Tom schrieb:
> da ich noch blutiger Anfänger bin, bin ich davon ausgegangen, dass der
> startupcode den Keil erzeugt benutzbar ist. Naja, um ehrlich zu sein,
> wusste ich nichtmal dass eine startup-Datei benötigt wird.
>
> Kann ich Keil überreden mir doch einen lauffähigen startupcode zu
> erzeugen?
Hör mal genau zu: Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen. Was
Keil bei "SystemInit" ganz genau tut, kannst du entweder versuchen
herauszukriegen - oder du läßt es bleiben, sowas überhaupt selbst
aufzurufen und machst dir deine Initialsierung selbst. Ich vermute mal
daß diese ominöse "SystemInit" so etwa folgendes tut:
- RAM ablöschen (für Leute, die erwarten daß alles auf 0 ist, weil ja
mal einer sowas geschrieben hat...)
- HEAP aufsetzen (für Leute, die ohne malloc, printf usw. nicht
auskommen)
- Für vorinitialisierte Variablen Bereiche vom Flash ins RAM kopieren
(ebenfalls für Leute, die auf nem µC genauso programmieren wollen wie am
PC und sich dann über die 32K-Grenze bei der Freeware mokieren)
Ein gleiches gilt für den Startupcode: man kann das Zeug nehmen, was die
Hersteller von IDE's einem vorsetzen oder man kann das bleibenlassen und
sich seinen Startupcode selber schreiben. Ich bin für' letztere, weil
mir eine ganze Reihe von Dingen in vorgefertigten Startups überhaupt
nicht behagt, inbesondere die default Handler mit nem elenden "B ." sind
mir ein Ärgernis. Dabei ist so ein Startup keine Hexerei, sowas kann man
selbst.
W.S.