Betriebsystem, eben richtige Serverhardware. Daher hole ich mir bald 
auch den Microserver von HP weil der auch ILO drinnen hat.
Bei mir kam der Server mit der Post. Sind aber schon so 20 Kilo.

von Marc S. (marc_s86)


Lesenswert?

also ich hab einen HP Microserver gen8 im Wohnzimmer stehen, 2 meter 
weiter aufm sofa hört man den nicht mehr. wenn es aber ins rack in den 
keller soll würde ich auch 19" nehmen.

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Marc S. schrieb:
> wenn es aber ins rack in den
> keller soll würde ich auch 19" nehmen.

ich will meinen aber ins 19" Rack im Büro stellen. Sollte daher nicht so 
laut sein.
Gibt es denn fertige Serverhardware im 3 oder 4 HE Gehäuse, die geeignet 
wäre?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> ich will meinen aber ins 19" Rack im Büro stellen. Sollte daher nicht so
> laut sein.

19" Racks verwendet man geradezu per Definition nicht für Einzelgeräte, 
sondern für etliche Geräte gestapelt. Jedes davon hat Lüfter. Alles 
zusammen machen unvermeidlich Krach. Somit ist die Forderung von 
Bürokompatibilität bei Racks zunächst wesensfremd.

> Gibt es denn fertige Serverhardware im 3 oder 4 HE Gehäuse, die geeignet
> wäre?

Es gibt Tower-Server, die man mit entsprechendem Montagematerial auch im 
Rack betreiben kann. Oder die ansonsten identisch auch als Rackversion 
existieren. Und bei Tower-Servern ist die Lärmkulisse schon eher ein 
Kundenkriterium, weil die durchaus schon mal in Büros rumstehen - und 
dank grösserer Bauform auch entsprechend grosse Lüfter haben.

Ein mir zufällig bekanntes Beispiel dafür wäre der Dell T320, aber so 
ziemlich jeder Hersteller hat solche. Die zu erwartende Geräuschkulisse 
könnte vielleicht sogar im jeweiligen Datasheet drinstehen.

: Bearbeitet durch User
von Schokogusstroll (Gast)


Lesenswert?

Dennis moechte einen klotzigen Server, der etwas hermacht, aber nicht so 
laut sein sollte. Da die Leistung eh sekundaer ist, dh etwas Fileserver, 
DHCP und DNS, empfehle ich eine zweiplattige Synology, eingebaut in 
einen 4HE 19 Zoll Gehauses. ab 500 Euro fuer 2x 4 TByte

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.