Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik E-herd der backofen die wärme lampe leuchtet nicht mehr


von Datzkow (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal eine Frage?
Zeranherd bekommen.

Am anfang funtioniert der backofen, aber jetzt heizt er nicht auf bzw. 
kommt auf keine Temperatur.
Gibt es evtl. eine sicherung im herd dafür?
sicherungskasten ist alles ok.

Bitte meldet euch schnell.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Es gibt im Backofen eine Übertemperatursicherung, wenn er also mal 
funktioniert hat aber wegen Stauwärme durch falschen Einbau (keine 
Lüftungslöcher) zu heiss wurde, dann schaltet er für immer ab.

Falls er nie funktionierte: Du hast ihn falsch angeschlossen. 
Elektrikerarbeiten sollte man einem Elektriker überlassen.

von Display (Gast)


Lesenswert?

Datzkow schrieb:
> aber jetzt heizt er nicht auf bzw.
> kommt auf keine Temperatur.

Liegt bestimmt am Zeran.

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Datzkow schrieb:
> aber jetzt heizt er nicht auf

Gibt es am Herd eine Schaltuhr?
Wenn ja, schauen ob sie deaktiviert ist
und den Ofen nicht blockiert.

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Datzkow schrieb:
> Zeranherd bekommen.

Neues Gerät oder gebraucht?
Ansonsten:
Fehler suchen/eingrenzen und beheben.

von Bellis Perennis (Gast)


Lesenswert?

L. H. schrieb:
> Neues Gerät oder gebraucht?

Nützt Dir ein Auskunft dazu im Moment irgendetwas

> Ansonsten:
> Fehler suchen/eingrenzen und beheben.

Das ist wirklich eine geniale Idee, die dem TO unglaublich helfen 
wird.

Kopf schüttel

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bellis Perennis schrieb:
> Das ist wirklich eine geniale Idee, die dem TO unglaublich helfen
> wird.
>
> Kopf schüttel

ob dem TO überhaupt was hilft bei der Fragestellung?

frei nach dem Motto,

"es hat mal funktioniert und nun nicht mehr"

KANN man doch nur so antworten, wird wohl was kaputt gegangen sein, 
warum auch immer, altersbedingt, einbaubedingt, pech gehabt, schrott 
gekauft, betrogen worden, usw.

Als mein Backofen mal nicht mehr heizte, trotz Versorgungsspannung war 
die Heizspirale kaputt gegangen (nach 17 Jahre würde ich sagen 
Verschleiss und nicht schlimm)

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bellis Perennis schrieb:

>> Neues Gerät oder gebraucht?
>
> Nützt Dir ein Auskunft dazu im Moment /irgendetwas/

Ja, man muss dann Fehler an ganz unterschiedlichen Stellen suchen.

von Bellis Perennis (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ja, man muss dann Fehler an ganz unterschiedlichen Stellen suchen.

Das ist interessant! Erläutere doch mal, inwiefern es nicht scheißegal 
ist, ob z.B. eine ausgelöste Thermosicherung eines alten oder eines 
neuen Gerätes gefunden werden muß.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bellis Perennis schrieb:

>> Ja, man muss dann Fehler an ganz unterschiedlichen Stellen suchen.
>
> Das ist interessant! Erläutere doch mal, inwiefern es nicht /scheißegal/
> ist, ob z.B. eine ausgelöste Thermosicherung eines alten oder eines
> neuen Gerätes gefunden werden muß.

Anscheinend hast Du noch nie Geräte repariert. :-(

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Bellis Perennis schrieb:
> L. H. schrieb:
>> Neues Gerät oder gebraucht?
>
> Nützt Dir ein Auskunft dazu im Moment irgendetwas

Mir nicht, aber dem TE.

>> Ansonsten:
>> Fehler suchen/eingrenzen und beheben.
>
> Das ist wirklich eine geniale Idee, die dem TO unglaublich helfen
> wird.
>
> Kopf schüttel

Wenn Du wüßtest, was ich schon alles an und in Backöfen reparierte, 
würdest Du nicht mehr den Kopf schütteln. :)
Kurzum:
Es geht bei der Fehlersuche auch darum, über die WAHRSCHEINLICHEIT des 
Einzelausfalls von Baukomponenten Fehler effektiver eingrenzen zu 
können.

Insoweit spielt es dann schon eine Rolle ob "neu oder gebraucht".

An der ausgefallenen Kontroll-Lampe liegt die Fehlfunktion des 
Backherdes sicherlich nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.