Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TFT CTF700-H defekt - Bildfehler


von Andy H. (vedge)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

leider habe ich seit vergangener Woche einen Defekt an meinem im Auto 
selbst verbauten Display (CarTFT CTF700-H Touchscreen 600cd/m2).
Ich hatte den noch intakten TFT per Menü zurückgesetzt (RESET) und etwas 
später kurz den Netzstecker gezogen und seitdem ich den Netzstecker 
danach wieder einsetzte zeigt er nur noch Matsch an (siehe Bilder). Ich 
vermute mal dass es irgendwas auf dem Displaycontroller erwischt hat.

Wer kann hier weiterhelfen?

Besten Dank vorab.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andy H. schrieb:
> Wer kann hier weiterhelfen?

Der Hersteller/Händler. Denn vermutlich hat das Ding seine Firmware bzw. 
Teile davon vergessen, wenn es noch nicht mal mehr sein OSD anzeigen 
kann.

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

Flachbänder richtig drin? Wurden die vor dem Defekt mal ein- und 
ausgesteckt?

von Andy H. (vedge)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Denn vermutlich hat das Ding seine Firmware bzw.
> Teile davon vergessen, wenn es noch nicht mal mehr sein OSD anzeigen
> kann.

Die Idee dass es die Firmware zerschossen haben könnte ist wirklich gut, 
auch wenn sich das Problem dann wohl nicht ohne den Hersteller lösen 
liesse? :( Leider ist der TFT auch schon locker 6-7 Jahre alt.

David P. schrieb:
> Flachbänder richtig drin? Wurden die vor dem Defekt mal ein- und
> ausgesteckt?

Jep die passen soweit, sonst würden die tlw. noch korrekten OSD Elemente 
wohl auch nicht mehr korrekt dargestellt werden. Und nein sie wurden vor 
dem Defekt nie ausgesteckt, jetzt mit dem Defekt aber nochmal genauer 
von mir überprüft.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andy H. schrieb:
> auch wenn sich das Problem dann wohl nicht ohne den Hersteller lösen
> liesse?

Eine andere Elektronik, die die gleiche Aufgabe erfüllt, wäre eine 
andere Lösung. Dazu aber brauchst Du ein Datenblatt des Displays.

Was macht das Ding? Stellt es nur ein Composite-Video-Signal dar, oder 
kann das noch irgendwas aufregendes? Wie groß ist es?

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Versuche doch nochmal den Reset neu zu machen. Vielleicht auch an einem 
Netzteil mit stabiler Spannung. Nicht dass da irgendwas passiert.

Gruß, Jens

von Andy H. (vedge)


Lesenswert?

Das Datenblatt zum LCD habe ich bereits ausfindig gemacht:
http://www.datasheetlib.com/datasheet/562138/tx18d16vm1cab_hitachi-semiconductor.html#datasheet

Das TFT hat neben dem VGA Eingang noch diverse weitere Composite 
Eingänge. Herausstechend ist vorallem die recht hohe Helligkeit von 
600cd/m2 (transmissiv und reflektiv).

Da das Problem nun doch komplexer als gedacht scheint werde ich mich 
dann wohl doch mal an den Hersteller wenden.

Jens W. schrieb:
> Versuche doch nochmal den Reset neu zu machen. Vielleicht auch an einem
> Netzteil mit stabiler Spannung.

Habe ich soeben blind gemacht, die Menüfunktionen scheinen soweit noch 
ausführbar zu sein, auch wenn das OSD ja nicht mehr korrekt angezeigt 
wird (siehe Fotos oben). Der erneute Reset hat jedoch leider keine 
Abhilfe gebracht. Auch nicht am stabilen 230V Netzteil.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andy H. schrieb:
> Das TFT hat neben dem VGA Eingang noch diverse weitere Composite
> Eingänge.

Nicht "das TFT", sondern der Controller.

Das Display ist ein normales, parallel mit 6 Bit je Farbe und Pixel 
angesteuertes TFT-Panel mit 800x640 Pixeln Auflösung und einem aus 
heutiger Sicht eher erbärmlich schlechten Betrachtungswinkel von gerade 
mal 100° auf beiden Achsen.

Ein vergleichbares Display gleicher Größe mit HDMI-Anschluss wäre das 
hier:

http://www.pollin.de/shop/dt/MzY1OTgxOTk-

Das bietet 140/130° Betrachtungswinkel. Der recht hohe Preis dürfte dem 
Touchkram zu verdanken sein.

Gleiche Größe, aber höhere Auflösung (1024x600) und neben DVI/HDMI auch 
Composite Video gibt es hier:

http://www.pollin.de/shop/dt/NzUwOTc4OTk-

von Andy H. (vedge)


Lesenswert?

Ja richtig, mit dem TFT meinte ich natürlich das komplette Gerät als 
Ganzes. ;)

Das Problem ist wie gesagt die Helligkeit im Outdoor/KFZ Bereich. Bei 
Displays wie den genannten von Pollin mit nur knapp 1/3 der Helligkeit 
(max. 230cd/m2) erkennt man bei Tageslicht kaum noch was Brauchbares. Da 
bringt einem der höhere Betrachtungswinkel auch wenig, welcher im KFZ 
Bereich sowieso weniger relevant ist.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

OK; das ist natürlich ein Argument. Tja, dann wirst Du Dir entweder vom 
Hersteller des Komplettpakets eine neue Platine besorgen müssen (oder 
Dir Hinweise einholen, wie und ob die vorhandene Platine repariert 
werden kann)), oder Dir eine andere Platine organisieren, die die 
gewünschten Anforderungen erfüllt. Das ist einerseits ein Videosignal 
so, wie Du es nutzt (VGA oder Composite Video) und das ist andererseits 
die parallele (also kein LVDS) Ansteuerung eines 800x480-Displays mit 6 
Bit pro Farbe.

Daneben ist noch die Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung zu klären; 
die Elektronik muss den "Inverter" für die CCFL-Röhre ansteuern können, 
d.h. die Spannungsversorgung, Helligkeitssteuerung und das 
ein/ausschalten ist zu klären.

Viel Erfolg!

von Andy H. (vedge)


Lesenswert?

Super besten Dank erstmal für deinen Support. :)
Aufgrund der Komplexität werde ich mich nun mal an den Hersteller 
wenden. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.